818 4

Karola Bady


kostenloses Benutzerkonto, Oldendorf

Eselsecken

Zu diesem Foto gibt es natürlich eine kleine Geschichte: Das Schild steht im Harz und hat mich an eine Begegnung mit einem Neuseeländer erinnert beim Weltcup Vielseitigkeit in Luhmühlen: Der sprach immer von Esels, was wir alle lustig fanden, ihm machte das nichts aus. Geflügelte Worte inzwischen und dann sah ich im Harz diesen Hinweis auf den Eselsplatz, da habe ich mich doch an die Begegnung erinnert **g**

Kommentare 4

  • Karola Bady 9. März 2009, 9:44

    @Antje: Quatsch, Du bist ein edles Warmblut!

    @Gundula: Als wir da waren, sind keine Touris oder andere Menschen in der Nähe gewesen! Ausgestorben erschien es mir. Die waren wohl alle im Rausch der Geschichte um die Lichtensteiner Höhle? ZDF Wissen

    @Achim: Danke für die Ergänzung! Jetzt gerade ist der Harz ja begehrt wie lange nicht! Nach dem Besuch im Landgestüt Celle (Peter Lohmeyer liest und dazu Klänge des Bandoneons aus der Harzer Bergwelt!) hat der Harz in einer ZDF Serie neuen Ruhm erlangt!!
  • Joachim Schwerthelm 8. März 2009, 12:41

    Bis vor 150 Jahren war der Eselsplatz tatsächlich voller Esel. Nach beschwerlichem Aufstieg auf einem der ältesten Harzer Handelswege von Osterode am Harz in den Oberharz machten die Eseltreiber dort mit ihren schwer beladenen Tieren die wohlverdiente Rast. Heute liegt der Platz am schönsten Fernwanderweg ("Harzer Hexenstieg" von Osterode nach Thale / Fachblatt "Wandermagazin“ , 2008) Deutschlands.
    Ein beliebtes Fotomotiv in Osterode ist die Eseltreiberplastik. Sie erinnert daran, das ohne die gar nicht so störrischen Tiere, ein Leben im Oberharz nicht möglich war.
  • Gundula Ida Gäntgen 8. Februar 2009, 13:16

    Der Platz müßte eigentlich überfüllt sein :-)))
    LG Gundula
  • Antje Görtler 8. Februar 2009, 11:04

    Da würde ich auch hinpassen:-))
    LG Antje