Zurück zur Liste
Día de los Muertos (Tag der Toten am 2. Nov.)

Día de los Muertos (Tag der Toten am 2. Nov.)

1.744 13

Diamonds and Rust


Premium (Pro), Braunschweig

Día de los Muertos (Tag der Toten am 2. Nov.)

D80, 105mm VR; F3.2, ISO 100, 1/2000 Sek.

las Calaveras de Dulce, Totenschädel aus Zucker

~

Der Día de Muertos (Tag der Toten) ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, an dem in Mexiko traditionell der Verstorbenen gedacht wird. Die Vorbereitungszeit für die Feierlichkeiten beginnt Mitte

Oktober, gefeiert wird in den Tagen vom 31. Oktober bis zum 2. November. Dabei wird der Día de los Muertos je nach Region auf verschiedene Weise gefeiert.

Der Tag der Toten wurde 2003 von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen. Die Feierlichkeiten in ihrer traditionellen Form haben mit dem Halloween-Brauch aus Nordamerika nichts zu tun auch wenn heute manchmal die Formen ineinander übergehen.

Die Straßen werden mit Blumen geschmückt, skurrile Todessymbole, Skelette und Schädel in den unterschiedlichsten Ausführungen, stehen in den Schaufenstern, überall sieht man Abbildungen der berühmten Calavera Catrina. Konditoreien produzieren kurz vor Allerheiligen die Calaveras de Dulce, Totenschädel aus Zucker oder Schokolade, die die Namen der Toten auf der Stirnseite tragen. Das Pan de Muerto, das Totenbrot, ist ein weiteres beliebtes Naschwerk in diesen Tagen.
Quelle: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/22837199/bildedit/1

Die Angaben von Wikipedia sind insofern falsch, als dass die Totenköpfe zumindest oft die Namen der lebenden Familienangehörigen oder Kollegen auf der Stirn tragen. Was in Deutschland mit Sicherheit als Mobbing gewertet würde, gilt in Mexiko als Ehre!

Wahrlich ein seltsames Fest!

Kommentare 13

  • Diamonds and Rust 23. Juli 2011, 3:03

    Dein zweiter Kommentar ist weise - Das Nichts nichtet; vorallem bei so einem Bild
    ;-)
    lg carlos
  • † werner weis 16. Mai 2011, 7:09




    anderes Feiern als in Oberursel
    doch beides ist würdigend

    und wertvoll
  • Sarah Tustra 2. November 2010, 11:39

    Die recht cleane Präsentation find ich fürs Thema eher ungewöhnlich, aber gelungen.
    Leider konnte ich mir die Feiern nicht mehr anschauen, mein Flieger ging schon Samstag Abend :-(
  • visionsandpictures 1. November 2010, 23:59

    Für uns ein ungewohntes Bild aber ich find es gut, wenn es auch ein seltsames Fest ist.
  • Biella 1. November 2010, 10:55

    Ganz schön gruselig!

    VG

    klaus
  • Adrena Lin 31. Oktober 2010, 18:15

    Warum sollte man sich nicht so fröhlich und bunt an die Verstorbenen erinnern, ihnen gedenken ?
    Mir gefällt diese Tradition sehr....Diese Schwere, mit der in unserem Land der Toten gedacht wird, hilft mir nicht weiter......
    LG Andrea
  • Anna-logisch 31. Oktober 2010, 17:13

    der Tod gehört zu unserem Leben wie die Geburt -
    und wir sollten uns über die gemeinsame Zeit, die wir gehabt haben, freuen ...
    hört sich an wie ein schönes Fest dort.
  • Mira Culix 31. Oktober 2010, 11:24

    Davon habe ich schon gehört, uns mutet es seltsam an, aber Mexikaner finder ja sicher manche unserer Sitten auch befremdlich. :-)
    LG mira
  • silvestersilv 31. Oktober 2010, 11:10

    das ist mal eine fidele art, mit dem tod umzugehen! so verliert er fast seinen schrecken...


    gruß, rainer
  • Klacky von Auerb- und Moosach 31. Oktober 2010, 9:29

    Es ist interessant, wie sich verschiedene Kulturen mit dem Tod auseinandersetzen.
    Hier geschieht es farbenfroh.
    Gruß,
    der Miese Mönch v. München
  • Hella1 31. Oktober 2010, 9:02

    Ein wirklich klasse Foto mit einem sehr lehrreichen Text. Was es nicht so alles gibt :-)
    Andere Länder, Andere Sitten.
    LG Hella
  • DxFx 31. Oktober 2010, 9:02

    aber offensichtlich ein eher freudiges, ein buntesFest, ein Tag, an dem man sich an die schönen Dinge erinnert, wenn man es denn kann!
    LG Dorit

Informationen

Sektion
Ordner Mexiko
Views 1.744
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz