2.818 16

Ulrich Hollwitz


Premium (World), Heinsberg

Aufforstung

Ein Landschaftsbild der anderen Art aus dem Wald. Auf dass hier etwas Neues und Gesundes entstehe, das noch vielen Generationen Freude und Erholung bereitet. Entstanden in Wassenberg.

Verbunden mit einem Genesungsgruß an Johanna Murgalla.

Kommentare 16

  • s. monreal 23. März 2022, 22:21

    Das hat auch irgendwie was unheimliches....
  • Caroluspiel 23. März 2022, 13:30

    eine leicht verstörende Reportage aus dem Wassenberger Wald.
    ciao Philipp
  • BluesTime 23. März 2022, 9:42

    hoffnungsvoll
    lg
  • Norbert Borowy 23. März 2022, 8:56

    ein Stelenfeld der besonderen Art
  • Bricla 23. März 2022, 6:53

    Ein Bild der Hoffnung auf neuen Wald. Gut ist der Gegensatz von altem Baumstumpf und neuem "Grün".
  • Bodo.K 23. März 2022, 0:39

    Wildverbissschutz fotogen festgehalten!
    Na wenigstens werden Laubbäume und keine Fichten aufgeforstet:-)
  • jbd68 22. März 2022, 21:00

    Hm, also ich würde auch eher das Plastik als kritisch im Wald sehen... So eine Aufforstung sah ich noch nicht, scheint aber wohl Usus zu sein. Neuer Mischwald wäre aber schon schön... VG Björn
  • Hellmut Hubmann 22. März 2022, 19:31

    Solche Pfähle kenne. Stehend im Wald.

    Zuerst dachte ich aber an schnelle Gräber im Wald.

    Hoffentlich werden es Bäume für steigende Temperaturen. Die einst ökonomischen Monokulturen sind ja noch immer dominant, anfälligst für Borkenkäfer & Co.
    • Hellmut Hubmann 22. März 2022, 20:45

      So plötzlich fällt keiner. 'Für steigende Temperaturen' - das bedeutet keine Begrenzung auf eine Sorte. Die Erwärmung kommt auch nicht plötzlich daher.
    • tanu676 23. März 2022, 0:09

      was wenn ein grosser Vulkan ausbricht und das über längere Zeit
    • ralf mann 23. März 2022, 10:23

      Was, wenn der Golfstrom auf Grund von tektonischen Veränderungen nicht mehr nach Europa fließt ... ja, da gibt es aber noch die Wahrscheinlichkeitsannahme, und die besagt nun mal, dass wir in einer Phase der permanenten Erderwärmung uns befinden und da sollte man erst mal das Nächstliegende tun, wie hier im Bild aufgezeigt wird. Gruß Ralf
    • tanu676 23. März 2022, 14:34

      Es gibt noch andere Möglichkeiten an die wir gar nicht denken darum ist ein Mischwald mit verschiedenen Arten das beste man weiss nicht genau ob es nun trockener oder nässer, wärmer oder kälter wird ,ich tendiere auf wärmer und trockener aber ganz sicher ist man nie.
       Darum von allem etwas pflanzen es gibt auch robuste Arten von Bäumen die sollte man am meisten pflanzen ,aber eben nicht nur  .
      hg tanu
  • i.m.foto-art 22. März 2022, 18:02

    bin immer hin und hergerissen, wenn ich diese Kunststoffteile massenhaft im Wald sehe...
    da geht es mir wie Klaus....
  • Klaus Rohwer 22. März 2022, 17:26

    Hier wächst neuer Wald - und neues Mikroplastik.
    Ich habe noch nie gesehen, dass das Zeugs irgendwo wieder eingesammelt worden wäre. Das wird nach meinem Eindruck einfach dem Zerfall überlassen.
    Viele Grüße: Klaus
  • Johanna Murgalla 22. März 2022, 17:12

    vielen lieben Dank für die Genesungswünsche!!! ich hoffe, dass es jetzt langsam aufwärts geht. Es dauert einfach viel zu lange. Der Innenknöchel ist bei ersten mal schief zusammen gewachsen, deshalb musste der Knochen wieder gebrochen und neu gerichtet werden. Als Förderin monatelang nicht in den Wald zu können ist schon schwer...
    Diese Art der Aufforstung  sehe ich etwas kritisch, sehr teuer und aufwändig, das Material (Kunstoff) muss irgendwann wieder eingesammelt werden und die Pflanzen sind wegen des ständigen Schutzes nicht besonders widerstandsfähig. Es ist aber gut und wichtig, dass man die in den letzten Jahren freigewordene Flächen in den Wäldern wieder aufforstet!!! Bei guter Pflege und dem richtigen Wetter wird es wieder ein schöner Wald werden!!! LG Johanna

Informationen

Sektionen
Ordner Places
Views 2.818
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D810
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 95.0 mm
ISO 400