Zurück zur Liste
Kennt ihr es? Es ist eine Gespinstblattwespe Megalodontes cephalotes

Kennt ihr es? Es ist eine Gespinstblattwespe Megalodontes cephalotes

3.748 27

Kennt ihr es? Es ist eine Gespinstblattwespe Megalodontes cephalotes

Hallo,
dieses Insekt fand ich auch als ich gestern mit Andreas Kögler (Koks) unterwegs war. Interessant fand ich auch den Fühler der zweitweise fächerförmig aufgestellt war. Der Hinterleib des Männchen hatte eine Zange, ähnlich den Libellen.
Lg Frank

Kommentare 27

  • Rüdiger Drenk 15. März 2022, 19:00

    Wunderschönes  Wildlife-Makro eines interessanten  Insekts.
    VG Rüdiger
  • Albert Heeb 27. Juli 2020, 18:25

    Den tollen Fund hast du auch in Perfektion ablichten können !!!
    Ein sehr schönes Foto !!

    Beste Grüsse, Albert
  • Susann Kahlcke 19. Juli 2020, 21:56

    Mir unbekannt .......leider.
    Ist eine super Aufnahme.
    lg
    susann
  • Katharina Vogelsang 14. Juni 2020, 13:40

    Hallo Frank,
    ja, die Regeln, wo man etwas positioniert - Platz in Blickrichtung der Gespinstblattwespe  oder in Blickrichtung der Blüte - beides würde sich hier anbieten (da die Blüte in Größe dominiert, hätte ich sie vielleicht auf die linke Drittellinie mit Stängel positioniert). Das nimmt aber dem Motiv nicht prinzipiell seine Schönheit, das Du wieder in brillanter Schärfe und auch farblich sehr ansprechend hier präsentierst. LG Ina
    • frank.maryska 14. Juni 2020, 17:40

      Hallo Ina,
      ideal wäre es wenn sich die Blattwespe gedreht hätte. So habe ich auch die verschiedenen Varianten durchdacht und mich für dies entschieden.
      Auch ein Qadrat ist eine Option da sich links auch nichts weiter befand.
      Für mich war die Blattwespe wesentlicher als die schöne Blüte.
      LG Frank
    • Katharina Vogelsang 14. Juni 2020, 17:48

      Hallo Frank, das finde ich auch immer spannend, wie sich jeder da unterschiedlich entscheidet. Für mich gibt es hier auch kein Richtig und Falsch, weil sicher beides gut geht! Und Deine Wahl gefällt mir auch! Sei lieb gegrüßt Ina
  • Burkhard Wysekal 10. Juni 2020, 19:34

    Mir völlig  unbekannt, kein Wunder  in meiner Gegend, wo  der letzte Trockenrasen  vor 5 Jahren in gelobtes Ackerland verwandelt, bzw. verschandelt  wurde.
    Die Blattwespe hast Du jedenfalls  hervorragend  aufgenommen.
    LG, Burkhard
  • Rebekka D. 8. Juni 2020, 22:13

    wunderschönes Makro wieder klasse eingefangen .. . ;o) Rebekka
  • Pulu 8. Juni 2020, 20:37

    Tolles "Wespen"-Portrait, vor allem die Schärfe ist frappierend! Bin auch sehr von der guten Bildqualität - trotz der hohen ISO-Zahl - überrascht.In Bezug auf die Art bin ich auch von einer Grabwespe ausgegangen. Mit der Gespinnstblattwespe liegst Du aber goldrichtig! LG Pulu
  • Geopus 8. Juni 2020, 19:13

    Toll auf dem Storchschnabel!
    LG Gernot
  • MadlensFotografie80 8. Juni 2020, 13:03

    ein super Makro, aber bei der Bestimmung kann ich Dir nicht helfen
    gruß Madlen
  • Hike n Glimpse 8. Juni 2020, 11:34

    Zoologisch kann ich nichts beitragen, aber die Schärfe im Vordergrund in Kombi mit der extremen Unschärfe im Hintergrund ist beeindruckend.   VG Werner
  • ePICS 8. Juni 2020, 6:10

    Du hast dich nicht nur fotografisch bis ins Detail mit dem Insekt befasst :-) Sieht gut aus! Der HG machts möglich das sich das Hauptmotiv so schön abgrenzt.
  • magic-colors 8. Juni 2020, 0:25

    Wunderbar klar und schön in den Farben.
    Ganz liebe Grüße, aNette
  • Doris Mitecki 7. Juni 2020, 23:01

    Wunderschöne Aufnahme***
    Ich habe schon Stunden verbracht um eine Wespe anhand ihrer Zeichnung zu bestimmen. Sehr schwierig, da zum Teil nur minimale Unterschiede sind. Ich tippe auf Grabwespe, lg Doris
    • frank.maryska 8. Juni 2020, 19:44

      Hallo Doris,
      es ist eine Gespinstblattwespe. Aber das hätte ich auch nicht heraus gefunden.
      LG Frank
    • Doris Mitecki 9. Juni 2020, 19:15

      Glückwunsch dazu. Die kannte ich überhaupt nicht. Sehr interessant und gut zu wissen falls ich auch mal das Glück habe so einer Wespe zu begegnen. LG Doris
    • frank.maryska 9. Juni 2020, 19:48

      In meiner Region werde ich die niemals sehen, doch in der Jenaer Region waren sie ganz häufig zu sehen.
      LG Frank
  • Brigitte Semke 7. Juni 2020, 22:24

    Brilliante Schärfe und feine Bildgestaltung !
    Die Bestimmung überlasse ich Leuten,die etwas davon verstehen...
    Grüße Brigitte
  • Kraichgau-Natur-Photo 7. Juni 2020, 22:12

    .. könnte ne solitäre Faltenwespenart sein ..  sind uns aber nicht ganz sicher ..
    Auf jeden Fall ne ganz starke Aufnahme..
    Lg Alex und ira

Informationen

Sektionen
Views 3.748
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7M3
Objektiv FE 90mm F2.8 Macro G OSS
Blende 8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 90.0 mm
ISO 1600

Öffentliche Favoriten