1.092 3

Peter Dickow


Premium (World), Ansbach

Hallerwiese

Die Hallerwiese ist eine etwa 1,7 Hektar große Grünanlage in Nürnbergs Stadtteil St. Johannis. Die Hallerwiese liegt vor dem Hallertor im Westen der Altstadt. Sie erstreckt sich am rechten Ufer der Pegnitz, zwischen dem Großweidenmühlsteg und der Hallertorbrücke.
Im Mai 1434 erwarb der Rat der Stadt Nürnberg von Margareta Heyden, geborene Haller, eine unmittelbar vor dem Mauerring gelegene Wiese an der Pegnitz. Der Rat stellte das neu erworbene Gelände „allen inwonern zu lust und ergetzung“ zur Verfügung. Die Hallerwiese ist damit die älteste öffentliche Grünfläche Nürnbergs und gilt als frühester Erholungsfreiraum in einer mittelalterlichen deutschen Großstadt.
Lange Zeit diente die Hallerwiese als Fest- und Schützenplatz. Ein erstes urkundlich nachweisbares Armbrustschützenfest fand 1439 statt. Zur Erinnerung an die Armbrust- oder Schnepperschützen wurde 1904 durch eine Spende des Bürgervereins St. Johannis der Schnepperschützen-Brunnen aufgestellt, eine Bronzeplastik des Bildhauers Leonhard Herzog, die einen Armbrustschützen in höfischer Jagdkleidung des 16. Jahrhunderts darstellt. Noch heute ist dieser Brunnen in Betrieb.

Quelle: wikipedia

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Ordner Nürnberg
Views 1.092
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot S90
Objektiv 6.0-22.5 mm
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 18.2 mm
ISO 100