Zurück zur Liste
Kahlschlag am Fluss

Kahlschlag am Fluss

4.782 40

Constantin H.


Premium (World), Braunschweig

Kahlschlag am Fluss

Die Oker an der Alten Landwehr.
Aufgenommen am 17. Februar 2019.

Kommentare 40

  • W.H. Baumann 31. August 2021, 22:36

    Tja, das passiert leider allenthalben. Bürokratenseelen haben meist einen völlig anderen Blick auf - oder keinen - auf die Natur und entscheiden oft vom Schreibtisch aus. Und das Resultat sieht dann so aus...
    VG Werner
    • Constantin H. 31. August 2021, 22:40

      So ist es wohl, leider. Ich muss mal wieder hin und schauen, wie der Kahlschlag jetzt aussieht. Leider wachsen Bäume nicht so schnell, wie sie weggehauen werden. Herzlichst, Constantin
    • W.H. Baumann 1. September 2021, 16:05

      Noch schlimmer sieht es jetzt an unserem "Reiterteich" aus, den ich in der Vergangenheit schon mehrmals gezeigt habe - alles kahl. Samt unserer alten "Schatzinsel". Ein Jammer!
      Herzlichst, Werner
  • M.Marion Kramer 26. März 2019, 12:02

    Wenn ich abgeholzte Bäume sehe tut es mir immer in der Seele weh. Leider wird oft nicht nachgepflanzt. Hoffen wir für diesen gezeigten Ort das Beste.
    LG Marion
    • Constantin H. 26. März 2019, 17:47

      Ich habe ein bisschen nachgeforscht und gequengelt und erhielt von der anscheinend zuständigen Stelle (Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz) den Bescheid, es handle sich bei den Baumfällungen im Bereich der Alten Landwehr um "Rückschnittmaßnahmen (...) im Leitungsschutzbereich". Die Arbeiten seien "mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt" und seien ordnungsgemäß durchgeführt worden. Nun kann man sich ja ein Bild davon machen, wie man in Braunschweig "Rückschnitt" definiert! Herzliche Grüße, Constantin
  • Gudrun Landeck 24. Februar 2019, 22:27

    So schlimm wenn gesunde Bäume einfach gefällt werden. Bei uns wird im Moment von der "Landschaftspflege" auch ordentlich Kahlschlag verübt. Für mich unbegreiflich, da unser Wild und unsere Vögel hier eh nicht viele Rückzugsmöglichkeiten haben. Es sind so viele Vogelnester verschwunden. Wie war das mit der Artenvielfalt???
    • Constantin H. 24. Februar 2019, 23:02

      Das ist wahrlich schlimm. Vielleicht gibt es ja für dieses Vorgehen einen guten Grund, aber, wie gesagt: Oft passieren solche Dinge, und hätten nicht sein müssen. Ich sende Dir herzliche Grüße, Constantin
  • Küster Petra 22. Februar 2019, 11:44

    Es waren aber nicht die Biber. :-) LG Petra
    • Constantin H. 22. Februar 2019, 12:05

      Die waren es nicht, die hätten nicht so viele Bäume gefällt, und sie hätten dann auch etwas Kreatives daraus gemacht... Danke schön, Petra, und liebe Grüße, Constantin
  • Bill Andrews 21. Februar 2019, 22:44

    Fantastic composition, the perspective is also great. Greetings, Billy
    • Constantin H. 21. Februar 2019, 23:37

      I am glad that this ugly motive has finally produced a nice photo. Thank you very much, Billy, and warm regards, Constantin
  • Rondina 21. Februar 2019, 19:27

    warum mussten denn diese schoenen alten Baeume hier weichen ?? Eine Wunde in der Landschaft…
    liebe Gruesse Rondina
    • Constantin H. 21. Februar 2019, 21:38

      Entsetzt bin ich genau wie Du, Rondina, den Grund für dieses Vorgehen kenne ich aber bislang nicht. Liebe Grüße, Constantin
  • Manfred Ruck 21. Februar 2019, 8:35

    Sowas tut weh !
    Grüße ,
  • Conny11 20. Februar 2019, 20:27

    Der Blick auf die Weiden gegenüber versöhnen wieder etwas..
    Wer weiß warum die Bäume weichen mussten.. traurig sieht das aus.
    ein sehr gutes dokumentarisches Foto.
    LG von Conny, hab einen schönen Donnerstag Conny
  • 19king40 20. Februar 2019, 18:42

    Bestens gezeigt.
    LG Manni
  • WOLLE H 20. Februar 2019, 16:02

    Ein trauriger Anblick. Hier wurden auch vor einiger Zeit viele Bäume gefällt.
    Gruss Wolfgang
  • luciluc 20. Februar 2019, 13:44

    Certo tagliare degli alberi lungo il fiume...senza un motivo giustificabile..è un errore grande..
    Bella ripresa e documentazione..
    ciao luciana
  • Rudolf Averbeck 20. Februar 2019, 11:11

    So ein Anblick macht mich immer traurig.
    Liebe Grüße
    Rudolf
  • SINA 20. Februar 2019, 9:25

    Ja wann immer uns sich so ein Anblick eröffnet gibt er zu denken auf was die Gründe dafür waren 

    In Ostfildern werden momentan sämtliche Lindenbäume einer langjährigen Allee gefällt
    ein trauriges Ereignis und unverständlich für mich 

    Ich wünsche Dir einen schönen Tag hab herzliche Grüße von Sina
    • Constantin H. 20. Februar 2019, 10:21

      Ich war entsetzt, das kannst Du Dir denken. Die Gründe liegen vorläufig im Dunklen. Oft passieren solche Dinge, und hätten nicht sein müssen. Ich wünsche auch Dir einen schönen Tag, herzliche Grüße, Constantin
  • guenterfrisch 20. Februar 2019, 9:18

    Es reicht scheinbar nicht was Stürme und Schneebruch anrichten.
    Der Mensch reiht sich wohlfeil ein - oder ist hier eine Bachregulierung zu einem  ursprüchlichem Verlauf geplant ?
    Gut dokumentiert
    • Constantin H. 20. Februar 2019, 9:55

      Es sind im Stadtgebiet einige Bachläufe oder ein kleiner Kanal renaturiert worden (ich werde das noch zeigen), was ich nur gutheißen kann. In der Okeraue wären solche Maßnahmen wohl nicht notwendig, denn hier schlängelt sich die Oker wie eh und je durch Wiesen und Brachland, und das Beste ist, alles so zu belassen, wie es ist, würd' ich meinen. Also, was hier vorging, kann ich vorläufig nicht sagen. Ich danke Dir, Günter, und grüße Dich herzlich, Constantin
      P.S. Was meinst Du zu dem Schnitt des Baumes vorne rechts?
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 20. Februar 2019, 8:40

    Sehr gutes Foto von der Flußlandschft, sehr schönes Licht super aufgenommen.
    Lg. Wolfgang.

Informationen

Sektionen
Views 4.782
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 80D
Objektiv EF-S10-18mm f/4.5-5.6 IS STM
Blende 8
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 10.0 mm
ISO 100