Zurück zur Liste
Aus dieser Richtung müssen die Pappenheimer gekommen sein...

Aus dieser Richtung müssen die Pappenheimer gekommen sein...

772 8

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Aus dieser Richtung müssen die Pappenheimer gekommen sein...

...und verwüsteten zusammen mit Tillys Truppen am 20.Mai 1631 die Stadt Magdeburg. Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Magdeburger_Hochzeit

Der Kanonentyp wird Feldschlange genannt und war ein Typ des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Feldschlangen hatten ein im Vergleich zu Belagerungsgeschützen relativ kleines Kaliber zwischen 14 cm (ganze Feldschlangen) bis ca. 5 cm (Falkonetts). Der Lauf war dagegen mit normalerweise zwischen 30 und 40 Kaliberlängen sehr lang, wodurch Treffergenauigkeit, Reichweite und Durchschlagswirkung der Geschosse erhöht wurden, da in dem längeren Lauf die Kugeln nachhaltiger dem Explosionsdruck der Treibladung ausgesetzt waren. Geschütze mit noch größerer Kaliberlänge bezeichnete man auch als Bastard-Feldschlangen (von französisch Batarde).
Die verschossenen Eisenkugeln variierten im Gewicht zwischen etwa 20 Pfund bei den größten Geschützen und einem Pfund bei den kleinsten. Feldschlangen waren gewöhnlich auf einer zweirädrigen Lafette montiert, die von einem Pferd gezogen werden konnte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Feldschlange

EOS 40D
ISO 100
f 18,0
13 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
18 mm (28,8 mm KB)

Kommentare 8

Informationen

Sektion
Ordner Im Dunkeln unterwegs
Views 772
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 40D
Objektiv Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Blende 18
Belichtungszeit 13
Brennweite 18.0 mm
ISO 100