8.439 11

Karl-Heinz Wagemans


Premium (Pro), Krefeld

Die Grabeskirche

Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die sich an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu befindet. Die Grabeskirche zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums.
Die Lokalisierung der Grabeskirche als Ort der Kreuzigung Jesu und einiger Ostererscheinung gilt als durchaus berechtigt. Für diese Annahme sprechen neben der langen Überlieferung und Tradition auch historische und archäologische Hinweise sowie die Tatsache, dass jenes Gebiet zur Zeit Jesu außerhalb der damaligen Stadtmauern lag, aber bereits zur Zeit Konstantins im Stadtgebiet lag. Wie mehrere Gräber und Grabnischen auf dem Gebiet der Kirche belegen (derzeit sind sieben weitere Gräber bekannt), wurden hier um die Zeitenwende tatsächlich Begräbnisse durchgeführt.
Heute ist die Grabeskirche in der Hand sechs christlicher Konfessionen: Die Hauptverwaltung der Kirche haben die Griechisch-Orthodoxe, die Römisch-Katholische Kirche, vertreten durch den Franziskaner-Orden, und die Armenische Apostolische Kirche inne. Im 19. Jahrhundert kamen die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, die Kopten und die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche hinzu. Sie bekamen nur einige kleinere Schreine und Aufgaben zugeteilt, die Äthiopier leben in einer kleinen Gruppe nur auf einem Dach der Kirche. Dieses Deir-al-Sultan-Kloster wird jedoch von den Kopten beansprucht und ist seit 2004 einsturzgefährdet. Der Streit verhindert jedoch eine Renovierung. Protestantische Konfessionen sind in der Kirche nicht vertreten.
Wegen der Streitigkeiten verwahrt die moslemische Familie Nusseibeh seit mehreren Jahrhunderten die Schlüssel der Kirche und die ebenfalls moslemische Familie Joudeh schließt die Haupttür morgens auf und abends wieder zu. Außerdem traten die Familienmitglieder oft als Schlichter auf. Die Joudehs und Nusseibehs werden mindestens seit der Zeit Saladins mit der Kirche in Verbindung gebracht.

Kommentare 11

  • W.H. Baumann 1. Mai 2019, 20:08

    Sehr gut und beeindruckend die Grabeskirche präsentiert und kommentiert.
    VG Werner
  • Ga Schü 25. November 2012, 9:51

    Ist schon sehr beeindruckend, was du hier zeigst und schreibst. Selten hier in der FC so viel dazu gelernt. DANKE!!!

    LG Gafel
  • A.Schiele 24. November 2012, 8:00

    Gute Perspektive und interessante einleitung. Gefällt mir.
    Gruß Armin.
  • Beate Fritzen 23. November 2012, 17:39

    sehr interessante Information, tolle Perspektive.
    LG Beate
  • Andreas14057 23. November 2012, 11:07

    Feine Fortsetzung deiner Jerusalem-Doko, wieder mit einer Fülle von Informationen, danke!
    LG Andreas
  • Shimmy11 23. November 2012, 10:00

    Die Aufnahme diesen alten Bauwerks aus dieser Perspektive gefällt mir sehr gut. Wieder eine gelungene Doku mit informativem "Beiwerk". Danke dafür.
    LG Ute
  • Mrs. Tamron 23. November 2012, 7:23

    beeindruckend und schön, v.g. Jutta
  • PeSe23 23. November 2012, 6:05

    Schönes Foto, tolle Erläuterung.
    LG Petra
  • Starcad 22. November 2012, 23:34

    Jahrtausende schauen auf uns herab. Grossartig!!!!!
    LG Marc.
  • HelgaH 22. November 2012, 21:28

    Auch diese Aufnahme wieder aus einer sehr guten Perspektive , bewundernswert , danke dafür
    LG helga
  • Rm Fotografie 22. November 2012, 16:42

    wie schön...du hast immer noch so interessante fotografien für uns....ich freue mich auch über deinen text zu den wunderbaren aufnahmen

    liebe grüße
    ruthmarie

Informationen

Sektion
Ordner Israel
Views 8.439
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ100
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 4.5 mm
ISO 100

Gelobt von