2.194 10

Ruediger Fischer


Premium (Basic), Joachimsthal

Lorchelzeit

Dieses Jahr bietet eine Vielzahl großgewachsener Frühjahrs-Lorchel. Im Gegensatz zu Frank hab ich sie noch nicht gegessen!

Kommentare 10

  • Wiebke Q-F 17. Mai 2016, 11:33

    Man gut. Ich kann z.B. giftige von ungiftigen Morcheln nicht unterscheiden. Das kleine Kiefernzäpfchen, dass ja zufällig dort lag, hmm, macht sich gut.
    LG wiebke
  • Joachim Kretschmer 18. April 2016, 9:30

    . . ja . . . und wunderbar freigestellt . . .
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Gruber Fred 16. April 2016, 22:37

    Ein wunderschönes Exemplar was Du in einer gewohnt guten Qualität zeigst.
    Das Durchlicht an der rechten Lorchelseite gefällt mir besonders gut.
    LG Fred
  • Stephan80 16. April 2016, 22:08

    Hallo Rüdiger!
    Ich finde es sehr gut.
    Auch, oder gerade wegen dem Zapfen.
    Beim Hintergrund ist alles bestens und das Licht auf dem Pilz sieht sehr gut aus.
    Wunderbar!
    Dieser Pilz an sich ist ja schon eine Augenweide.
    Gruß Stephan
  • Heinz J. 16. April 2016, 12:05

    Lorchel sind für den Pilzfotografen schon sehr erfreulich. Sie sind ausgefallen und mit ihren Windungen und Runzeln lassen sie sich schön plastisch darstellen. Das wirkt noch doppelt, wenn man sie so geschickt anleuchtet. Auch der Bildaufbau ist sehr gelungen.
    VG, Heinz
  • IngoR 16. April 2016, 10:47

    Auch für meinen Geschmack ein sehr stimmungsvolles und schönes Foto der Lorchel. Sehr gut !

    Viele Grüße, Ingo
  • Ruediger Fischer 16. April 2016, 10:29

    Rudolf, der Wischer sind Äste weit im unscharfen HG.
  • Rudolf Bindig 16. April 2016, 10:24

    So ist es, der eine findet Morcheln und der andere findet Lorcheln.
    Eine sehr gelungene Präsentation. Was ist das für ein "Wischer" oben an dem Zapfen, das müßte sich noch etwas nacharbeiten lassen.
    F.G. Rudolf
  • Hartmut Bethke 16. April 2016, 9:12

    Moin Rüdiger, sehr schön, der diffuse HG macht sich richtig gut zu der gut akzeptierten Lorchel. Das Licht hast du geschickt gesetzt. So wirkt sie stimmungsvoll und der Kiefernzapfen liegt glaubhaft daneben, sodass man weiß wo sie wachsen. Ein gelungenes Werk von dir.
    LG Hartmut
  • Frank Moser 16. April 2016, 7:25

    Aus dieser Perspektive sehen sie am besten aus - finde ich. Sehr gut freigestellt, farblich sehr ansprechend und mit passendem "Beiwerk" glaubwürdig versehen - also: tadellos!

    Gruß,
    Frank.

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 2.194
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D800
Objektiv AF-S Micro Nikkor 60mm f/2.8G ED
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/5
Brennweite 60.0 mm
ISO 100

Gelobt von