Zurück zur Liste
Es gibt sie nicht mehr ... II

Es gibt sie nicht mehr ... II

5.772 14

Es gibt sie nicht mehr ... II

... diese Ecke.
Es entsteht jetzt dort ganz Neues

Kommentare 14

  • Norbert Borowy 27. Februar 2023, 6:41

    Man träumt automatisch von damals
  • s. monreal 24. Februar 2023, 9:09

    Feine Ecke. Schade drum.
  • Photomann Der 23. Februar 2023, 20:20

    dann möcht ich aber auch das Neue sehen....
  • Bea Dietrich-Gromotka 23. Februar 2023, 19:19

    Ich mag die Flächenverteilung…
    ..und Trauer dieser Ecke jetzt schon hinterher…:-(
  • Simbelmyne 23. Februar 2023, 18:31

    ein interessanter bild-im-bild-effekt mit dem grauen im zentrum ;-))
    die mehrfache rahmenwirkung gefällt, die strahleranschnitte am oberrand polarisieren.
  • Gerhard Körsgen 23. Februar 2023, 15:31

    Das schwarze Brett bekam das Grauen.
    Und nachdem es auf dem Boden prägende Eindrücke hinterlassen hatte bat das Rohrensemble an der Wand zum Rohr-Schach-Test ;-)
    Ein Ort der Gleichgesinnten.
  • Thomas Tilker 23. Februar 2023, 15:23

    Sehr schade...ich mag diese stillen, leicht maroden Ecken.
  • Gerhard Hucke 23. Februar 2023, 15:02

    Fotografisch gesehen ist es schade um die Ecke. Ob das Neue ähnlich fotogen wird?
  • ShivaK 23. Februar 2023, 14:59

    hier sieht man ja kaum noch, dass da mal Leben drin war. Das hat mehr etwas Fassadenartiges mit einem Rest von Ordnung.
    Und tatsächlich hadere ich auch bei diesem etwas mit dem engen Schnitt, speziell wieder am oberen Rand. So vieles ist da angedeutet, aber man kriegt einfach nicht mehr zu sehen ;-)
    • Pekka H. 23. Februar 2023, 17:58

      Da steckt schon so viel an Formen und Materialien im Bild, mir reichen die knappen Ansichten oben als weitere Andeutung. Da darf es auch noch ein bisschen extra Knirschen für mich.
    • Gerhard Körsgen 23. Februar 2023, 18:25

      Ich persönlich begrüße es dass wieder Diskussionen um den Schnitt geführt werden.
      Hier finde ich diesen gerade gut weil um das mittige Rechteck alle anderen Komponenten so schön "drapiert" sind.
      Wenn ich etwas kritisieren wollen würde dann höchstens dass oben noch ein bisschen "zuviel Bild" ist und rechts unten der Gullideckel minimal angeschnitten ist. Jammern auf hohem Niveau.
      Mir gefällt v.a. die Formwiederholungsähnlichkeit der Regenrinnenkurve im Boden.
      Das hätte oben ähnlich knapp sein können wie unten.
      Wie gesagt eine Marginalie, für mich.
      An sich findet das so wie zu sehen meine Zustimmung.
    • Bernadette O. 23. Februar 2023, 19:38

      Danke euch allen. Ja, das finde ich immer spannend, diese Schnitt-Diskussionen.
      Oben mehr oder oben weniger? Dazu muss man ja auch wissen, was oben gekommen wäre. Da wäre z.T. Himmel, z.T. Hausteil gewesen. Ich wollte aber diesen Wandteil mit den verschiedenen Rechteckformen und den Linien haben. Dazu den Gullideckel als Kreisform-Kontrast. Da konnte ich rechts nicht mehr dazunehmen, weil dort auch weitere Wandelemente dazu gekommen wären.
      Ich tendiere dazu, dass oben weniger mehr gewesen wäre. Den kleinen Krimskrams noch weg ...
    • ShivaK 23. Februar 2023, 22:31

      genau der hatte mich auch gestört, weil man ihn zwangsläufig anschaut, versucht, ihn zu ergänzen und zu identifizieren ... also fort damit.
      Ich für mich stelle mir bei solchen Entscheidungen die Frage: würde ich das zeugs vermissen? Erinnere ich mich nach dem Löschen noch, was das alles war? In der Regel ist der Schnitt dann schnell gemacht :-)