Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

Funkturm by Night

Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Ro Land




DRI nach der Anleitung von http://www.digiachim.de/

Danke, für den Link, Roland!


Funkturm in Berlin
Funkturm in Berlin
Silke Haaf


=;-)

Kommentare 32

  • Silke Haaf 4. Oktober 2004, 18:42

    Viel Spaß beim Umzug...;-)
  • Andreas Geier 4. Oktober 2004, 12:19

    Hallo Silke,
    irgendwo hattest du mich gefragt wegen einem treffen, habs jetzt endlich gefunden wo es war :-) ... hier!

    Ja, können wir gerne mal machen, bin nur gerade am umziehen und die nächsten wochen werden etwas stressig aber wenn siech wieder alles einigermassen beruhigt hat können wir uns gerne mal treffen.

    hmm, funktum bei nacht. ich glaube ich habe mir da schon einige male die zähne ausgebissen, genauso wie am roten rathaus und am schloss charlottenburg. die sind nachts / abends einfach "unfotografierbar". muß man wohl mit verschiedenen ebenen mal versuchen.

    lieben gruss
    andreas
  • Silke Haaf 28. September 2004, 15:27

    Andreas, ach ja, hab gerade gesehen, Du kommst auch aus Berlin, da können wir doch mal ein Stereo-Treffen in Berlin arrangieren!
    Gruß von Silke
    P.s.: Kannst Dich ja mal an dem Fernsehturm bei Nacht probieren...;-)
  • Andreas Geier 28. September 2004, 11:20

    Smile,
    ich habe festgestellt, je weiter ich weggehe, desto größer kann ich auch das Bild machen.
    Aber in echt ist es natürlich besser :-)
    Dafür kann ich jeden Tag den Fernsehtum sehen :-)
    Sooo teuer sind doch die heutigen beamer nicht mehr, aber ich habe ihn auch eigentlich selten am PC. Dient in der Regel als Kinomaschine.
    Schönen Gruss
    Andreas
  • Silke Haaf 28. September 2004, 0:39

    Mmmh, da kommt Neid auf...;-))...so groß würde ich meinen Funkturm auch gern mal sehen!
    Aber ich hab ihn ja jeden abend in echt....;-)
    Gruß von Silke
  • Andreas Geier 27. September 2004, 23:01

    Hallo Silke,

    ja, ich mache das mit einem Beamer. Ich habe aber gerade festgestellt, das ich die projizierte Grösse auf max 1,60 x 1,15 m stellen darf, sonst bekomme ich Probleme beim Betrachten und kann den 3D effekt nicht mehr sehen.

    Schöne Grüße
    Andreas
  • Hubert Becker 26. September 2004, 12:35

    Super, aber da bitte eine sehr kleine Basis benutzen ;-P
    Das pinselt doch schon wieder meinen Bauch, dass du mich vermisst ;-) Bin momentan wieder viel mit dem *feuerroten Spielmobil* unterwegs.

  • Silke Haaf 25. September 2004, 21:06

    Ah, Hubert, ich hatte Dich schon fast auf die Vermißtenliste gesetzt...;-)...Danke, für den Award!
    Du hast Recht, es war eigentlich nur ein Modell...

    Es hat jetzt übrigens irgendwo in Berlin eine große Modelleisenbahnanlage eröffnet, mit allen bedeutenden Gebäuden und Türmen als Modell.
    Da möchte ich mal vorbeischauen, um Stereos zu probieren.
    Gruß von Silke
  • Hubert Becker 24. September 2004, 17:33

    Mir gefällt es jedenfall sehr gut, und ich mag die Plastizität des *Funkturmmodells* ;-P
    Der Scheinfenster Award - Teil 1 (Geschlossen!!!)
    Der Scheinfenster Award - Teil 1 (Geschlossen!!!)
    Ro Land


    Gruß
    Hubert
  • Silke Haaf 23. September 2004, 15:26

    Schade, dass er Dir nicht so gefällt, Nico!

