Zurück zur Liste
Der Motorradfahrer (V2)

Der Motorradfahrer (V2)

311 15

Hans-Martin Adorf


kostenloses Benutzerkonto, Garching b. München

Der Motorradfahrer (V2)

Dies ist eine Variante von

Der Motorradfahrer (V1)
Der Motorradfahrer (V1)
Hans-Martin Adorf


Ich habe meine neuen Fähigkeiten in der Bildbearbeitung angewendet und die Skulptur freigestellt, weil der Hintergrund störte. Mich interessiert besonders Eure Meinung hinsichtlich des neuen Hintergrunds. Ist ein einfarbiger, strukturloser Hintergrund OK, und wenn ja, wie findet Ihr die Farbe? Oder wäre ein separat aufgenommener, unscharfer Hintergrund besser?

Kommentare 15

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Hans-Martin Adorf 27. Juli 2014, 16:51

    @dor.maX: ursprünglich hatte ich den Hintergrund in Schwarz und habe ihn dann, einer Laune folgend, in Grau umgewandelt. Schwarz ist sicher edler. Ich finde jetzt, dass Norbert RENs Kommentar die Sache auf den Punkt bringt. So ein einfarbiger Hintergrund wäre für einen Verkaufsprospekt angemessen, eventuell noch mit künstlichem Schattenwurf angereichert, wie von WMeyer angeregt. Aber, da ich keinen Verkaufsprospekt gestalten will, werde ich mich mit wachsenden Kenntnissen in der Bildbearbeitung vermutlich immer mal wieder an diesem Bild versuchen, bis das Ergebnis akzeptabel ist.
    LG Hans-Martin
  • Hans-Martin Adorf 27. Juli 2014, 16:46

    @Norbert REN: wenn man den Hintergrund nicht freistellt und dann z.B. weichzeichnet, dann erwarte ich an der Kante von dem Hauptmotiv, d.h. hier dem Motorradfahrer, eine Art "Übersprechen" in den Hintergrund (jedenfalls wenn die Weichzeichnung per mathematischer Faltung durchgeführt wird). Wenn man dann den bearbeiten Hintergrund dem freigestellten Hauptmotiv unterlegt, sieht man das Hauptmotiv an der Nahtstelle unscharf im Hintergrund. Das möchte ich gerne vermeiden. Aber ich kann auch nicht vorhersehen was an der Nahtstelle passiert, wenn man den Hintergrund ohne Hauptmotiv bearbeitet. Ich müsste alle ausprobieren und sehen, wie die Algorithmen arbeiten, die in das Bildbearbeitungsprogramm eingebaut sind.

    Vielleicht sollte ich das Manual von Photoshop Elements genauer studieren oder ich mache mal einen Kurs.

    Vielen Dank jedenfalls für die Beratung.

    LG Hans-Martin
  • emen49 26. Juli 2014, 21:49

    Ich finde den Hintergrund etwas langweilig... wie wäre es mit schwarz, aber das müsste man ausprobieren.
    VG Marianne
  • dor.maX 26. Juli 2014, 14:55

    Die Sache mit dem Hintergrund ist ja bereits ausführlich diskutiert. Auch meiner Meinung nach wirkt das Bild durch den einfarbig grau gestalteten Hintergrund steril. Ich würde den alternativen Bearbeitungsvorschlag von Norbert mit Filtern bevorzugen.
    Gruß Doris
  • Norbert REN 25. Juli 2014, 20:56

    Der Hintergrund wird gar nicht feigestellt, sondern ein Duplikat gleich mit Männeken unscharf gemacht.
    Dazu kann wie beschrieben verschiedene Weichzeichnungsfilter benutzen.
    Danach kann man entweder das scharfe Männeken ausschneiden, und auf das Duplikat legen, oder gleich beide Versionen übereinander legen, unscharf oben, mit verminderter Deckkraft, und dann das Männeken frei radieren.
    Danach dann Deckkraft wieder auf 100 % erhöhen.
    LG. N.
  • Hans-Martin Adorf 25. Juli 2014, 20:37

    @WMayer: das ist ein Verriss, aber es ist OK so. Ich war mir ja selbst sehr unsicher, und habe deshalb diese an sich unfertige Version mal hochgeladen, um Rückmeldung zu provozieren. Das hat wunderbar funktioniert. Danke für die Anregungen.
    LG Hans-Martin
  • Hans-Martin Adorf 25. Juli 2014, 20:35

