Zurück zur Liste
Die Heide leuchtet...

Die Heide leuchtet...

4.662 20

Erdbeerschorsch


Premium (Pro), Bad Bevensen

Die Heide leuchtet...

...im Oktoberlicht.
Müden (Örtze): Oberoher Heide im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet Faßberg
Zwischen Müden (Örtze) und Unterlüß, mitten im Naturpark Südheide, liegt eine ausgedehnte Heidefläche im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet, das mit seinem Landschaftsbild für viel Abwechslung sorgt.
Die Heidefläche hier ist sehr weitläufig und bildet mit schönen Birken und einem kleinen Wacholderwald sowie den heidetypischen sandigen Pfaden und Wegen einen wunderschönen Anblick. Hinzu kommt in diesem Gebiet aber eine Besonderheit der Region, denn hier wurde "das weiße Gold der Heide", die Kieselgur abgebaut.
Das "weiße Gold der Heide"
Kieselgur ist eine weißliche, pulverförmige Substanz, die hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht.
1836 oder 1837 soll der Bauer und Frachtfuhrmann Peter Kasten beim Ausschachten eines Brunnens am Nordhang des Haußelberges in der Lüneburger Heide die Kieselgur entdeckt haben. Man glaubte zunächst, Kalk zum Düngen gefunden zu haben. Auch Pfannkuchen wollte man damit backen, da es dem Getreidemehl ähnelte. Alfred Nobel nutzte die Eigenschaften der Kieselgur zur Herstellung von Dynamit. Der Celler Ingenieur Wilhelm Berkefeld erkannte die Filtrierfähigkeit und entwickelte die aus Kieselgur gebrannten Filterkerzen. Bei der Cholera-Epidemie in Hamburg 1892 wurde dieser Berkefeld-Filter erfolgreich eingesetzt.
Kieselgur ist vielseitig verwendbar, unter anderem als
• Filtermedium für Abwässer, Getränke wie helle Biere, Öle oder in Schwimmbädern
• Füllstoff in Wärmedämmungen, Baustoffen, Anstrichmitteln, Kunststoffen, Papier, Tabletten und Pudern
• Schleif- und Poliermittel
• in der Tierfütterung
• Träger für Düngemittel, Biozide, Insektizide und Katalysatoren.
• Mittel zum Abtöten von Milben, Flöhen u. a. in der Hühnerhaltung, wird auch gegen Läuse, Zecken, Schaben, Käfer, Ameisen, Silberfische, Ohrenkneifer und Schnecken empfohlen.
• Mittel zum Abtöten von Bettwanzen.

Teufelszeug :-))
Quelle: Wikipedia u. https://www.lueneburger-heide.de/natur/sehenswuerdigkeit/10755/heide-oberohe-mueden.html

Kommentare 20

  • Pentaxian 10. November 2021, 19:14

    Sehr stimmungsvoll mit der tiefstehenden Sonne.....gefällt mir !
    Gruß Peter
  • Linse77 20. Oktober 2021, 20:38

    ... und beschert dir ein tolles Bild! vG, Sven
  • Tante Mizzi 19. Oktober 2021, 5:14

    Eine ganz wundervolle Gegenlichtaufnahme von der auf- oder untergehenden Sonne !!!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Komposti 18. Oktober 2021, 19:36

    Eine sehr schöne und stimmungsvolle Gegenlichtaufnahme :-)

    GLG Komposti
  • Gerd B. - HH 18. Oktober 2021, 16:55

    ...ein sehr schönes "Oktoberlicht", Schorsch !
    Danke für die sehr ausführliche Beschreibung !!!
    VG Gerd
  • Carl-Jürgen Bautsch 18. Oktober 2021, 10:38

    Die Behandlung des Gegenlichts beeindruckt. Rund und scharf zeigt sich die Sonnenscheibe.
    Gruß, Carl
  • cabrio2 18. Oktober 2021, 0:05

    Ein tolles Panorama, Schorsch
    Ich wünsche dir einen guten Wochenstart, lg Anton
    Sonntag mit Sonne
    Sonntag mit Sonne
    cabrio2
  • koi1601 17. Oktober 2021, 20:40

    Im Oktober blüht die Heide noch so üppig?!? Veredelt mit der untergehenden Sonne!
    Sehr spannende Informationen zur Kieselgur - was man damit alles anstellen kann.
    Grüße von Dagmar
  • Hansjörg Naturfotografie 17. Oktober 2021, 20:31

    Lieber Schorsch,
    ich habe 2000 ein Praktikum in einem Hamburger Unternehmen gemacht, das unter anderem Kieselgur gehandelt/vertrieben hat. Aber das ist zu lange her. Schön, daß Du den ausführlichen Text verfasst hast.

    Deine Heidelandschaft mit tiefstehender Sonne ist sehr schön eingefangen. Ich mag Sonnenunter/aufgänge auch sehr. Aber eine Heidelandschaft habe ich in meiner Umgebung hier im Ruhrgebiet nicht. Aber im Sommer zu Besuch bei Verwandten habe ich die "Oranienbaumer Heide" verpaßt. Aber dort ist die Situation etwas schwieriger, da nur wenige große Wege freigegeben sind. Dort war Truppenübungsplatz der Sowjetarmee und Munitionsreste sind immer noch zu finden.

    Viele Grüße

    Sonnenuntergang am 2. Juni - Bild 4
    Sonnenuntergang am 2. Juni - Bild 4
    Hansjörg Naturfotografie
  • WolleD 17. Oktober 2021, 20:29

    Sehr schön präsentierst du die herbstliche Heide mit der tiefstehenden Sonne.
    LG Wolle
  • Heikem43 17. Oktober 2021, 19:00

    Hallo Schorsch.
    Jaaaa die Heide ist schon eine schönes Kraut!
    Immer wieder schön anzusehen 
    Heike
  • † smokeybaer 17. Oktober 2021, 17:58

    Klasse Licht in der Heide gr Smokey gr
  • Satira 17. Oktober 2021, 17:50

    Ein herrliches Naturfoto in wunderbarem Licht.
    LG
    Satira
    Der Herbst ist da!
    Der Herbst ist da!
    Satira
  • Axel Matthies 17. Oktober 2021, 17:29

    Tolle Aufnahme mit feiner Lichtstimmung. Allerdings wirkt in meinen Augen der Rahmen etwas störend.
    VG Axel
  • PeLeh 17. Oktober 2021, 17:25

    Eine sehr schöne Aufnahme voller wohltuender Stimmung! Kompliment!
    Einen schönen Sonntagabend und viele Grüße
    Peter
    Lüneburger Heide...
    Lüneburger Heide...
    PeLeh