703 10

Phi Nale


kostenloses Benutzerkonto

Ein Irrtum

+++
+++ HORROR VACUI +++
+++
+ SCHLIMM IM UNTERLEIB +
++ SCHLIMMER IM VERSTAND ++
+++ AM SCHLIMMSTEN IN DER SEELE +++
+++
+++ wohldenendienichtallesinsichhineindrückenlassen +++
+++

Kommentare 10

  • Phi Nale 12. Oktober 2005, 14:18

    DU auch ...!!!... wie ich das so sehe ...!!!...
    du nennst es nur 'Selbstachtung' und 'Selbstbewusstsein' ...!!!...
    mlg phi+++
  • Nora Nanu 12. Oktober 2005, 14:07

    so so, du ziehst also vor dir selber regelmäßig den hut? machst du auch einen knicks?
  • Phi Nale 12. Oktober 2005, 13:37

    Ach deshalb, Vera ...!!!... jetzt wird mir vieles klar ...!!!...
    und ich wunderte mich immer, wo die vielen tauben Nüsse herkommen ...
    auch jene dort oben ... sie glänzte so schön goldig ...!!!...
    und als ich sie anbohrte ... war da nix ...!!!...
    so bekam sie halt ein Schleifchen und einen neuen Sinn ...!!!...
    aber du sagst ja ... dafür entwickelten sich die Triebe gut ...!!!... na gut ...!!!...
    Danke für eure Anmerkungen.
    mlg phi+++
  • Vera Boldt 12. Oktober 2005, 12:56

    Wie die Nuss in die Schale kommt , biologisch ,weiß ich auch nicht. Wie der Mensch sein Wissen bekommt.... es wird teilweise reingepresst und er muß es ansaugen und nicht wieder loslassen. Bekommt er nix vorgesetzt entwickeln sich wohl nur die Instinkte sehr stark
  • Phi Nale 12. Oktober 2005, 12:13

    Danke ... danke ...!!!...
    Nein, Vera, ... kein Problem ...!!!...
    ziehe ich doch vor mir selbst regelmäßig den Hut ...!!!...
    Nora, du kannst Fragen stellen ...!!!...
    Ich gestehe, ich weiß es nicht ...!!!... es ist eine philosophische Frage ...
    denke ich ...???...
    ähnlich wie die mit dem Huhn und dem Ei ...???...
    der Nusskern wächst einfach in der Schale ...???...
    und manchmal auch nicht ... dann ist es eine 'taube' Nuss ...!!!...
    mlg phi+++
  • Nora Nanu 12. Oktober 2005, 11:14

    und ich mach einen knicks, geehrter herr phi+++.
    wie kommt der kern in die nuß - gesaugt oder gedrückt?
    nora
  • Vera Boldt 12. Oktober 2005, 8:49

    Sehr geehrter Herr Phi+++
    haben Sie ein Problem, wenn ich vor Ihren Stillleben (mitsamt dem Innenleben) den Hut ziehe?
  • Phi Nale 11. Oktober 2005, 8:27

    Ein markanter Schnitt ... viel Text ...
    damit hier nicht noch mehr Irrtümer eintrudeln ...!!!...

    Fundstelle 1:
    >>>Horror vacui (lat.: Abscheu vor der Leere) bezeichnet dieHypothese, dass die Natur vor leeren Räumen zurückschrecke. Deshalb seien leere Räume bestrebt, Gas oder Flüssigkeiten anzusaugen, damit sie eben nicht mehr leer seien. Die Hypothese geht auf Aristoteles zurück und wurde erst im 17. Jahrhundert von Otto von Guericke widerlegt. Dieser bewies, dass Gase oder Flüssigkeiten nicht von der Leere angesaugt werden, sondern vom Umgebungsdruck gedrückt werden.
    Auch die häufig zu beobachtende Neigung des Menschen, leere Räume zu füllen, wird mit einem psychischen „horror vacui“ begründet. In der Kunst bezeichnet sie z.B. die Neigung des unerfahrenen Künstlers, leere Räume (des Papiers oder der Leinwand) mit irgendetwas zuzuzeichnen oder zuzumalen.>Der HORROR VACUI (lateinisch: der Schrecken vor dem Leeren, dem Vacuum) ist eine alte Vorstellung, daß die Natur keine Leere duldet, daß jeglicher leere Raum (im Sinn des Vacuums) also danach strebt, sich zu füllen.
    Jede Leere hat nun einmal die Eigenschaft, sich mit irgend etwas zu füllen.
    Seit dem Barometerversuch von Torricelli vor etwa 350 Jahren hat sich nun erwiesen, daß diese Vorstellung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften zwar oft, jedoch nicht immer, zutrifft. Abgesehen davon, daß die Übertragung von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen auf andere Gebiete ohnehin problematisch ist, soll die Übertragung hier auf das Gebiet der Seele in erster Linie auch nur der Anschaulichkeit wegen erfolgen. Denkanstöße entwickeln sich nun einmal üblicherweise in unserem menschlichen Gehirn aus ganz konkreten Situationen, sie müssen ohnehin von Fall zu Fall überprüft werden.
    So haben die Konstrukteure des Monotheismus, also des Glaubens an einen Gott, vor etwa dreieinhalbtausend Jahren wohl durchaus erkannt, daß die ersatzlose Abschaffung der damaligen Götter vermutlich nicht durchsetzbar ist, weil die Menschen irgendeinen Glauben brauchten. Und so hatten sie dann den Glauben an einen einzigen "alternativen" menschlichen Gott eingeführt.
  • Phi Nale 11. Oktober 2005, 8:19

    :-)))))))))))))) ...
    aber Ralf, sooo hatte ich mir das eigentlich nicht gedacht ...!!!...
    mlg phi+++
  • Quiesel 11. Oktober 2005, 8:15

    Eine hübsche Karikatur zu Frau Merkel. Und hübsch ausgedacht: schwarzer Background. *prächtig * prächtig*
    Gruß Ralf

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 703
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz