5.554 9

Sigbert der Eisenharte


Premium (World), Westmittelfranken

Führerstand

des Batteriezuges. Nicht viel anders als das normale Hamsteroutfit.
Ein paar Elemente mehr für den Akkustand und die Reichweite, nicht viel anders als bei einem Elektroauto.
Danke an den Tf für die erklärenden Worte, danke an dem Schutzmann, der mich fragte, ob ich von der Presse sei und bei der Verneinung kein Nein aussprach ;-)

Kommentare 9

  • Burkhard Jährling 6. Februar 2022, 21:34

    Prima mit dem Blick auf die Bewacher des Zuges.
    Und immerhin weißt Du jetzt, dass Du offenbar einen sehr vertrauenerweckenden Eindruck machst ... :-)
    VG Burkhard
  • Joachim Schmid BW 6. Februar 2022, 17:34

    Immer freundlich sein, dann klappt es fast immer! Außer der Gegenüber ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. :-)))
    Gruß Joachim
  • makna 6. Februar 2022, 17:24

    Am 01.11.21, als in den katholischen Teilen des Freistaats Bayern Feiertag war,
    wurde der 8332 100 also im brandenburgischen Hennigsdorf abgenommen:

    https://www.revisionsdaten.de/tfzdatenbank/tfz_detail.php?sa&id=-1000650146&fahrzeugsuche=8442+100&art=1&such_start=0

    Nun fällt es mir wie Schuppen von den Augen, warum die Zugvorstellung
    des neuen ET-/ETA-Hybridfahrzeugs im Raum Ansbach stattfand:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Fürstentum_Ansbach

    Das Markgrafentum hieß einst Brandenburg-Ansbach, stand unter der
    Herrschaft der brandenburgischen Hohenzollern, wurde ab dem
    18. Jhdt. wieder in Personalunion mit dem Markgrafentum
    Bayreuth geführt ... ;-)

    ... im Vertrag von Schönbrunn vom 15. Dezember 1805 musste Preußen
    das Fürstentum Ansbach-Bayreuth im Tausch gegen das Kurfürstentum
    Hannover an Frankreich abgeben; zum 1. Januar 1806 kam dessen
    Ansbacher Teil an das neu geschaffene Königreich Bayern. Aber:
    Ansbach wie Hennigsdorf - brandenburgisch ... :-)

    ... während der Führerstand des ET/ETA aussieht wie ein "normaler"
    Führerstand eines Talent II ... jedenfalls auf den ersten Blick !
    Was dahinter ist, ist Technik, die man hier eh nicht
    groß erläutert, da zu technisch ... ;-)

    ... nur von der Fototechnik läßt sich sagen:
    Sehr gut ins Bild gesetzt !!!

    BG Manfred
    • Joachim Schmid BW 6. Februar 2022, 17:32

      Hallo Manfred, ich bin immer beeindruckt von deinem geschichtlichen Wissen in Verbindung mit Technik.
      Immer spannend!!!
      Beste Grüße
      Joachim
  • Laufmann-ml194 6. Februar 2022, 11:58

    Schöne Aussichten.
    Das Bild ist in den Schattenbereichen leicht am Pixelreißen, weil Du es angegeben hast, halte ich ich Blende 11 für zuviel, ich nehmen hier maximal 5,6 bie 1/50
    vfg Markus194
  • tennschter 6. Februar 2022, 10:17

    Hallo Dirk,
    die Polizei hat Dich dabei aber schon im Auge!
    VG vom tennschten
  • Bernd Freimann 5. Februar 2022, 21:46

    Schöne Serie von der Vorstellung der "Batterieeisenbahn".
    Es grüßt der Bernd
  • fotoralf.be 5. Februar 2022, 14:46

    Interessante Sache. Danke für die Bilder.
    Ralf