Zurück zur Liste
Ansicht von Sanssousi-Potsdam

Ansicht von Sanssousi-Potsdam

2.446 17

Karl-Heinz Schulz


kostenloses Benutzerkonto, Göppingen

Ansicht von Sanssousi-Potsdam

Der glanzvolle Aufstieg Potsdams seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ist auch der Toleranzpolitik der Hohenzollern und der damit verbundenen Zuwanderung von Hugenotten, Holländern oder Russen zu danken, die alle ihre Spuren in Potsdam hinterlassen haben.
Solange die Geschichte vom alten fritz erzählt wird,solange wird sein Namen mit dem Sommerschlösschen verbunden sein.Dort ist er auch am 17.08.1786 um 2,00Uhr20 Minuten gestorben.
Hier sollte auch die Stätte sein, wo er selbst "ohne Sorgen" ruhen sollte.

Kommentare 17

  • † gre. 3. August 2009, 21:38

    du spielst toll mit perspektiven..........
    gefällt mir.
  • Krümelchen 30. Juli 2009, 10:01

    Es wirkt sehr natürlich und die Perspektive ist genau richtig gewählt.

    LG Krümelchen
  • Andi Heinze 29. Juli 2009, 21:07

    Mir gefällt die Aufnahnme sehr, die Perspektive und das Breitformat passen super.
    LG
    Andi
  • Dietmar Stegmann 26. Juli 2009, 13:49

    Ja mei, habe ich Dir anderswo schon geschrieben, dass meine Frau und ich von Sanssoussi gerade ein Fotobuch unserer Reise machen?? Bei Deinem Foto kommen mir gleich schöne Erinnerungen.
    VG Dietmar
  • Lutz-Henrik Basch 26. Juli 2009, 12:57

    Ein interessantes Motiv und ein guter Ausgangspunkt für eine sehr schöne Parkwanderung. Feine Doku!
    Herzl. Gruß
    Lutz
  • Dirk Steinis 24. Juli 2009, 23:08

    ein fantastischer Bau, den du in den Farben und vor allem in der gewählten Perspektive und so im Bildaufbau toll zeigst. Zwei kleine Irritationen bei mir: zunächst diese etwas unvermittelt auftauchenden Windmühlenflügel (sind eben da, aber lenken mich dennoch ab...) und dann, dass vorne die Passanten fußabgeschnitten sind... autsch.. :-)
    liebe Grüße
    dirk
  • Gerhard Burger 24. Juli 2009, 21:24

    Hast du Klasse präsentiert.
    LG Gerhard
  • Wolfgang Weninger 24. Juli 2009, 21:07

    als ich das letzte Mal da war, standen da überall russische Soldaten und verkauften ihre Utensilien ... bei dir sieht das viel schöner aus
    Servus, Wolfgang
  • -P H F- 24. Juli 2009, 20:58

    Prachtbau!!
    Rückzugsort für Zeiten "ohne Sorgen" !!
    Gelungenes Bild !!
    VG Peter
  • Jopi 24. Juli 2009, 20:42

    ......ER ruht dort!!!!


  • Gerlinde Weninger 24. Juli 2009, 20:15

    Schön zarte Farbgebung, hochinteressante Info für mich Ausländerin! *g* und Schönstmotiv!
    liegrü die gerlinde
  • Christine Ge. 24. Juli 2009, 19:39

    Sehr fein in diesen schönen, natürlichen Farben! Die Bildgestaltung lässt die spielerische und prächtige Architektur des Rokkoko sehr gut zur Wirkung kommen.
    Interessant und sensibel ist auch der Begleittext.
    Gruß Tina
  • Sylvia Schulz 24. Juli 2009, 19:19

    nur gut, dass jeder immer seiner Wege geht, sonst ergäben sich noch die gleichen Perspektiven, gefällt mir wie Du hier den Blickwinkel genutzt hast,
    lg Sylvia
  • Jürgen Gieren 24. Juli 2009, 18:21

    Sehr interessant sowohl Bild alsauch Text - sowas interessiert mich immer ! Wußte garnicht, dass auf dem Gelände auch noch eine Windmühle steht.
    Die Perspektive ist gut gewählt und vermittelt die große Ausdehnung des Gebäudekomplexes ausgezeichnet.Wünsche Wochenende " ohne Sorgen "!
    LG - Jürgen
  • Klaus. Schmitt 24. Juli 2009, 17:24

    Diese schräge Perspektive bringt ungeheure Spannung ins Bild und zugleich auch eine schöne Bildtiefe.
    Rechts kippt das Gebäude etwas, da hätte man noch etwas entzerren können.

    LG Klaus