Zurück zur Liste
Creopus gelatinosus

Creopus gelatinosus

2.981 14

Udo Arnscheidt


kostenloses Benutzerkonto

Creopus gelatinosus

Creopus gelatinosus ist kein Schleimpilz (Myxomycet), wie man vielleicht auf den ersten Blick vermuten könnte, sondern ein Schlauchpilz (Ascomycet).
Der kleine gelbe Pilz rechts im Bild ist vermutlich Orbilia delicatula (früher xanthostigma), ebenfalls ein Ascomycet. Den Durchmesser habe ich unter dem Mikroskop gemessen. Er beträgt nur 0,22mm!!

Ergänzung: Der leichte Grünschimmer, besonders auf den linken Fruchtkörpern gut zusehen, stammt von den reifen Sporen, deren Grün für diesen Pilz charakteristisch ist.

Teleobjektiv 200mm + canon Objektiv 135mm in Retrostellung, Blende 11.

Kommentare 14

  • Wiebke Q-F 9. Dezember 2006, 17:45

    Was für ein schöner Pilz. Fantastische Aufnahmequalität. Ein sehr gelungenes Foto.
    LG wiebke
  • Burkhard Wysekal 3. Dezember 2006, 12:52

    Eine ganz erstaunliche Tiefenschärfe....auch von der Gestaltung voll überzeugend.Klasse Arbeit.
    Ich habe sie noch nie beobachtet.
    LG. Burkhard.
  • Morgain Le Fey 2. Dezember 2006, 22:31

    @Udo: Herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen. Jetzt muss ich mir ja nur noch so einen Umkehrring besorgen.

    Gruß Andreas
  • Udo Arnscheidt 2. Dezember 2006, 20:46

    @Andreas: Die beiden Objektive werden mit einem Zwischenring an den Filtergewinden der Objektive zusammengeschraubt.
    Die Kupplungsringe haben an beiden Seien ein Gewinde.
    Meins habe ich von ebay.
    Gib diese Suchworte mal mit den Klammern ein: (Adapter, step-up-adapter, retro, umkehrring, kupplungsring)
    Eine Adresse ist z.B. hier:
    http://cgi.ebay.de/Kupplungsring-49-52-55-58-62-67-72-77-Makro-Retro-uvm_W0QQitemZ200053293370QQihZ010QQcategoryZ80003QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Ich habe bisher mit den Objektiven meiner Spiegelreflexkameras (div. Canon) 24mm, 50mm, 135mm und 300mm getestet. Da sie alle ein 55mm Gewinde haben, komme ich mit einem Adapterring aus :-))
    Am Retroobjektiv Entfernung auf unendlich und darauf achten, dass die Blende geöffnet ist (Normalzustand).
    Die Kamera und das daran befindliche Objektiv kannst du wie gewohnt benutzen.
    Die verschiedenen Objektive unterscheiden sich hauptsächlich im erzielbaren Abbildungsmaßstab und dem Mindestabstand zum Objekt.
    Mein Kameraobjektiv hat einen manuellen Zoombereich von 35-200mm. Meist verwende ich die 200mm, um beim 135er Retro Vignettierungen zu vermeiden.
    Mit Objektiven fester Brennweite musst du halt testen, welches Retroobjektiv dafür am besten geeignet ist (vermutlich ein 35er oder 50er).
    Nachteil ist, dass bei dem sehr geringen Objektabstand (Objekt befindet sich meist direkt vor bzw. leicht in der hinteren Objektivöffnung) Licht fast nur noch von oben und den Seiten und von hinten herankommt.
    Da wird es mit dem Zusatzlicht schwierig.
    Am besten überall Alu-Folie als Reflektionflächen anbringen.
    Dann hilft nur noch ausprobieren.
    Ich hoffe, ich konnte dir und evtl. auch anderen Interessierten ein paar brauchbare Infos liefern.
    LG Udo
  • Patrik Brunner 2. Dezember 2006, 19:11

    Absolut herrliche Aufnahme, sauberes Licht und interessante Gestaltung.
    Die Schärfe ist eigentlich über den ganzen 'interessanten' Teil sehr gut, die Schärfetiefe scheint trotz dem 'massiven' Aufbau an Objektiven, noch ziemlich gross zu sein.
    Wirklich sehr gelungen.
    Gruss Patrik
  • Morgain Le Fey 2. Dezember 2006, 18:55

    Sehr beeindruckend und informativ.

    Mich interessiert auch die technische Seite, da ich selbst mit Retro-Technik experimentiere. Auf welche Weise hast Du die beiden Objektive "zusammen geschraubt" und was hat das für Auswirkungen auf die Schärfentiefe und den Abbildungsmaßstab?

    Gruß Andreas
  • Ludger Hes 2. Dezember 2006, 18:53

    Die Winzlinge (und dann noch 2 Arten) hast Du sehr beeindruckend aufgenommen. Alle Achtung! :-)
    LG, Ludger
  • Karin und Wolfram 2. Dezember 2006, 15:38

    Hallo Udo,
    du bist ein Zauberer, immerwieder ziehst du Pilze aus deinem Zylinder, die so anmutig und eben zauberhaft wirken und fotografisch hast du dich auch enorm entwickelt finde ich. Freut mich für dich!! LG Wolfram
  • Udo Arnscheidt 2. Dezember 2006, 15:10

    @Hallo Peter: Wusste ich auch nicht. Aber Andreas Gminder hat das im Pilzbestimmungsforum zu diesem Foto geschrieben :-))
    LG Udo
  • Herbert Schacke 2. Dezember 2006, 13:23

    Wowh, sehenswertes Supermakro, oder sollte man Mikro sagen ?
    Hier hätte selbst eine Lupe nur zum Teil geholfen.
    Zu DDR Zeiten undenkbare Aufnahme für den Privatsektor.
  • Conny Wermke 2. Dezember 2006, 11:37

    Auch ich bin davon begeistert.
    Die Aufnahmequalität dieser Winzlinge ist phantastisch.

    LG Conny
  • Peter Widmann 2. Dezember 2006, 11:29

    Wirklich sehenswert dieses Makro ! das gelbe Knopfbecherchen habe ich heuer auch schon öfter gefunden, habe ich aber nicht mitgekriegt dass es inzwischen nicht mehr xanthostigma heißt. Aber du weisst ja selbst wie oft hier die Synonyme gewechselt werden :-)
    LG Peter
  • Manfred Bartels 2. Dezember 2006, 11:26

    Das ist ein spitzenmäßiges Foto.
    Dazu eine hervorragende Aufnahme.
    Im vergangenen Jahr konnte ich diesen Pilz auch einmal entdecken und mit meinem 90er Tamron festhalten.Aber deine Aufnahme ist besser geworden.
    Phantastische Welt....
    Phantastische Welt....
    Manfred Bartels
    Gruß Manfred
  • Ro - der mit dem Objektiv hadert 2. Dezember 2006, 10:31

    schönes Motiv gelungen in Szene gesetzt. Interessanter Text. VG