330 5

Stefan Sprenger


Premium (Pro), Göttingen (aus der Nähe)

Lerchensporn

Man sieht Sie im Moment viel in lichten Wäldern blühen

Canon EOS 40D
Tamron 180 DI LD Makro/3.5

*** 180mm ***
*** 1/250s ***
*** f/4 ***
*** ISO 100 ***
*** -0.33 EV ***
*** Stativ, FA ***

Kommentare 5

  • phytofreak 10. April 2008, 20:20

    so ein Quatsch mit ISO 400 !!! Immer schön auf 100 bleiben, Blende soweit auf wie du es brauchst und nur im Notfall ISO erhöhen, wenn zum Beispiel Windbewegung eine kürzere Verschlußzeit nötig macht. Aber das weißt du sicherlich, da das Bild von technischer Seite gut ist. Nur im Bildaufbau passen mir die vielen angeschnittenen Blätter am unteren Bildrand nicht so ganz. Und das gröbste Manko ist für mich die an einen Softpor.. *piep* erinnernde Nachbearbeitung. Sorry, aber das hätte das Photo nicht nötig gehabt!

    Schöne Grüße,
    Ralf
  • Stefan Sprenger 3. April 2008, 15:42

    @Velten

    Bei ISO 400 haste das Problem es Rauschens, zerstört das Ganze Bild, und wenn alles scharf ist, dann haste doch garkeinen Effekt mehr, es ist viel zu viel auf dem Foto zu sehen was dann nur stört und den Blick vom Betrachter nicht mehr auf das wesentliche lenk.

    @Horst

    Danke Dir, dieses Foto war nur mit Deinem erstklassigen Workshop zu schaffen

    LG
    Stefan
  • Petra und Horst Engler 3. April 2008, 8:57

    Blende 20 na klar. Und schon ist das Foto ruiniert.
    Da hast du ein richtig feines zartes Foto gemacht.

    lg Horst
  • Velten Feurich 3. April 2008, 6:45

    Da Du das Stativ dabei hattest wäre ich hier mal auf ISO 400 gegangen und hätte Verschlußpriorität eingestellt und dann mit langer Belichtung und Blende 20 oder noch kleiner versucht die Tiefenschärfe wesentlich zu erhöhen. Ich habe damit tolle Erfahrungen gemacht besonders bei gutem Licht was die Pflanzenfotos betrifft. LG von Velten
  • LIBOMEDIA 2. April 2008, 23:12

    find ich auch!