Zurück zur Liste
MG EX 181, Weltrekordfahrzeug 1957/59

MG EX 181, Weltrekordfahrzeug 1957/59

3.784 8

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

MG EX 181, Weltrekordfahrzeug 1957/59

Wir bleiben im Archiv des Jahres 1997. Da besuchte ich zum zweiten Mal die IAA in Frankfurt. [Digitalisiertes Foto]

Die britische Sportwagenfirma MG baute den EX 181, um den Geschwindigkeits-Weltrekord in der Klasse F (Hubraum bis 1,5 Liter) zu erringen.
Der 1489-cm³-Motor besaß einen Kompressor – einen Luftverdichter, der mechanisch und nicht wie heute mit Abgasen angetrieben wurde.
Zwei Nockenwellen waren eine Innovation: die verdoppelte Ventilzahl. Unterm Strich ließen sich 290 PS bei 7000 U/min abrufen.

Auf dem Salzsee von Bonneville/Utah erreichte 1957 der populäre englische Grand-Prix-Fahrer Stirling Moss 245,64 mph (395,31 km/h).
Das Ziel, die magischen Marken von 250 mph bzw. 400 km/h, zu knacken, war verfehlt worden, also wiederholte MG 1959 den Rekordversuch.
Dabei erzielte der amerikanische Formel-1-Fahrer Phil Hill das gewünschte Resultat: 254,91 mph = 410,23 km/h.

Rekordfahrt 1957: https://www.youtube.com/watch?v=9NcuscfMmbk Echt sehenswert: Entwicklung und Rekordfahrt in Farbe: https://www.youtube.com/watch?v=0PGRn15taiA Innovation der "Twincam" für doppelte Ventilzahl: https://youtu.be/aqvsjPmhSNg?t=136

Kommentare 8

  • Photo E.K.Richter 15. Mai 2015, 22:38

    Ein tolles Zeitdokument. Diese Aufnahme passt zur Vielseitigkeit der Aufnahmen.

    BG
  • DDA 10. April 2015, 9:30

    Bei der Form und der Geschwindigkeit reichen schon kleine Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche um große Kräfte zur Seite oder als Auf-oder Abtrieb zu erzeugen. Auch leichte Unebenheiten im Fahrweg können die Anströmung dramatisch ändern - alles in allem war ein Hochgeschwindigkeitsfahrt sicher ein gewagter Ritt.

    Aber eine tolle Form hat der MG!

    VG
    Axel
  • Wolfgang Vogelsang 2. April 2015, 17:40

    Wahnsinn, was die Fahrer damals riskiert haben, nur, um diese Rekorde aufzustellen. Dabei war die Sicherheit bei diesem Tempo gleich Null. Der geringste Fahrfehler hätte zum Unfall führen können.
    Ein interessantes Fotoarchiv hast Du.
    Frohe Ostern wünscht
    Wolfgang
  • Fotobock 2. April 2015, 13:04

    Auf der Autobahn geht es nicht so schnell... :-) lg Barbara
  • Earl of Klueth 2. April 2015, 8:41

    Echt Wahnsinn was die Jungs damals riskiert haben.
    VG.
  • heide09 1. April 2015, 22:56

    Was für einen Wagemut die Fahrer bewiesen haben.
    Bewundere langsam auch Deinen Fundus.......
    Viele Grüße
    Ania
  • Andreas E.S. 1. April 2015, 21:56

    Sagenhaft, was man damals schon aus 1,5 Liter Hubraum herausholen konnte. Für die normalen PKW waren 290 PS wohl absolute Seltenheit, sie sind es heute noch. Die beiden Rennfahrer waren sehr wagemutig mit so einem Fahrzeug 400 km/h erreichen zu wollen. Die heutigen Geschwindigkeitsrekordfahrzeuge sehen anders aus. Gr0ßartig dein Archiv.
    LG Andreas
  • Pacoli 1. April 2015, 21:23

    ... 400 mit dem Teil wollte ich nicht fahren müssen, das wäre mir viel zu unsicher! :-)))
    Schönen Abend und viele Grüße
    Franz

Informationen

Sektion
Ordner AUTO Träume
Views 3.784
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera CanoScan LiDE 700F
Objektiv ---
Blende ---
Belichtungszeit ---
Brennweite ---
ISO ---