Studioausrüstung, Blitze, Filter, Stative. Hier gibt es Informationen zu allem was das Foto-Herz begehrt. Kennst Du das ultimative Fotozubehör? Teile es mit uns.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Hobby - Knipser

Vor-/Nachteile von Festbrennweiten?

Festbrennweiten mit Mehrschichtvergütung aus den 70ern gibt es eine ganze Reihe bei ebay, oft in sehr gutem optischen Zustand. Habe mich auf M42 eingeschossen, weil es dafür günstige EOS-Adapter gibt. Die gehen aber auch z.B. an Minolta, Sigma, Pentax, anscheinend nicht so gut an Nikon.

Da es für mich nicht lichtstark genug sein kann, hier ist meine aktuelle Liste:

* Carl Zeiss Jena Pancolar F1.8 50mm, nach Vergleichen bei Offenblende doch deutlich schärfer als etwa das F1.8 50mm von Canon. Ebay ca. 40Euro

Gerade bestellt (Qualität kann ich noch nicht beurteilen):
* Revuenon 55mm/F1.2, Qualität sehr umstritten, aber F1.2 ... . Ebay ca. 80Euro

* Porst/Weltblick F1.8 135mm, 88mm Filterdurchmesser :-) Bin total begeistert von dieser Anschaffung, ist überraschend gut und nur wenig Streulichtanfällig, leichte CA bei Offenblende zum Rand hin dürften nicht überraschen. Nur ganz schön schwer ist es :-/ . Ebay ca. 100Euro.

Was mir noch fehlt ist ein relativ lichtstarkes WW.

Diese Festbrennweiten ergänzen meine Autofocus-Zoomobjektive, kann mir einfach nicht leisten, all das sofort und zu Canon-L-Preisen zu kaufen. Die Bildqualität z.B. von dem kleinen Zeiss ist bei Offenblende bis zum (1.6crop) Rand scharf, die Farben sind schön und das manuelle fokussieren ist präziser als manuelles Fokussieren bei Autofokusobjektiven.

Wer mehr Geld ausgeben möchte, kann ja Leica-R Objektive oder Carl Zeiss für Contax in Erwägung ziehen.
352 Klicks
-Hopeman-

Walimex und TTL

eingeklingt..
24.02.05, 23:58
eingeklingt..
53 Klicks
Nach
oben