"Gut getarnt" - Blaugrüne Mosaikjungfer - Aeshna cyanea

Endlich konnte ich sie fotografieren. Bisher hatte ich sie immer nur immer hin und her fliegend beobachtet, aber keine Chance sie ruhend zu erwischen. Wenn ich nicht gesehen hätte, wie sie sich aus dem Flug niedergelassen hat, würde ich sie nur schwer entdeckt haben. Ihre Tarnung finde ich sehr gelungen.
Bei Wikipedia heißt es u.a.: "Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) ist eine Art aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), welche der Unterordnung der Großlibellen (Anisoptera) angehören. Es handelt sich um eine große, in Mitteleuropa häufig anzutreffende Libelle mit einer Flügelspannweite von maximal elf Zentimetern. Die Blaugrüne Mosaikjungfer weist eine Körperlänge von sieben bis acht Zentimetern und Flügelspannweiten von 9,5 bis elf Zentimetern auf. Damit erreicht sie etwa die Größe der Großen Königslibelle. Der Brustabschnitt (Thorax) der Tiere ist gelb-grün mit schwarzer Zeichnung und trägt dorsal bei beiden Geschlechtern zwei größere ovale, grüne Flecken. Diese sind bei anderen Mosaikjungfer-Arten entweder kleiner, anders geformt oder auch gar nicht vorhanden. Der Hinterleib (Abdomen) der Männchen ist schwarz mit oberseits grünen (Segmente 1 bis 7) bzw. blauen Flecken (Segmente 8 bis 10) in charakteristischer Anordnung. Auch an den Seiten des Hinterleibs befinden sich beim Männchen blaue Flecken. Die Weibchen haben eine durchgängig braunschwarz-grün gescheckte Abdomenzeichnung. Bei unausgefärbten, jungen Tieren wirken auch die grünen Flecken blau, wodurch bei solchen eine Verwechslung unter anderem mit der Torf-Mosaikjungfer möglich ist. Die Geschlechter sind ferner an den unterschiedlich geformten oberen Hinterleibsanhängen (Cerci) zu unterscheiden. Außerdem weisen die Männchen, wie viele andere Edellibellen auch, eine Einschnürung („Taille“) im Bereich des zweiten Abdominalsegmentes auf, während die Weibchen einen relativ gleichmäßig zylindrischen Hinterleib haben. Im Seitenprofil ist bei ihnen schließlich der Legeapparat am unteren Leibende zu erkennen."

Kommentare 19

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 300
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 105.0 mm
ISO 200