12.039 13

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Morris

Made in GB
Die Morris Motor Company war ein britischer Hersteller von Kraftfahrzeugen. Die Morris Motor Company wurde 1913 von dem Fahrradproduzenten William Richard Morris gegründet. Morris eröffnete seine erste Automobilproduktionsstätte in Cowley/Oxfordshire und begann dort mit der Herstellung seines Erstlingsmodells "Bull Nosed Morris". In den 1920er Jahren hatte Morris bereits einen ausgezeichneten Ruf und konnte diesen in den 1930er und 1940er Jahren durch den Aufbau und Hinzukauf weiterer Produktionsstätten sowie die Einführung der von Henry Ford entwickelten Fließbandfertigung weiter ausbauen.

Daimler Double Six
Daimler Double Six
Klaus-Peter Beck

Auch Made in GB.

Kommentare 13

  • manfred.art 20. April 2020, 16:11

    deine detailbilder immer etwas ganz besonderes,  herzliche gruesse manfred
  • Dreiauge 19. April 2020, 8:20

    Tolle Aufnahme, bei der mir sehr viele Details auffallen: Der Heizungszug ist ausgehakt und der Hebel mit einem Stück Gummi blockiert, damit es im Auto nicht zu warm wird ;-)! Den Ventildeckel kann man ohne Werkzeug abnehmen! Mit Grauen erinnere ich mich an die im Bereich des Spritzwassers ungeschützt liegende Zündanlage, die häufig zu unfreiwilligen Regenpausen führten! Dennoch waren es einfach coole und skurrile Autos - eben typisch british!
    LG
    Gerhard
  • Günter Pilger 8. April 2020, 23:41

    Interessanter Einblick auf die Technik zum Selberschrauben!
    VG Günter
  • Willbär 8. April 2020, 23:16

    Sehr gute Detailaufnahme, die an die alten Motoren mit mechanischer Steuerung erinnert! Heute kann man ohne Laptop keinen Motor mehr einstellen! LG Willbär
  • Sigrid Springer 8. April 2020, 19:23

    gute Detailaufnahme Klaus-Peter und interessante Doku
    LG Sigrid
  • Fotobock 8. April 2020, 14:48

    Herrvorragend. Da lohnt sich ein Einblick in die Technik. lg Barbara
  • Karin und Axel Beck 8. April 2020, 11:11

    Damals sahen Motoren noch übersichtlich aus.... toll wie du dies hier zeigst.
    LG
    Karin und Axel
  • Karla M.B. 8. April 2020, 8:56

    Ein sehr interessanter Einblick ist das...sehr gut ist die Aufnahme.
    LG Karla
  • esfit 8. April 2020, 8:53

    Da sieht der Motor noch richtig wie ein Motor aus - und lädt zum Selbsbasteln ein :-)
    LG Edith
  • Manfred Bleyer 8. April 2020, 7:48

    Das war noch Technik zum "Begreifen" ! Jedenfalls hat man sich beim Zündkerzentausch z.B. nicht sämtliche Finger gebrochen.

    Liebe Grüße
    Manfred
  • mcrefrigerator 8. April 2020, 7:06

    ... und viele Mittwochsmuttern ...
    Gruß, gesund bleiben! Rolf
  • Almedo 8. April 2020, 1:25

    Hier zeigst du einen quer eingebauten Mini-Motor. Das Besondere an diesem platzsparenden Konzept war; das Getriebe war in der Ölwanne verbaut und hatte einen gemeinsamen Ölhaushalt mit dem Motor. Klasse Doku...
    Gruß Alfred
  • Vitória Castelo Santos 7. April 2020, 23:52

    Mir gefällt dein Foto. Schön fotografiert.
    LG Vitoria

Informationen

Sektionen
Ordner Automobile
Views 12.039
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A77V
Objektiv ----
Blende 8
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 90.0 mm
ISO 1000

Gelobt von

Öffentliche Favoriten