Zurück zur Liste
Ein roter Schenkel

Ein roter Schenkel

5.264 18

Markus Peerenboom


Premium (Pro), Neuss

Ein roter Schenkel

Rotschenkel (Tringa totanus)
Der Rotschenkel ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel. Er ist ein Brutvogel über weite Bereiche Eurasiens. Zu seinem Lebensraum gehören die mediterrane bis boreale Zone, und er kommt in Asien auch in Steppen- und Wüstengebieten vor. In Mitteleuropa sind Schwerpunkte seiner Verbreitung die Küsten und das küstennahe Tiefland. Im Binnenland kommt er nur inselartig in kleinen Populationen vor, und im Süden Mitteleuropas ist er auf Restvorkommen reduziert.
Quelle: Wikipedia

Kommentare 18

  • Richard Schult 5. Januar 2022, 8:22

    Auf altem Koppelzaun... ja, am Niederrhein kannst Du noch einigermaßen aus dem Vollen schöpfen, was Limikolen betrifft, wie es scheint. Ich sitze leider auf dem Trockenen, solange Wallnau coronabedingt starke Restriktionen bietet. Dein Bild insofern ein doppelter Genuss.
    VG Richard
    • Markus Peerenboom 5. Januar 2022, 16:46

      Vom Ratzeburger See bis nach Wallnau auf Femahrn ist aber schon noch ein Stück zu fahren. Was würde den zu dieser Jahreszeit dort vor die Kamera fliegen? Gänse und Möwen kann ich mir vorstellen, vielleicht auch den ein oder anderen Greifvogel.
      LG
      Markus
    • Richard Schult 8. Januar 2022, 9:10

      Lieber Markus, einmal Wallnau und zurück würde mit 230km zu Buche schlagen. Leider verfolgt der Betreiber des Wasservogelschutzgebiets, der NABU, jetzt in Coronazeiten eine Besucherpolitik, die mich defacto fernhält, so muss ich abwarten, bis eine allgemeine Öffnung nach den alten Regeln wieder Platz greift. - Hier auf dem Ratzeburger See gibt es außer Schwänen und Stockenten auch Schellenten, Tafelenten, Reiherenten und Blässrallen, Haubentachern etc. Gelegentlich neben Möwen auch Seeadleer. Allerdings in wie mir scheint immer geringeren Polulationen. So wäre Wallnau mit seinen Limikolen für mich schon ein sehr erstrebenswertes Ziel. Aber, wie gesagt...
      VG Richard
    • Markus Peerenboom 8. Januar 2022, 11:25

      Ich habe gesehen das der NABU am 1.4 dieses Gebiet wieder aufmacht. So lange wirst du wohl leider warten müssen.
      Schade eigentlich, im Winter gibt es dort sicherlich auch das ein oder andere lohnende Motiv.
      LG
      Markus
  • bubirog - I 28. Dezember 2021, 18:29

    Hi Markus, sehr schön dieser Rotschenkel und ebenso schön präsentiert. 

    Mir geht es gut, ich hoffe Dir ebenso!? Habe lang nichts von Dir gehört, man konnte sich schon Sorgen machen:-)

    Alles Gute für Dich im nächsten Jahr. LG Roger
  • aposab1958 28. Dezember 2021, 9:46

    top Schärfe und Nähe!! lustig anzusehen-der Vogel auf einem Bein..
    und außerdem wieder etwas dazu gelernt- den sehe ich zum ersten Mal
    lg Sabine
  • FotoRK 27. Dezember 2021, 19:41

    Sehr gut und mit sehr schöner Schärfe erwischt !
    VG Reinhold
  • foto-frontal 27. Dezember 2021, 16:20

    Schön getroffen. Knackige Schärfe und ein sehr schöner Schärfeverlauf.
    VG Roland
  • Vogelfreund 1000 27. Dezember 2021, 13:35

    Sehr Schön Markus .
    Auf Föhr saßen die auch au den Weidepfählen .
    Gut Erwischt .
    gruß franz
  • BunteWelt 27. Dezember 2021, 12:36

    Sehr schön in 1-A-Qualität ins Bild gebracht.
    LG Conny
  • Benita Sittner 27. Dezember 2021, 11:03

    ...knackscharfes Foto...und so einen habe ich noch nie gesehen...weder fliegend...noch auf zwei oder gar einem Bein....VLG Benita
  • gewald mueller 27. Dezember 2021, 11:00

    sehr schönes Bild und eines schöne Weihnachtszeit. Grüße Gewald
  • Imhof Reto 27. Dezember 2021, 10:49

    So gutes Bild,
    LG Reto
  • Ralf Melchert 27. Dezember 2021, 10:42

    Super schön gezeigt
  • dadoxylon 27. Dezember 2021, 10:06

    Den Einbeinigen hast du sehr gut abgelichtet!
    Gruß Jens
  • Karl-Heinz Kurre 27. Dezember 2021, 9:48

    Ausgezeichnete Aufnahme - die Position ist ein Hingucker
    LG
    Karl-Heinz