Zurück zur Liste
Klarissenkloster in Köln-Kalk

Klarissenkloster in Köln-Kalk

1.616 9

Günter Walther


Premium (World), Köln

Klarissenkloster in Köln-Kalk

Das Kloster wurde 1918 gegründet. Ordensgründerin der Klarissen war die Hl. Klara von Assisi (1193 - 1253).
Es war die Zeit der aufblühenden Industrialisierung. Damals wirkte hier in Kalk der sehr sozial engagierte Prälat Monsignore Martin Köllen. Er sorgte für viele Einrichtungen zur Linderung der notleidenden Bevölkerung. Bei diesem Ringen um Abhilfe in den leiblichen Nöten wurde ihm auch klar, wie notwendig es sei, ein Ort des intensiven Gebetes zu errichten.
Ein Anstoß in dieser Richtung kam von seiner Nichte, die im Klarissenkloster in Kevelaer Äbtissin war. Beide sahen darin das Wirken Gottes. Mutig und mit großem Gottvertrauen begannen sie, ein Kloster in Kalk zu gründen.
Es brauchte eine Zeitspanne von gut drei Jahren. Am 19. Juni 1918 konnten sieben Klausurschwestern und zwei Außenschwestern aus dem Kloster in Kevelaer in das vorläufig eingerichtete Kloster In Köln-Kalk einziehen. Nach sieben weiteren Jahren wurde am 01. Mai 1925 das neu erbaute Kloster mit Kirche eingeweiht.

Kommentare 9

Informationen

Sektion
Ordner Kölner Kirchen
Views 1.616
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-TZ5
Objektiv ---
Blende 3.3
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 4.7 mm
ISO 100