Zurück zur Liste
LINDEN Modell "Lindar" 1950

LINDEN Modell "Lindar" 1950

10.869 14

Engel Gerhard


Premium (Pro), Vinelz

LINDEN Modell "Lindar" 1950

FLL war die Firmenbezeichnung für Friedrich Linden, Lüdenscheid, welche in den Jahren 1949 bis ca. 1953 einige Kameramodelle herstellte, welche alle praktisch die gleiche Bauweise hatten. Auffällig daran, dass jedes bekannte Modell einen äusserst grossen und sehr hellen Brillantsucher aufweisen. Ein Modell wurde auch mit einer Blitzsynchronisation ausgestattet.
Modelle: 1949 "Helios", 1950 "Lindi" und die hier gezeigte "Lindar", 1951 "Rimei" und 1952 die "Reporter". Letztere wurde angeblich für die Kaufhofgruppe produziert.

Kommentare 14

  • Heinz Wipf 12. Mai 2021, 11:08

    Köstlich, meine erste Kamera als Kind.
    LG Heinz
  • Michael Jo. 12. Februar 2021, 0:42

    und ich alter sack stelle bei solch Modellen
    (dazu nichtmal  weit v. meiner Unsprungsheimat
    entfernt produziert) fest,
     dass ich immer noch ein unwissendes Greenhorn bin .. ;-))

    mit Leuchten aus Lüdenscheid kenne ich mich
     dagegen weitaus besser aus ...

    es bleibt also spannend  ...

    LG., Michael
  • Leppo von Arenfels 10. Februar 2021, 9:20

    Jou. Da solltest Du was mit sehen können.
  • Beate.S. 9. Februar 2021, 22:42

    Geheimnis voll :-)

    Box- Kameras sind für mich ein Phänomen und im wahrsten Sinn eine "Black-Box".
    Ich habe auch eine kleine Box-Kamera (Box Tenor, Zeiss Icon und Film B2 steht da noch drauf), aber die schaut noch etwas einfacher aus, als die "Lindar"... aber wie man damit fotografiert ... ohne irgendeine Einstellung vornehmen zu können ... ist mir ein Rätsel. Aber vom Design meiner Box bin ich schon ein wenig begeistert ;-))). Erinnert mich an "Bauhaus"...

    Die "Lindor" hat Einstellmöglichkeiten, wie ich sehe - zumindest +/- , das andere Rädchen und was es kann, erkenne ich nicht so gut.

    Ganz lieben Gruß zu dir.
    Beate
    • Volkmar Kleinfeldt 10. Februar 2021, 10:10

      "Ich habe auch eine kleine Box-Kamera (Box Teno ..."
      Mein Name ist Tengor, liebe Beate und singen kann ich überhaupt nicht, sagte die Box!
    • Beate.S. 10. Februar 2021, 11:31

      :-)))))

      Ja, die liebe automatische Rechtschreibekorrektur ....die kannte wohl nur "Tenor" und nicht "Tengor" (jetzt  wollte "sie" es gerade wieder umbenennen :-))) ) und wusste wohl nicht, dass die Box nicht singen kann. Eieiei....
    • Volkmar Kleinfeldt 10. Februar 2021, 15:48

      Ja, diese Besserwisser machen oft unnötig Arbeit. Da lobe ich mir meihne folgsame S++N, ebenso wie Deine Conti.
      Das waren noch echte Partner!
  • f=Nirak 8. Februar 2021, 12:04

    Ich bin immer wieder verblüfft,
    welche Technik die "Alten" hatten
    Meisterkunst
    Liebe Grüße Karin
  • Norbert Will 7. Februar 2021, 15:29

    Schön dass du die Patina des Alters erhalten hast !
    VG Norbert
  • Volkmar Kleinfeldt 7. Februar 2021, 12:12

    Schön, immer wieder die Raritäten auch unter den Box-Kameras gezeigt zu bekommen.
    Danke und schönen Sonntag wünscht Volkmar
  • Rüdiger Kautz 7. Februar 2021, 11:45

    Da steckt schon einiges an Technik drin.
    Nun noch überholen und ab in deine Glasvitrinen . . .
    Gruß Rüdiger
    • Engel Gerhard 7. Februar 2021, 12:16

      Sie ist überholt.., habe fast nur konservierend gearbeitet und diesem Modell die Zeitzeichen belassen. Restaurieren ist manchmal ein nicht ganz einfacher Spagat. Hier handelt es sich um Äusserlichkeiten, die Mechanik geht (wieder) korrekt, die Optik ist gereinigt. Eigentlich nur noch einen Film einlegen und Bilder machen, doch für dieses Kapitel reicht meine Zeit einfach nicht.
      lieben Gruss Gerhard
    • Rüdiger Kautz 7. Februar 2021, 12:32

      Danke, Gerhard, ich habe meine Bemerkungen von den Äußerlichkeiten abgeleitet. Entschuldige.
      Gruß Rüdiger
    • Engel Gerhard 7. Februar 2021, 13:44

      ich drück Dich

Informationen

Sektionen
Ordner photographica
Views 10.869
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv EF24-105mm f/4L IS USM
Blende 20
Belichtungszeit 1.3
Brennweite 73.0 mm
ISO 400

Gelobt von