Zurück zur Liste
Falsches Mähen kostet tausende von Rehkitzen das Leben.

Falsches Mähen kostet tausende von Rehkitzen das Leben.

2.687 10

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Falsches Mähen kostet tausende von Rehkitzen das Leben.

Obwohl seit Jahrzehnten in landwirtschaftlichen Zeitschriften und Jagdzeitchriften auf das richtige Mähen hin gewiesen wird, machen es die meisten Bauern doch noch immer falsch wie hier auf dem Bild zu sehen ist. im Frühjahr legen viele Rehe ihre Kitze im hohen Gras der Wiesen ab, wo die Kitze sich naturgemäß beim Nähern einer Gefahr tief ducken. Dadurch werden jedes Jahre tausende von Rehkitzen von der Mähmaschine getötet oder schwer verletzt. Man sollte in der Mitter der Wiese mit dem Mähen anfangen, sodass die Ricke ihr kitz aus der Gefahrenzone führen kann. Wenn man mit dem Mähen außen anfängt wird das Kitz immer mehr eingekreist und kann nicht mehr entkommen.Erfreulicherweise haben inzwischen Hegeringe Quadrokopter angeschafft und die Jäger suchen zusammen mit den Bauern vorher die Wiese ab.

Kommentare 10

  • Horst-W. 17. November 2023, 10:35

    Warum bei so einem Bild einfach was unterstellen? Und so pauschal "den Bauern" allgemein? Weißt du das sicher, oder wurde vielleicht in wirklichkeit doch vorher mit Drohnen oder sonstwie gesucht?
    Das ist zumindest bei uns in der Region schon lange üblich, seit es die Möglichkeit gibt, und ich weiß dass auch vorher schon unsere Bauern, Jäger und auch viele private Helfer zusammengearbeitet haben dass möglichst wenige Rehkitze zu Schaden kamen ...
    LG Horst
    • Andreas E.S. 17. November 2023, 13:04

      Ich wohne  in meiner gesamten Lebenszeit auf dem Land und bin sehr oft draußen. . Ich habe noch nie einen Bauern seine Wiese von innen nach außen mähen gesehen. Wieso schreibst, dass meine Beobachtung ein Unterstellung sei? Die Suche mit Drohnen bürgert sich langsam in unseren Hegebezierken ein. Warum werden trotzdem jährlich noch um die 90 000 Kitze getötet?
    • Horst-W. 17. November 2023, 14:24

      Weil es hier um DIESES Foto geht, und um DIESEN Bauern ... 
      Und weil es eben auch die anderen gibt, grad auch bei den jungen ... die schon lange verstärkt auch auf Umwelt- und Tierschutz achten, und die es in heutigen Zeiten als Landwirte auch so schon verdammt schwer haben ...

      Und weil Pauschalurteile IMMER falsch sind. Weil es IMMER auch die anderen gibt.
      Hat doch grad unsere Generation eigentlich auch schon in der Schule gelernt, zumindest bei uns.
  • Isi19 17. November 2023, 10:22

    Zeit ist Gelt,und es ist wichtig so schnell wie moeglich das Feld zu bearbeitetn.Da ist keine Zeit fuer Naturschutz...Traurig Viele .LG von Isi19 hier haben noch nie Flamingos gesehen.die Lagune intereasiert sie nicht. ...Sie sind an ihrer eigenen Schoenheit mit Selfies interesseiert
  • Eva-Maria Nehring 16. November 2023, 19:29

    Ich hatte mal gelesen, das viel Drohnen über die Wiesen fliegen lassen.
    ....tausende Rehkitze...
    :-(


    Nach Informationen der Deutschen Wildtier-Stiftung werden jährlich knapp 95.000 Rehkitze allein beim Mähen getötet.21.04.2023
    Das hätte ich nicht erwartet.
    VG Eva
  • anne47 16. November 2023, 19:12

    Ja leider gibt es immer noch zu viele Verluste bei den Rehkitzen, obwohl ja einige Bauern schon Drohnenkontrolle ausüben.
    LG Anne
  • Willy Brüchle 16. November 2023, 11:03

    Ein Spürhund könnte auch helfen, der kostet aber mehr Pflege als eine Drohne. MfG, w.b.
  • Maria Kohler 16. November 2023, 9:08

    Das sollte eigentlich jeder Bauer kontrollieren bevor er die
    Wiese mäht. Es würde vielen Rehkitzen das Leben retten.
    LG Maria
  • Clemens Kuytz 16. November 2023, 6:56

    Denke das dieser Bauer wohl auch vorher die Wiese hat kontrollieren lassen.
    Kann mich aus meiner Kind-/Jugendzeit erinnern,das mein Vater stets vorher ide Wiese abgegangen ist,bevor er mit dem Mähbalken losfuhr.
    lg clem
  • smokeonthewater 16. November 2023, 1:09

    In der Landwirtschaft geht nicht nur das alte bäuerliche Wissen verloren. Auch das neue Wissen hat es schwer, weil die Maschinen das Denken weitgehend übernehmen. Heute werden immerhin oft Drohnen eingesetzt, um die Kitze rechtzeitig aufzuspüren und in Sicherheit zu bringen.
    LG Dieter