Zurück zur Liste
Laut schreit er seine Sehnsucht hinaus

Laut schreit er seine Sehnsucht hinaus

874 17

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Laut schreit er seine Sehnsucht hinaus

Ein kapitaler Hirsch, der aber kein Rudel besitzt, zieht umher auf der Suche nach weibliche Tieren. Er röhrt immer wieder mit gewaltiger Stimme um einerseits auf sich aufmerksam zu machen und andererseits dem Platzhirsch zu imponieren. Das geschieht natürlich völlig unbewußt, sondern bricht aus ihm in seiner Erregung erpressiv heraus.

Sony HI mit 1,7 Konverter, Leichtes Gegenlicht, unbearbeitet

Kommentare 17

  • Gisa69 7. November 2022, 15:23

    Der Hirsch schreit nicht, er röhrt!
    LG Gisa.
    • Andreas E.S. 7. November 2022, 15:32

      Danke für die Korrektur. Da ich seit 50 Jahren Rotwild beobachte ud inzwischen ca. 40 000 Aufnahmen vom Rotwild aus der freien Wildbahn habe, hat es sich schon bei mir schon herum gesprochen, dass ein Hirsch in der Brunft röhrt., wie es ja auch im Text steht. Wer lesen kann ist im Vorteil.
      VG  Andreas
    • Gisa69 7. November 2022, 17:08

      Hallo Andreas, sorry, ich habe auch den Text gelesen, aber das schreit im Titel unter dem Bild hat mich erschreckt. Ich war 42 Jahre mit einem Jäger glücklich verheiratet und die Fachausdrücke sind mir in Fleisch und Blut übergegangen. Dich stört das schreien sicherlich nicht, denn Du wirst Dich während deiner Fotosafari wohl mit niemanden unterhalten. Für Deine Fotos zolle ich Dir den größten Respekt, da bist Du ein Meister deines Fachs.
      Ich hoffe Du zürnst mir nicht allzu sehr.
      LG Gisa.
    • Andreas E.S. 7. November 2022, 21:48

      Hallo Gisa69
      Der Ausdruck schreien sollte mehr das explosonsartige eines starken Brunftröhrens  kennzeichnen und stärker sein als der Ausdruck röhren. Ich bin als 14 Jähriger zur Hirschbrunft von Bonn aus 35 km in die Eifelberge geradelt und habe mir auf den Hochsitzen den Hintern abgefroren.  Dabei hat mich ein Jäger einmal mit der Pistole aus dem Revier gejagt. Jetzt wohne ich in der Nähe der  besten Rotwildrevieren und bin glücklich darüber.

      Warum soll ich dir zürnen ? Mir geht es ähnlich, wenn ich als Afrikafan lese, dass die Leute Wasserbüffel beobachtet haben, die es ja nur in Südostasien wildlebend gibt. Wenn man nach Afrika fährt sollte wenigstens man die wichtigsten Tiere kennen.

      LG   Andreas
  • Ursula Sprenger 19. Oktober 2008, 19:04

    Wir hatten früher, so ein ähnliches Bild im Zimmer.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Ursula
  • Werner Borok 13. Oktober 2008, 23:09

    genau im richtigen Moment abgedrückt; prima
    VG Werner
  • Andreas Schwithal 6. Oktober 2008, 21:36

    Gute Wildlifeaufnahme.
    War auch auf der Jagd noch so einer Szene, leider hat es bei mir nicht geklappt.
    Grüsse Andreas
  • Chrissi 22 5. Oktober 2008, 22:20

    Schöne Aufnahme und genau den richtigen Moment abgepasst - sehr beeindruckend.
  • Hubertus R. Becker 5. Oktober 2008, 15:17

    Großartige Aufnahme. Brunft live.
    LG Hubertus
  • diesunddas 5. Oktober 2008, 6:41

    einfach genial - beneide Dich drum - gruß Vilja
  • Rolf Eisentraud 4. Oktober 2008, 11:38

    Ein Prachtkerl. Ich muss Ralf S. Recht geben: Mit ein wenig EBV ließe sich daraus ein Top-Foto machen.
    LG
    Rolf
  • Zwecke 4. Oktober 2008, 11:36

    na du hast aber ein jagdglück, unglaublich :-)
    besser geht es nicht.
    lg horst
  • A. Lötscher -Bergjäger- 4. Oktober 2008, 10:22

    +++Beeindruckend+++

    Sowas ist einfach ein Traumbild!!

    LG Bergjäger
  • Alfad 4. Oktober 2008, 8:49

    Schön dargestellt, tolle Arbeit.
    Gruß Alfred
  • PMW 4. Oktober 2008, 1:17

    Sehr schön in Szene gesetzt, kann mam nur zu gratulieren.
    Liebe Grüße
    Sibylle & Werner
  • Eva-Maria Nehring 4. Oktober 2008, 0:18

    Exellent,
    lieber Andreas!
    Ich bin ganz begeistert.
    LG Eva
  • Ralf S. 3. Oktober 2008, 23:56

    Eine hervorragende Aufnahme, aber warum unbearbeitet? Mit gezieltem Nachschärfen kann man doch noch viel mehr aus dem Motiv "herauskitzeln". Das was aus der Kamera kommt, stimmt meist nicht auf den Punkt. Die exakte "Feinjustierung" per EBV gehört zum fotografischen Handwerk einfach dazu.
    Trotz alldem begeistert mich ein solches Motiv immer ungemein. Insbesondere, wenn man sich die Entferungen vergegenwärtigt, auf die Du fotografierst. Dafür ist das Ergebnis sehr bemerkenswert.

    Gruß
    Ralf