Botanische Sensation


fehlfarben

**********************************************************************************
Hierbei handelt es sich um ein Fotoprojekt mehrerer Mitglieder.
Jeder, der mitmachen will, ist herzlich eingeladen.
Genauer ist der Fight-Club auf unserer Profilseite beschrieben.

Leider gibt es immer wieder Leute, die dort nicht nachlesen und einfach irgendwelche Bilder verlinken. Deshalb sind wir irgendwann dazu übergegangen, Archivbilder, die im Fight-Club landen, auszublenden. Dabei gibt es eigentlich nur eine wichtige Regel: Bildidee und Bild müssen neu zum Thema entwickelt sein.
***

Kommentare 21

  • Prost Marlies 26. Februar 2019, 18:59

    Eine tolle Idee! Sicher bald eine neue Züchtung!
    LG Marlies
  • Lila 22. Februar 2019, 21:02

    und dann auch noch Lila :)))
    L.G. Lila
  • Angelika El. 19. Februar 2019, 10:10

    Wunderbar - "beide" Blüten im Bild! Das rote kleine Sternle hast Du perfekt aufgenommen! LG! a.
  • Petra Lubitz 18. Februar 2019, 16:30

    Ja, die Natur ist kreativ - genau wie du :-) Mir gefällt diese "Mutation" sehr gut!
    Gruß Petra
  • xDreamer 17. Februar 2019, 18:45

    Herrlich skurriles Detail, hat etwas! Mich stört der oberer Ast auch etwas, ich hätte es mit einem 16:9-Zuschnitt versucht. Schöner Beitrag!
    VG Detlef
  • Inge Striedinger 17. Februar 2019, 18:30

    Beim Haselstrauch denkt man nicht an VIOLETT ... echt eine Fehlfarbe. Cooler Beitrag!
    LG Inge
  • sonnenlicht 17. Februar 2019, 17:07

    Sieht gut aus und ebenso gut gemacht. Zartes Frühlinfsbild.
  • Anette Z. 17. Februar 2019, 14:54

    :-)

    So Pflanzenignoranten wie ich könnten glatt  drauf reinfallen ;-) Aber ich mag die Idee. Und die Farben sowie der weiche Hintergrund und die Samen vorne fügen sich schön zusammen. Ein Vorfrühlingsbild das mir erstens gefällt und das zweitens die aktuelle Stimmung gut einfängt.

    Ich könnte mir allerdings vorstellen, links noch ein gutes Stück zu kappen. Mir ist das Bild zu wenig konzentriert, Zu leer teilweise.
    Gruß, Anette
    • Brita H. 17. Februar 2019, 15:00

      Beim Schnitt hab ich lange überlegt und ich hatte zuerst auch links noch mehr geschnitten, fand dann aber den Zweig, der so einfach aus dem Rand kommt (vor allem auch den oberen Teil) etwas seltsam und hab dann das Teil dran gelassen. Möglicherweise wäre es gegangen, wenn ich das obere Zweiglein weggestempelt oder auch geschnitten hätte.
      Meine Bearbeitung der Farbe war wohl etwas zu subtil.... ;-)
  • hexe adriana 17. Februar 2019, 13:48

    ein Hauch von Frühling! Schöööööööööööööööön!
    lg
  • Fotobock 17. Februar 2019, 12:26

    Eine feine Aufnahme und Naturdoku. Die Farben sind gar nicht fehl am Platz, das passt so gut. Lg Barbara
    • Brita H. 17. Februar 2019, 15:02

      Der weiblichen Blüte habe ich einen ordentlichen Schuss Blau verpasst. Die ist in Natur sonst eher in einem warmen Rot. Aber vermutlich hätte ich doch noch krasser an den Reglern ziehen müssen.... ?
    • Jani 17. Februar 2019, 21:59

      Das hat man davon , wenn die Natur denaturiert!
  • va bene 16. Februar 2019, 22:34

    Ja, lila Blüten. Gibt es dann lila Haselnüsse?
    • Jani 16. Februar 2019, 22:43

      Ja , die weiblichen Blüten haben rote Narben..
      Aber es gibt auch Bluthaselnüsse.
      LG Johann
    • Brita H. 17. Februar 2019, 15:05

      Aber Vera hat Recht, so blaustichig sind auch die Blüten der Bluthasel nicht. Da hab ich mit dem Regler nachgeholfen ;-)
  • Jani 16. Februar 2019, 22:32

    Schöne -  durch BEA vernmurkste weibliche und männliche Haselkätzchen   - Aufnahme.
    LG Johann
  • Globescout 16. Februar 2019, 21:56

    Hier wird sehr schön der Blick auf die botanische Sensation gerichtet. VG
  • im gegenteil 16. Februar 2019, 20:06

    wunderbare Naturfarben und faszinierender Schärfeverlauf!
    bei uns sind die Kätzchen ähnlich gefärbt; ich reagiere da allergisch.....
     mit Juckreiz in den Augen!