Zurück zur Liste
Ein Blick nach unten

Ein Blick nach unten

2.519 10

† Friedhelm Ohm


Premium (Pro), Rastede Ipwege

Ein Blick nach unten

Rückblick zum Sommer 2008 .
Buhnen , die aus Beton ins Meer gebaut wurden , sind , wie hier auf Borkum zu sehen , mit etlichen Bohrungen versehen , nicht wieder richtig verschlossen oder im Laufe der Zeit vom Wasser wieder ausgespült worden .
Mein Foto ist aus einer Höhe von 1Meter entstanden . Zu diesen Bohrungen kann ich nichts weiter sagen .
Hier etwas aus Wikipedia .....
Am Meer kann es sich dabei um Pfähle aus Holz, Stein, Beton, um eine Stahlspundwand oder um einen im Wasser stehenden Steinwall handeln. Die Buhnen haben den Zweck, die Wellen zu brechen und (uferparallele) Strömungen vom Strand fernzuhalten bzw. diese zu leiten. Sie werden zum Teil auch zur Landgewinnung genutzt.

Die ersten Buhnen, die Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut wurden, bestanden aus Holz, später versuchte man es auch mit Beton. Die erhoffte Wirkung für den Küstenschutz blieb auf Grund der Lee-Erosion allerdings weitgehend aus. Noch heute künden entlang der Sylter Westküste einige mehr oder minder verfallene Buhnenreihen von diesen fehlgeschlagenen Vorhaben. Da die Buhnen den Landverlust kaum aufhalten können und zudem durch ihre Wirkung auf die Strömung das Ökosystem empfindlich beeinflussen, werden diese heute meist durch Sandaufspülungen ersetzt, die die verlorenen Sedimente direkt ersetzen sollen und weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Kommentare 10

  • Spitzner Andrea 28. November 2008, 11:36

    coole sache! sieht eigentlich aus wie eine kreisrunde pfütze. sind da zufällig auch kaulquappen drin? :o)
  • Dagmar Hommes 20. November 2008, 11:59

    Hallo, Fiddi
    Du zeigst und schreibst wieder interessante Dinge....
    ich kenne diese Buhnen auch...und auf den Algenbewuchs, sollte man auch aufpassen,
    wie schnell ist man auf nassen Algen ausgerutscht
    und kann sich dabei den Arm brechen :-((
    aber DU warst ja vorsichtig gell??
    einen lieben Gruß
    Dagmar
  • Black Pearl Design 19. November 2008, 21:45

    Super interessant...auch deine Erklärung dazu...
    Wirkt wirklich wie ein Krater....und schön wie die Natur es sich zurück nimmt....
    LG Schwarze Perle
  • Liba Radova 17. November 2008, 17:56

    gute Idee und prima Text!
    LG Liba
  • Helga Hack 17. November 2008, 13:57

    Dein Foto sieht aus wie aus einer anderen Welt!
    Sehr interessant - auch die Erläuterung dazu!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • † Friedhelm Ohm 17. November 2008, 0:08

    Dieser Algenbewuchs ist hier total nass und durch die Sonneneinwirkung sieht dieses Grün sehr hell aber natürlich aus , ich habe versucht es dunkler zu gestalten , aber dann ist die Natürlichkeit leider verschwunden . Besser wäre es dieses Foto bei dunklem Wetter zu machen .
    Schöne Grüße von Fiddi ...
  • Elsemarie 16. November 2008, 22:49

    Jetzt dachte ich schon Du seist unter die Golfer gegangen und das ist Dein Siegerloch,ist es nur eine Buhne.
    Schade nur das das Grün nicht ein weniger satter ist.Fiddi : nächstes mal gießen ;o)
    LG,Ellen
  • Frank Harms 16. November 2008, 20:54

    Eine sehr interessante und spannende Aufnahme,im ersten Moment dachte ich an einen Krater,aus großer Höhe aufgenommen.

    Tolle Aufnahme und Info!

    Gruß Frank
  • A. Lötscher -Bergjäger- 16. November 2008, 20:07

    Schon wieder etwas interesantes gelernt.
    Handelt es sich bei dem Grünzeug um Algen???

    Eine schöne Woche wünscht der Bergjäger