1.548 20

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Jürgs Selfie

Jürg Jenatsch, eine historische Figur, macht
hier neben dem gleichnamigen Gruppenhaus
und ehemaligem Hotel ein Selfie.
Links sehen wir das historische Schlössli.
Ort: Parpan (GR)
Datum: 11.02.16

Kommentare 20

  • Cornelia Schorr 19. Februar 2016, 16:05

    Ätsch, schlecht beobachtet, du Nichttechniker ;-) Wenn er ein Selfie machen würde, stünde er mit dem Rücken zum Schlössli, damit dieses auch mit aufs Bild kommt und ihn sozusagen erhöht *ggg*

    Ich glaube eher, dies ist Don Giovanni, der seiner Liebsten ein Ständchen bringen will, er hat seinen Spickzettel vor sich ;-)

    LG conny
  • scubaluna 16. Februar 2016, 21:02

    Und was kommt danach......dieses mächtige Schwert macht mir Angst ! Und Bartträger ist er auch, passt doch bestens ins 2016 :o)

    LG Reto
  • Ruth Bernegger 16. Februar 2016, 16:09

    er war sich wohl damals nicht bewusst, was er für eine "Welle" auslösen wird:-))) Auf diesem Bild passt alles was Linien und Farben anbelangt.
    auch ich freue mich, dass du wieder unterwegs bist und wünsch dir gute Besserung!
    LG Ruth
  • Gerda S. 16. Februar 2016, 13:46

    AHA! Die Armhaltung unserer heutigen Jugend ist also angeboren:-))))))) Interessanter Bildaufbau . Gruss Gerda
  • Robi Fernandez 16. Februar 2016, 10:33

    Für ein Selfie, schaut er doch sehr ernst die Kamera :-))
    Tolles Motiv in einer herrlichen Landschaft.
    LG Robi
  • Arthur Baumgartner 15. Februar 2016, 18:36

    Der Erfinder des Selfie mit Smartphone und Stick hat zu recht ein Denkmal verdient. Die Bildkomposition ist dir mit dem Schloss und dem metalernen Helden gut gelungen.
    Vorgestern sah ich im Schweizer TV einen Bericht über Snowboardfahrer, die sich schon während der Fahrt mit Smartphone auf Stick für Selfies bemühen, statt auf die Piste zu achten!
    VG Arthur
  • Roland Zumbühl 14. Februar 2016, 17:32

    @ Daniel: Du beobachtest gut ;-)
    Auch der linke Unterarm ist fast parallel zur Dachneigung. Vieleicht hat der Künstler dies bewusst so eingeplant.
  • Daniel 19 14. Februar 2016, 15:38

    Eine ganz besonders gelungene Foto vom Bündner Freiheitsheld und dem schmucken Schlösschen. Aus diesem Blickwinkel hat das Schwert genau den Winkel der Dachneigung. Wie ich dich kenne, ist das kein Zufall. In der achten Klasse musste ich eine vierseitige Zusammenfassung des Romans "Jürg Jenatsch" von Conrad Ferdinand Meyer schreiben. Schade, dass ich dieses Schriftstück nicht mehr habe. LG Daniel
  • Roland Zumbühl 14. Februar 2016, 13:25

    @ RicoB. :-))
  • Werner Holderegger 14. Februar 2016, 12:33

    Da zeigt sich wie genial und vorausdenkend Jürg Jenatsch doch war. Super gesehen und auch geschaltet.
    LG Werner
  • RicoB 14. Februar 2016, 12:17

    Mich begeistert nicht nur Deine Sicht auf die Szene mit dem ins Blaue ragenden Jenatsch. Es ist auch die immer wieder schöne Schlichtheit der Bündner Patrizierhäuser, die mich anzieht. Ganz typisch für die Region scheint mir die wunderschöne Zwiebelhaube auf dem Türmchen.

    Dass Jenatsch schon ein Handy besessen hat, wie Deine Aufnahme zeigt, vermag nicht zu erstaunen. Man nimmt auch an, dass in Graubünden um Christi Geburt herum bereits die drahtlose Telegrafie bekannt war. Zumindest wurden in allen römischen Ausgrabungen keine Telefonleitungen gefunden, die das widerlegen würden. ;-)
    LG Rico
  • Annette Snuf 14. Februar 2016, 11:56

    gut und witzig kombiniert.
  • gIAN 14. Februar 2016, 11:38

    Dein ausgesuchter Blickwinkel
    erscheint mir, wie so oft bei Deinen Bildern,
    bestens gewählt.
    Herrlich ist auch das markante Gesichtsprofil
    des Herrn Jenatsch...!!
    Grüaß di
    gIAN
  • RMFoto 14. Februar 2016, 10:48

    Einfach genial...und es entblödet Einige unseser Zeitgenossen sehr schön.....

    LG Roland
  • aeschlih 14. Februar 2016, 10:03

    Das Zumbühlblau macht den Selfiemann zum Star!