Zurück zur Liste
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

2.726 5

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

Die Weibchen legen ihre Eier einzeln an noch nicht aufgeblühte Knospen des Blütenstandes eines Großen Wiesenknopfs. Die Raupen fressen die Blütenköpfe der Futterpflanzen von innen her auf, und auch noch an geöffneten Blüten und den Samenanlagen. Nach einiger Zeit lassen sie sich fallen und warten. Sie werden von ihren Wirtsameisen – Knotenameisen der Gattung Myrmica (vornehmlich Myrmica rubra, daneben Myrmica scabrinodis und Myrmica ruginodis)[4] – in deren Bau getragen. Dort fressen sie Ameisenlarven und überlassen den Ameisen im Gegenzug ein zuckerhaltiges Sekret. Die Raupen sind in der Lage, den Nestgeruch der Ameisen zu imitieren. Einmal im Ameisennest untergebracht, werden sie von den Ameisen wie die eigene Brut gepflegt, obwohl sie sich bis zur Verpuppung räuberisch von deren Eiern und Larven ernähren.

Die Raupen des dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings überwintern im Ameisenbau und verpuppen sich auch dort im Frühjahr. Nach dem Schlüpfen aus der Puppe muss der Schmetterling das Ameisennest allerdings rasch verlassen, denn jetzt funktioniert die Tarnung nicht mehr und der Schmetterling wird nun selbst als Beute betrachtet.
Wikipedia

Kommentare 5

  • Andreas Kögler 19. Juli 2021, 9:43

    sauber aufgenommen - klasse Werner
    Die drehen sich ja bei Tage permanent auf der Blüte ...
    Ob es bei denen territoriale Farbunterschiede gibt ?
    Solch dunklen Saum habe ich bei denen nämlich noch nicht gesehen ...
    gruß andreas
  • Heinz Wienen 18. Juli 2021, 20:39

    Sehr gut finde ich diese Aufnahme.
    Klasse Schärfe und schöne Farben.
    LG    Heinz
  • AGo. 18. Juli 2021, 19:47

    in jeder hinsicht ist dir die aufnahme vom kleinen dunklen wiesenknopf
    gelungen... klasse!
    glg Angelika
  • WM-Photo 18. Juli 2021, 19:43

    Brillante Aufnahme, die mit den Farben eine faszinierende Anmut gewinnt.
    Gruß Walter
  • O.Kühnapfel 18. Juli 2021, 17:26

    Gut gemacht. Gruß
    Olaf