Norbert REN


Premium (World), an der Weinstraße

Das romanische Fenster

Für mich das absolute Highlight in der JAKOB KEMENATE ist das romanische Fenster.
Drilingsfenster mit Dreipaßbogenstürzen und eingestellten Kelchkapitellen als älteste Bestandteile aus der spätromanischen Bauphase des 13 Jahrhunderts,
So würde der Fachmann sagen.
An der Wand sind Reste eine Bemalung gefunden worden..
Die Skulptur ist ein absolutes Sahnestück aus der Klassischen Moderne..
"Der schwebende Gottvater" von ERNST BARLACH aus dm Jahr 1922
Das Bild wurde aus zwei gleichen Stativaufnahmen erstellt, wobei die Wand und die Fensterfläche mit unterschiedlichen Zeiten belichtet wurde.

http://www.google.de/images?um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&tbs=isch:1&q=Ernst+Barlach&sa=N&start=0&ndsp=21

Kommentare 31

  • SidNic.Gäbler 9. September 2010, 13:05

    +++
    lg nicole
  • Annelie S. 1. Mai 2010, 19:58

    Dieses Foto ist mir wegen temporärer Abwesenheit zunächst mal entgangen. Diese Darstellung längst vergangener Baukunst mit allen Details - Wandmalerei, Fenster - ist sehr beeindruckend, ebenso wie der Blick aus dem Fenster, dessen Helligkeit du bestens in den Griff bekommen hast.
    Sehr gut dazu deine Information.
    LG Annelie
  • growing-ok-ego 30. April 2010, 16:17

    klasse, besonders die Farben in deinem Bild, abgesehen vom Ausschnitt, wirken für den Betrachter sehr angenehm.
    LG growing-ok-ego
  • Marina Luise 30. April 2010, 10:28

    Das Fenster ist wirklich klasse - aber auch das Foto mit dem modernen Fenster dahinter! ;))
  • nyhr 30. April 2010, 8:10

    Klasse die KOntrastbewältigung zwischen innen und außen. Interessant der Blick durch das romanische Fenster auf die Fenster unserer Zeit.
    Lieber Gruß, Karin
  • Bettina Bürgel-Stein 30. April 2010, 7:54

    total gelungene aufnahme! die info ist spannend!
    LG Bettina
  • wolf rabe 29. April 2010, 23:11

    der aufwand hat sich gelohnt. und der hereinschwebende gottvater passt gut in diese fenstenische. die plastik kannte ich noch nicht; habe sie mir in größer angesehen; sie tägt ja barlachs gesichtszüge.
  • Markus Novak 29. April 2010, 20:12

    gute Beherschung des Kontrastes - sieht nicht nach großartiger Arbeit am PC aus - gut!
    Gruß von Markus
  • Marianne Th 29. April 2010, 15:35

    Eine Detailaufnahme, die mich sehr anspricht.
    Die Info dazu läßt mich dazulernen.
    LG marianne th
  • ewaldmario 29. April 2010, 11:51

    ein klassischer durchblick,
    hier fotografisch eins a umgesetzt ...
  • cheeky-bee 29. April 2010, 11:13

    eine sehr schöne , interessante Architektur, die du mit deiner speziellen Aufnahmetechnik hervorragend zum Ausdruck bringst!
    Ganz liebe Grüße, Gaby
  • Dietmar Stegmann 29. April 2010, 10:41

    In der Tat, sehr sehenswert. Du hast Licht und Gegenlicht ausgewogen im Griff.
    VG Dietmar
  • Klaus Duba 29. April 2010, 10:21

    Das ist meine Eselsbrücke Norbert. Romanisch kommt von rund! *g
    Wie ich am Blick durchs Fenster sehe scheint mir das belichtungstechnisch wirklich nicht ganz einfach gewesen zu sein.
    Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.Die Ausleuchtung des Fensters ist dir gut gelungen, auch die Skulptur macht sich auf dem Sims sehr gut. Zusammen mit dem informativen Text eine interessante Arbeit!
    LG
    Klaus

  • Norbert REN 29. April 2010, 9:40

    @ Olaf Flügel
    Hallo Olaf, danke für Deinen kabarettistischen Beitrag.
    Zunächst einmal, es ist nur da, was zu sehen ist.
    Wo das andere halbe Fenster blieb kann ich nicht beantworten.
    Es wird wohl bei einer der über 700 Jahre verteilten Umbaumaßnahmen draufgegangen sein.
    Vermutlich meintest Du, es läge am Blickwinkel.
    Das dem nicht so ist, siehst Du hier.
    http://www.jakobkemenate.de/flycms/de/screen/9/-/Historisch.html
    Nein Olaf ich habe mich nicht getraut, mal eben zum Fotografieren den Barlach an die Seite zu räumen.
    Außerdem halte ich überhaupt nichts davon, Kunst einfach abzulichten, und das dann zu präsentieren.
    Diese Skulptur hat Barlach geschaffen, und nicht Norbert REN, und ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken.
    LG. Norbert
  • Clairlune 29. April 2010, 8:11

    sehr schönes Detail, dieses Drillings-Fenster. Durch die unterschiedliche Belichtung hast Du einen spannenden Kontrast zwischen Wand und Fenster erzeugt. Sehr gelungene Arbeit
    Lg
    Barbara