dodo139


Premium (World), Hattingen

herbstlicher Senderblick

Vom Schulenberger Wald in Hattingen hat man einen schönen Blick auf den Langenberger Sender.
Leider wird der Blick durch die Hochspannungsleitungen etwas gestört :-(

Der Sender Langenberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Langenberg, einem Ortsteil von Velbert. Er dient als Grundnetzsender für digitales Fernsehen im Standard DVB-T2 HD und zur analogen und digitalen (DAB) Verbreitung von Hörfunk auf Ultrakurzwelle. Am Standort Langenberg befindet sich die Zentrale Sendernetzüberwachung (ZSÜ) des WDR, die große Teile des WDR-Senderbetriebes steuert.

Weithin sichtbare Bestandteile sind die beiden etwa 650 m voneinander entfernten Sendemasten. Der größere mit einer Höhe von 301 Metern ist aufgrund seiner Lage auf dem Hordtberg 244,4 m ü. NHN[1] auch ein beliebtes Ausflugsziel. Der kleinere Sendemast (?51° 21? 4? N, 7° 8? 18? O) ist 170 m hoch und liegt in der Nähe der Ortschaft Rommel.

Die von der Anlage abgestrahlten UKW-Programme sind in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens, dem südlichen Teil der Niederlande und dem Nordosten von Belgien in guter Qualität zu empfangen. Mit einem Einzugsgebiet von weit über 10 Millionen Menschen hat der Langenberger Sender die höchste „technische Reichweite“ in Deutschland, kann also von den meisten Personen gehört werden.

Der Standort Langenberg gehört zu den ältesten in der Geschichte des Hörfunks in Deutschland. Ein erster Sender für die Mittelwelle wurde 1926 gebaut und war seinerzeit der stärkste in Europa. Mit dem im September 1952 in Betrieb genommenen Fernsehsender des damaligen Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) ist Langenberg auch in der deutschen Fernsehgeschichte einer der ältesten Senderstandorte.

Kommentare 12

Informationen

Sektionen
Ordner Landschaft
Views 3.383
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ200
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 14.5 mm
ISO 160

Gelobt von