Zurück zur Liste
marine Kieselalge

marine Kieselalge

3.957 13

Jens-Wilhelm Janzen


Premium (Pro), Seevetal/ Norddeutschland

marine Kieselalge

Ein weiteres Foto von der Schale einer rezenten, marinen Kieselalge deren Gattung ich leider nicht bestimmen kann. Auch dieses Foto wurde mit derselben Technik wie das vorhergehende gewonnen und im Photoshop bearbeitet. Ich erlaubte mir abermals, ein wenig Farbe in das Bild zu bringen, um die Form auf meine Weise zu betonen.

Kommentare 13

  • Jens-Wilhelm Janzen 8. Dezember 2014, 23:28

    @ Ulrike: Leider verfüge ich nur über Legepräparate von Diatomeen, die darin üblicherweise nicht auf der Gürtelbandseite präpariert sind. Daher kann ich Deine Frage leider nicht beantworten.
    LG Jens
  • Ulrike Sobick 2. Dezember 2014, 13:20

    Die marinen, radiärsymmetrischen "Schachteln" sind einfach unglaublich ästhetisch.
    Das Bild ist wieder sehr schön.
    Gelingen Bilder auch von der Gürtelbandansicht oder fallen sie dann um? Möglicherweise geht das nur mit Pinnularia. Aber interessant wäre das.
    LG Ulrike
  • Diana V. P. 1. Dezember 2014, 21:00

    Eine wunderbare Arbeit lieber Jens... ich verneige mich!!
    Liebe Grüße
    Diana
  • 19king40 1. Dezember 2014, 17:47

    Hammerstark.
    LG Manni
  • J.Kater 1. Dezember 2014, 16:48

    Wunderbar die Arbeit präsentiert!
  • Reiner Jacobs 1. Dezember 2014, 15:18

    Ganz hervorragende Bilder zeigst Du hier, eine Welt die für mich vollkommen neu ist.

    Gruß Reiner
  • Bajaart 1. Dezember 2014, 14:11

    Hallo Jens, da kann ich nur noch sagen wie wunderbar, fantastisch und ausgeklügelt doch unsere Natur ist.
    Und Du zeigst einen Teil davon, der für die Menschen so mit bloßem Auge kaum oder gar nicht wahrzunehmen ist.
    Die Farbe, die Du in das Bild gebracht hast, hebt die wunderbare Form dieser marinen Kieselalge deutlich hervor und zeigt sie in ihrer ganzen Schönheit.
    Ich bin einfach nur wieder begeistert.
    Lieben Gruß
    Barbara
  • hloklm 1. Dezember 2014, 12:50

    Auch diese Alge hat wieder eine perfekte symmetrische Form - ein Wunderwerk der Natur.. Diese Formenvielfalt und trotzdem die Ähnlichkeit zu der Cymbella ist schon verblüffend. Danke für das Zeigen.
    LG Heidrun
  • Jens-Wilhelm Janzen 1. Dezember 2014, 12:09

    @ Marc: Du hast vermutlich recht, jedoch benötigen hochauflösende Objektive einen passenden Kondensor und die Bilder entstehen unter Oelimmersion. Ich nutze das Mikroskop auch für die Untersuchung von biologischen Objekten, bei denen die natürliche Farbe wichtig ist. Würde ich mich nur um die Auflösung Gedanken machen, dann lohnte sich sicher, weitergehenden technischen Umbau-Aufwand zu treiben, Mir genügt dieser.und mir genügen auch die Ergebnisse, die ich erlange.

    Dieses Gebilde ist im Zentrum aufgewölbt, ich denke etwa um ein Fünftel seinen Durchmessers.

    Mein Ziel ist keinesfalls, dokumentarische Fotos von diesen Objekten zu machen, sondern auf meine Weise Bilder zu kreieren, die die Schönheit dieser Formen herausstreichen. Man findet ja im Netz auch RAM Aufnahmen von Diatomeen, dort kann man sich anschauen, was sich hinter meinen Fotos an Strukturen verbirgt. Meine Fotos drücken lediglich meine persönliche fotografische Freude an der Natur aus.
    LG Jens
  • steff-77 1. Dezember 2014, 11:54

    Wunderwerk Natur sage ich da nur, und natürlich bestens von dir festgehalten *

    Gruß Steffen
  • Marc Prager 1. Dezember 2014, 11:45

    Wie flach sind die 'Gebilde' denn eigentlich?

    Wenn ich's richtig verstehe, zeigst Du ja ein Projektion auf die Bildeben und durch das Stacking schaffst Du die Schaerfe ueberall.

    Wenn Du die Farben bearbeitest, dann kannst Du ja auch gleich (fast) monochromatisch kurzwellig beleuchten, damit Du maximale Aufloesung bekommst und keine farbkorrigierten Optiken brauchst??
    406nm Laser sind ja recht billig mittlerweile, dank Blu-ray Technik :)

    LG Marc
  • günther kessen 1. Dezember 2014, 11:41

    Wieder gut gemacht !
    Gruß Günther
  • LadyTimba 1. Dezember 2014, 11:37

    WOW!
    Was für eine perfekte Symetrie!
    Ein wirklich spannendes, tolles und spezielles Foto!
    Lg