Zurück zur Liste
Flotter Dreier mit Anhang...

Flotter Dreier mit Anhang...

799 4

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Flotter Dreier mit Anhang...

...(Anhang ist der ganz linke Blitz, der etwas schwächelt).....;-)
Blitzfotografieversuche auf dem Sommerschendorfer Friedhof, der durch plötzlich einsetzendem Starkregen abrupt beendet wurde.

Ich habe ihn getroffen...
Ich habe ihn getroffen...
Ralf Patela

Volle Ladung
Volle Ladung
Frank-Dieter Peyer

Die am häufigsten vorkommenden Blitze sind die Wolke-Erde-Blitze. Etwa 90% der auf der Erde vorkommenden Blitze sind negative Wolke-Erde-Blitze. . Das bedeutet, dass sich der Blitz von dem negativen Teil der Wolke zur positiv geladenen Erdoberfläche hin ausbreitet. Was dabei als Blitz zu sehen ist, ist allerdings in Wirklichkeit die Abfolge mehrerer Prozesse innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde. Charakteristisch ist, dass die Verästelungen des Leitstrahls von der Wolke ausgehen. Dabei wandert der Leitstrahl von der Wolke aus auf den Erdboden und trifft dort auf die Fangladung.
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2007/0821/003_blitz.jsp

EOS 40D
ISO 100
f 3,5
30 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
18 mm (28,8 mm KB)
Bildausschnitt

Kommentare 4

Informationen

Sektion
Ordner Im Dunkeln unterwegs
Views 799
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 40D
Objektiv Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Blende 3.5
Belichtungszeit 30
Brennweite 18.0 mm
ISO 100