836 9

Anette Z.


Premium (Complete), Aachen

Demut I

Am Pfingstsamstag hatte ich die Ehre, im Aachener Dom für die Priesteramtskandidaten die Priesterweihe fotografieren zu dürfen. Das Licht war dürftig, überall waren Säulen im Weg aber ich habe es geschafft!

Ich bitte um Feedback zu den Aufnahmen.



Allerheiligenlitanei:
Die Kandidaten strecken sich auf dem Boden aus. Diese alte Geste der Anbetung und Verehrung Gottes drückt die eigene Schwachheit und Angewiesenheit aus, wie auch das sich anvertrauen an die uns umfangende Liebe Gottes. Währenddessen erbitten alle Anwesenden den Segen Gottes und die Hilfe der himmlischen Kirche, indem sie die Engel und Heiligen um Fürsprache anrufen.

Kommentare 9

  • Pekka H. 16. Juni 2014, 22:22

    Oben ist zu viel Ablenkung vom eigentlichen Geschehen. Deshalb würde ich beim Schnitt eher in Richtung 3:2 gehen und dem rechten Priester den Kopf halbieren (immer noch besser als Kopf ganz ab;-). Ggf. zum Ausbalancieren noch etwas vom linken Rand wegnehmen.

    LG Pekka
  • Anette Z. 10. Juni 2014, 16:40

    @Wolf: Gute Frage ;-) Ich denke, das hängt von der Einstellung zu Gott ab. Möchtest du einfach nur auf der Erde das tun, was richtig ist? Oder möchtest du mit ihm im Gebet -von mir aus auch in der Kirche- in Kontakt treten?
    Wenn ich -egal wo- das Gefühl habe, dass mich Gott jetzt gerade persönlich berührt, selbst bei mir ist ... dann bin ich schon mal einfach demütig, ehrfürchtig auf die Knie gesunken.

    Und ich finde da nichts anstößiges dran ;-)
    Aber ich finde auch keinen Widerspruch zu dem, was du geschrieben hast ;-))
    Gruß, Fotomama
  • Wolf. 10. Juni 2014, 16:33

    wenn menschen sich einander gegenüber öfter mal demütig verhalten würden, würde es ihnen insgesamt besser gehen.
    seine schwachheit auch mal zeigen dürfen ohne gleich als schwach zu gelten wäre eine prima sache.
    auf menschen angewiesen sein, das auch zugeben zu können, und das sich anvertrauen an die liebe all jener die einem am herzen liegen.
    wäre das nicht schon genug hingabe auch an gott?
    fragt sich und dich
    de rwolf
  • Bonn-apart 10. Juni 2014, 13:17

    ...ist aber auch so für mich stimmig, denn eine "geistreicher" Kopf muss nicht unbedingt zu sehen sein ;-))))
  • Anette Z. 10. Juni 2014, 7:46

    @Bonn-apart: Doch, wäre möglich gewesen. Aber wie gesagt: Es musste schnell gehen...
    Gruß, Fotomama
  • Bonn-apart 10. Juni 2014, 6:51

    ...das hast du prima hin bekommen, die ganze Stimmung hast du auf dein Bild übertragen können. Meines Erachtens stört der Leuchter nich, denn dadurch wirkt alles sehr authentisch. wäre es überhaupt möglich gewesen den Kopf es Oberen mit drauf zu bekommen? Ich finde die Füße der Liegenden sind wichtiger ;-)
    LG
    Bärbel
  • Silberkörnchen 9. Juni 2014, 22:18

    Vielen Dank für die Erläuterung. Ich kenne solche und ähnliche Situationen durchaus, in denen man schlichtweg nicht auf jede Kleinigkeit achten kann - ist ja auch kein Beinbruch.
    Auf jeden Fall dankeschön für das gute Foto
    sagt das Silberkörnchen
  • Anette Z. 9. Juni 2014, 22:05

    Das Kopfabschneiden ist ein Flüchtigkeitsfehler von mir. Ich musste schnell auf die Domempore rauf und dann irgendwie zwischen Bank und Säule durchquetschen. Die Leute in der Bank haben mich für eine Sensationsfotografin gehalten und waren nicht sehr Kooperativ. Unten wars einfacher, da hatte ich mich den Leuten direkt an der Altarstufe vorher vorgestellt. Die waren dann auch superfreundlich und haben mich immer bis in die Bank gewunken, wenn ich vom Rand nicht weiter kam ;-)
    Aber ich wollte die Totale von oben unbedingt für die Priester haben. Ich dachte, das ist eine besondere Perspektive und macht ihnen eine Freude.

    Ohne Leuchter ging es wirklich nicht, sonst hätte ich den beiden linken Personen den Kopf abgeschnitten...
    Gruß, Fotomama
  • Silberkörnchen 9. Juni 2014, 21:58

    Für den Betroffenen und wohl auch für die meisten Beobachter_innen ein berührender Augenblick, der emotionale Höhepunkt der Priesterweihe. Dies kommt im Foto sehr gut rüber. Das "Kopfabschneiden" ganz oben im Foto musste wohl sein? Andernfalls hätte ich noch ein wenig mehr geschnitten.
    Grüße vom Silberkörnchen

Informationen

Sektion
Ordner Priesterweihe
Views 836
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv Canon EF 24-70mm f/2.8L
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 55.0 mm
ISO 2500