    @Norbert REN: vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar und Deine Mühe, eine Alternative auszuarbeiten. Ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen und würde dazu gerne den Hintergrund freistellen, damit ich ihn separat bearbeiten kann. Ich habe dazu im Forum eine Diskussion angezettelt, weil ich nicht weiss, wie man das macht.
    LG Hans-Martin
  • Hans-Martin Adorf 25. Juli 2014, 20:33

    @philou.61: der Schnitt war ursprünglich nicht so eng. Ich habe einen engeren Schnitt gewählt, damit der Hintergrund nicht so stört. Mit der Freistellung habe ich dieses Problem nicht, dafür ein anderes.
    LG Hans-Martin
  • 19king40 25. Juli 2014, 19:54

    Mir gefällt`s.Wäre gut Dein Foto mal mit einem
    anderen HG zu sehen.LG Manni
  • WMeyer 25. Juli 2014, 16:44

    Ich habe das Bild lange betrachtet und mich gefragt, weshalb es mir so wenig sagt, obwohl auch ich an dem Motiv auf gar einen Fall vorbei gegangen wäre. Ein Grund mag sein, dass es ihm an Tiefe mangelt, weil der Hintergrund - obwohl einfarbig - scharf erscheint. Hinzu kommt, dass die Farbe eher langweilig wirkt und sich kein Bezug zum Motiv herstellen lassen will, das somit bei mir einen seltsam flauen Eindruck hinterlässt. Ein Gestaltungswille wird bei dem ursprünglichen Bild schon eher erkennbar - und das bereits bei der Aufnahme, die hierdurch mehr Authentizität ausstrahlt. Vielleicht wäre schon etwas gewonnen, wenn Du die Farbe der Skulptur etwas mehr akzentuieren und den Hintergrund farblich mehr dem Motiv annähern würdest. Die Oberfläche der Figur ließe sich evt. durch "unscharf maskieren" deutlicher hervorheben. Wie wäre es mit einem Farbverlauf als Hintergrund? Ist evtl. auch ein mehr Tiefe erzeugender Schattenwurf machbar? In dieser Fassung habe ich ein großes Problem, eine Geschichte sowie die Relevanz des Hintergrundes für diese zu erkennen. Ich will dabei aber auch gern einräumen, dass ich für dieses Problem mitverantwortlich sein könnte. Gerade wenn man die Freistellung beherrscht - und da bist Du doch prima voran gekommen - hat man die Freiheit und Möglichkeit, einen Hintergrund zu schaffen, der die beabsichtigte Aussage entscheidend stützt.

    Das sieht jetzt nach einem kräftigen Verriss aus, aber ich weiß und rechne auch diesmal damit, dass Dir an einem ehrlichen deutlichen Wort sehr gelegen ist. Ich bin allerdings weit von der Behauptung entfernt, dass ich den Stein der Weisen definiert habe.
  • Norbert REN 25. Juli 2014, 11:17

    Zunächst mal Glückwunsch zu Deinem Fortschritt.
    Diese Version könnte ich mir für einen Verkaufskatalog gut vorstellen.
    Selbst wenn die Figur vor einem grauen HG stehen würde, sähe das nicht so steril aus, wie jetzt, denn da wären immer irgend welche Schatten.
    Du brauchst auch keinen extra HG fotografieren.
    Sehr oft kommt es sehr gut, wenn man den vorhandenen HG entsprechend des eigenen Geschmackes verändert.
    Hier habe ich zunächst den Filter "Bewegungsunschärfe", und dann den Gaußschen Weichzeichner eingesetzt.
    Danach noch etwas abgedunkelt.

    LG. Norbert
  • † Bernhard Buchholz 25. Juli 2014, 9:44

    Die Figur als solches gefällt mir sehr gut, aber der Hintergrund sagt mir nicht zu, dir einen schönen Tag

    Gruß Bernhard
  • Wilfried Humann 25. Juli 2014, 9:43

    Mit gefällt dieser sehr sachliche Hintergrund, weil der damit die Figur betont. Ich kann mich auch noch sehr gut an die ursprüngliche Aufnahme erinnern, mir gefällt jetzt die neue Variante besser. Auf jeden Fall ein Lernerfolg für dich! LG Wilfried
  • Markus 4 25. Juli 2014, 9:31

    so wirkt er arg isoliert, mir ist der natürliche Hintergrund lieber
    Habedieehre
    Markus

Informationen

Ordner Kunst
Views 311
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D600
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 135.0 mm
ISO 2800