    Es waren zwar keine Spotlights da, aber jede der Einzelaufnahmen hatte Stellen, die entweder über- oder unterbelichtet waren. Da ist das Gesamtergebnis schon besser.
    Ich bin jedenfalls auf den Geschmack gekommen und werde die Methode noch mit anderen Motiven ausprobieren.
    Gruß von Silke
  • Ro Land 23. September 2004, 12:26

    Ich hab jetzt nochmal ein wenig experimentiert.
    Ohne (teilweise kräftige) Nachbearbeitung ist denk ich mal kein natürlich anmutendes DRI möglich.
    Wie Nico schon bemängelte sind es oft die dunklen Säume um die helleren Objekte, welche einen etwas unnatürlichen Eindruck entstehen lassen.
    Wenn man etwas in den Ebenenmasken herumradiert und ggf. auch mal einen kleinen Bildteil freistellt klappt es aber nach meiner Erfahrung seit gestern ganz gut ...

    Lol ... Nico .. ich hab ganz vergessen, dass du die Anleitung ja auch schon angwendet hast ... :-))
    Bei deinem Bild warens aber denke ich auch noch mehr Sachen die das DRI etwas scheitern haben lassen.
    Ein 100%ig fester Stand mit dem Stativ ist denk ich mal das A und O. Wenn die Einzelbilder für ein DRI auch nur um 1 oder 2 Pixel ungenau übereinander liegen, dann wird alles unscharf und sieht verwackelt aus ...
  • Nico Winkler 23. September 2004, 10:14

    Mich überzeugt er leider nicht so...
    zumal keine spotlights vorhanden sind die für mich der Grund währen ein DRI zu machen und des weiteren für mich nicht ersichtlich wird das keine dunklen Farbsaume entstehen. Bei Rolands Bild sehe ich an den Lampen der Brücke schon wieder dunkle auren was dann also mein Problem noch nicht wirklich aus der Welt schafft. Kann sein das man es mit dem abrunden der Kanten hin bekommt aber ich habe es nie wirklich geschafft.

    Gruß der Nico
  • Silke Haaf 23. September 2004, 1:29

    Roland, die Neubearbeitung ist auf jeden Fall kontrastreicher, härter. Gefällt mir auch besser!
    Die Erfahrung mit einem dunklen Schatten hatte ich auch in einem Halbbild, ich dachte allerdings, der kommt irgendwo anders her und habe ich natürlich auch retuschiert...;-)
    Welche Werte hast Du für die weichen Auswahlkanten genommen?
    Den Sekt mach ich mit auf!!

    Nico, wie findest Du denn den Funkturm??

    Andreas, projizierst Du mit einem Beamer auf eine Leinwand? Im Kreuzblick müßte man den Raumeindruck doch eigentlich sehen, oder?

    Bruno, da muß ich Dich leider enttäuschen, ich hätte ja gerne die Umgebung mit draufgenommen, nur bei einer Basis von 30 m sieht die Umgebung auf beiden Halbbildern völlig verschieden aus...;-(...da kann man kein Stereo mehr draus machen. Die DreierDris sind alles rechte Halbbilder.
    Leider steht der Funkturm nicht frei, sondern mitten auf dem Messegelände.
    Gruß von Silke
  • Andreas Geier 23. September 2004, 0:52

    Hallo Silke :-)

    so, so, Du gehst also auch unter die Nachtjäger,
    seeehr interessant :-)
    Also mir können die Bilder nicht gross und detailreich genug sein! Ich habe nur leider das problem das ich die Bilder auf meiner Leinwand (2,30x1,80) nicht richtig räumlich wahrnehmen kann.

    Btw, Phantastisches Bildpärchen :-)

    Schönen morgentlichen Gruss
    Andreas
  • Nico Winkler 23. September 2004, 0:18

    darf ich anmerken dass das die Anleitung ist mit der ich meine ersten DRI´s montiert habe???
    Bsp. dabei sind bei mir die dunklen Farbsäume entstanden.