mcrefrigerator


Premium (World), ESSEN

Kommentare 7

  • † gre. 21. Juli 2018, 22:12

    So ein Ding habe ich noch nie gesehen….ist der Natternkopf gesteckt ?
    LG gre.
    • mcrefrigerator 22. Juli 2018, 13:13

      Nein, nicht gesteckt. Bei uns werden die Pflanzen, bestimmt nicht dieselbe Art, ca. 50-60cm hoch und sind viel "lockerer", keine so festen Kerzen. Diese hier ist aus dem "Kalten Gewächshaus", also im Winter unbeheizt, des Botanischen Garten in Düsseldorf.
    • † gre. 22. Juli 2018, 16:25

      Ich kenne natürlich "unseren" Natternkopf und habe auch am Mittelmeer schon eine andere, größere Art gesehen - aber diese Pflanze erinnerte mich an die Wagen bei Blumen-Umzügen :-)
  • Margareta St. 19. Juli 2018, 12:13

    Eine super Makroaufnahme, das ist mal sicher.. ;-))
    VG Margareta
  • christine müller 19. Juli 2018, 12:02

    Kenne zwar den Natternkopf von den Feldrändern,aber was ist das??? Müßte dann ja ziemlich groß sein.
    Grüße Christine
    • mcrefrigerator 19. Juli 2018, 12:42

      Hallo Christine, danke für Dein Interesse am Foto.
      Ja, ich wollte es auch nicht glauben, erst als ich
      die Beschilderung gesehen habe. Es handelt sich aber nicht um unsere Feldrandart, das Teil steht in der Kuppel im Botanischen Garten in DÜSSEL-DORF.
      Gruß, Rolf
    • christine müller 19. Juli 2018, 14:17

      Danke Rolf.,inzwischen bin ich schlauer.Anregung für den Garten.
      GRüße christine

Informationen

Sektionen
Ordner Pflanzen
Views 972
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D3400
Objektiv AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 105.0 mm
ISO 400

Gelobt von