6.070 5

Pulu


Premium (Pro), Jena

Jung & Alt

Mit meiner Einschätzung, was die Bläulings-Art betrifft, lang ich falsch. Nach Einschätzung von "Peter-Butterfly" (siehe Kommentar) handelt es sich hier nicht um einen Sonnenröschen-Bläuling, sondern um ein Weibchen vom Silbergrünen oder ggf. Himmelblauen Bläuling. Solch eine Farb-Aberration habe ich bisher (auch bei dieser Art) noch nicht gesehen.
Aufnahme vom 03.10.2020; Halbtrockenrasen bei Jena-Zwätzen.

Kommentare 5

  • Tante Mizzi 11. Oktober 2020, 8:49

    Eine sehr schöne Aufnahme von den beiden hübschen Schmetterlingen !!!
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Antonio Spiller 4. Oktober 2020, 15:18

    Es ist so schön wenn die Natur solche Bilder liefert. Wunderbar abgelichtet. Das die rechte etwas mitgenommen ist, ist auch Natur und muss man so nehmen. LG
  • Butterfly Peter 4. Oktober 2020, 10:04

    Aricia agestis sicher nicht.
    Sehe hier zwei Weibchen vom Silbergrünen Bläuling, Lysandra coridon.
    Der linke könnte evtl aber auch bellarus sein.
    Da er etwas aberrativ gezeichnet ist, bin ich mir nicht sicher.
    VG
    Peter
  • frank.maryska 4. Oktober 2020, 8:32

    Toll entdeckt, habe ich auch schon mal gesehen und mich sehr gewundert was es ist.
    Schreibe doch mal  https://www.fotocommunity.de/fotograf/butterfly-peter/2315766
    Er ist der beste Spezialist.
    LG Frank
  • uli62 3. Oktober 2020, 20:10

    Der rechte sieht ziemlich mitgenommen aus. Aber toll, das Du die Beiden noch angetroffen hast. Mehr kann ich dazu nicht beitragen, bin mir aber sicher, die Expertenrunde wird sich bei Dir melden. LG Uli

Informationen

Sektionen
Views 6.070
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7200
Objektiv Tamron SP 90mm f/2.8 Di VC USD Macro 1:1 (F004)
Blende 4
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 90.0 mm
ISO 200

Gelobt von