Zurück zur Liste
Günther mein Kleiber macht Männchen...

Günther mein Kleiber macht Männchen...

1.673 10

FMW51


Premium (World), München

Günther mein Kleiber macht Männchen...

... - ganz brav - bevor er sich die Nuss von der Hand holt. Wohl erzogen ist er, der Günther, aber auch verfressen.

Kommentare 10

  • IPS82 20. Januar 2013, 20:18

    Die Eintracht von Tier und Mensch als super Motiv auf einem wunderschonen Foto
    Besonders bewundere ich auch Deine offensichtlich über längere Zeit durchgeführte Beobachtung der Tiere und ihrer Eigenheiten!
    LG
    Peter
  • Bert Bischof 20. Januar 2013, 11:44

    Sehr beeindruckend und einmalig Deine Vogelfotos. Ein schönes Erlebnis. LG Bert
  • FMW51 18. Januar 2013, 19:46

    @Madeleine: Danke für Deine nette Anmerkung. Der Grund für das lange Zoomobjektiv ist folgender. Die Meisen und Kleiber an dieser Stelle im Park haben sich über Vogelgenerationen hinweg an einen Menschen mit einem ausgestreckten Arm und lecker Futter auf der zugehörigen Hand gewöhnt. Allerdings muss es sich um einen einzelnen Menschen handeln, der weit entfernt von anderen auf dem Weg steht. Die Vögel lauern oben auf den Ästen (Meisen) oder am Stamm (Kleiber) solange, bis sie ein sicheres Gefühl haben. Dann geht es im Sturzflug hinab auf die Hand, kurz geguckt, ob der Happen akzeptabel ist, ihn geschnappt und weg sind sie wieder. Stehen mehrere Leute zusammen, werden sie ignoriert. Nun kann ich nicht mit einer Hand die Kamera im Anschlag halten und mit der anderen am ausgesteckten Arm Nussstücken anbietend stehen und warten bis der "Zugriff" erfolgt. Das geht mit dem iPhone oder einer leichten Pocket. Ob das aber für ein gutes Bild oder Bilderserie reicht, ist fraglich. Deshalb nutze ich Freiwillige, die den befütterten Landeplatz zur Verfügung stellen und stehe selbst mindestens 5 meist 10 Meter entfernt und nutze deshalb das 70 - 400er Zoomobjektiv. Habe es mit dem lichtstarken 135 mm Zeissglas probiert; das geht auch gut und die Tiefenschärfe ist größer, allerdings muss ich dann mehr beschneiden - das Zoomobjektiv ist flexibler.
    Ich füttere anfangs die Piepser immer selber an, damit sie mich wieder erkennen und weil ich auch das Gefühl liebe, wenn sich so ein Federbällchen an den Fingern festkrallt. Und, manchmal gibt es schon Verwechslungen - dann landen Günther, Helmut oder Harald auch mal bei mir vorn auf der Gegenlichtblende anstatt beim Statisten auf der Hand. Da würde ich mich gern selbst fotografieren können...
    Liebe Grüße,
    Frank-Michael
  • Freude an Bildern 18. Januar 2013, 19:13

    Frank-Michael,
    ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus!
    Nicht nur dieses Bild.
    Deine gesamte Palette ist einfach TOPP !!!
    Liebe Grüße, Freude an Bildern

  • Wolfgang Stenglin 18. Januar 2013, 12:53

    Dein Günther wächst mir langsam ans Herz! Den möchte ich auch mal zu Besuch haben! Schon wieder eine sehr gelungene und erstaunliche Aufnahme.
    Gruß Wolfgang
  • Keims-Ukas 18. Januar 2013, 9:28

    Für mich durch nichts zu toppen. Einmal so ein Tier auf den Fingern, was will man da noch großartig tun, ein einmaliges Erlebnis, für mich eine gelungene Aufnahme.
    Wunderschön diese Vertrautheit.
    LG, Uwe!
  • Anna und Martin 18. Januar 2013, 7:53

    Wenn ich das mal so sagen darf, "dein" Kleiber?^^ Aber eine sehr schöne Nahaufnahme.

    lg Anna und Martin
  • Eike Pörtzel 18. Januar 2013, 6:21


    Morgen Frank Michael,

    Den hast Du sehr gut erwischt die kleinen
    sind ja so flink.
    Für mich ist es ein Top Motiv, weil man es
    nicht jeden Tag sieht.
    ++++++

    Wünsche Euch noch einen schönen Freitag.
    Viele Grüße
    von Eike
  • Carl-Peter Herbolzheimer 18. Januar 2013, 2:15

    WOW - ist das euer Haustier? Von der Bildqualität her könnte noch so Einiges besser sein, aber als Doku ein echter Knaller. Gruß Peter
    Kleiber Pose
    Kleiber Pose
    Carl-Peter Herbolzheimer
  • Ma.Rio Herrmann 18. Januar 2013, 1:54

    Der ist ja drollig, der Günther.
    Eine super Aufnahme mit seltenheitswert.
    VG Mario

Informationen

Sektion
Views 1.673
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A55V
Objektiv Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM (SAL70400G)
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 360.0 mm
ISO 1600