Ich wünsche mir eine Canon EOS M von Nikon .....

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 31 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: OlyPen 18.02.13, 22:00Zum zitierten BeitragRumors im Internet bisher nur auf englisch :

Ich kenn die Meldung, englisch sollte ja kein Problem sein.

Zitat: OlyPen 18.02.13, 22:00Zum zitierten Beitrag2013 soll eine neues zweites CANON EOS-M Modell mit EVF und besseren AF noch kommen

Jetzt hab ich ein Problem, wenn der Af einer EOS M vergleichbar mit der Oly E PL5 wird und Canon noch ein schwenkbares Display dazu spendiert wäre Canon für mich die preiwertere alternative, da ich vieles von meinen Zeugs (Blitz, lichtstarke Objektive) verwenden könnte. Dazu noch einen Sucher zum aufstecken im Programm, grübel, grübel. Und das jetzt wo ich dabei bin mich mit Oly zu spielen und anzufreunden. :-)
Naja, dann schaun mer mal wie es weitergeht, habs ja nicht eilig.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
erstmal muss canon was abliefern, und dann kann man weiter sehen
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 33 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Eike L. 19.02.13, 13:46Zum zitierten Beitragerstmal muss canon was abliefern, und dann kann man weiter sehen



Genau so ist es.
OlyPen OlyPen Beitrag 34 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
CANON macht bisher alles richtig und kommt mal ganz groß mit den Nachfoge-EOS-M.

Die Einstiegs-DSLR´s wie EOS1100D bis EOS650D werden nur ganz langsam und auf natürlichem Wege vom Markt "verdrängt". Die Nachfolgerin der 1100D wird dann eine EOS-M.

Anders wie bei Olympus, welche ihre E3xx bis E6xx selbst ganz "brutal" vom Markt "verdrängt" hat.

Hab kürzlich im TV gesehen das Profis mit einer EOS-M gearbeitet haben.
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 35 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: OlyPen 20.02.13, 09:47Zum zitierten BeitragCANON macht bisher alles richtig LOL

Danke, der war gut.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 36 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: OlyPen 20.02.13, 09:47Zum zitierten BeitragCANON macht bisher alles richtig und kommt mal ganz groß mit den Nachfoge-EOS-M.

Die Einstiegs-DSLR´s wie EOS1100D bis EOS650D werden nur ganz langsam und auf natürlichem Wege vom Markt "verdrängt". Die Nachfolgerin der 1100D wird dann eine EOS-M.
...

Naja, noch ist die EOS M ein teures Spielzeug für die Jünger.
Viel falsch machen konnte Canon da nicht.
Die Frage ist, was passieren wird, wenn die Nachfolger erstmal in echter Konkurrenz zu MFT und NEX stehen.

;-) Michael
Olympionikon Olympionikon Beitrag 37 von 51
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 20.02.13, 13:40Zum zitierten BeitragZitat: OlyPen 20.02.13, 09:47Zum zitierten BeitragDie Frage ist, was passieren wird, wenn die Nachfolger erstmal in echter Konkurrenz zu MFT und NEX stehen.

;-) Michael


Ja, dann steht halt Canon immer OBEN und nicht Die V1
Olympionikon Olympionikon Beitrag 38 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 20.02.13, 13:27Zum zitierten BeitragZitat: OlyPen 20.02.13, 09:47Zum zitierten BeitragCANON macht bisher alles richtig LOL

Danke, der war gut.


Es soll eine EOS-M mit eingebauten Sucher kommen, die alle andern bisherigen Systemcameras in den Schatten stellt.

Rumors im Internet !

Nachteulerich

Erste Bilder sind schon aufgetaucht
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 39 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Canon hat in das System den Einstieg zu spät gemacht, nichts von "bisher alles richtig gemacht". Und in einigen Belangen ist die EOS M auch enttäuschend, die Konkurrenz machts besser.
Der Nachfolger der EOS M muss schon in allen Belangen bei der Konkurrenz mithalten können, der Einstieg war schon etwas enttäuschend. Canon Fotografen werden eventuell noch den Nachfolger der EOS M abwarten, wenn er wieder nicht voll den Erwartungen entspricht in den Sektor zur Konkurrenz abwandern. Was schön gewesen wäre, man könnte als Canonnutzer vorhandenes Zubehör von/für Canon wie Objektive und Blitz mit verwenden.
Und wer einmal ein System aufbaut hat wechselt nicht mehr so schnell die Marke. Ist ja auch nicht gerade billig.
Olympionikon Olympionikon Beitrag 40 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Geßler 21.02.13, 10:24Zum zitierten BeitragCanon hat in das System den Einstieg zu spät gemacht, nichts von "bisher alles richtig gemacht". Und in einigen Belangen ist die EOS M auch enttäuschend, die Konkurrenz machts besser.
Der Nachfolger der EOS M muss schon in allen Belangen bei der Konkurrenz mithalten können, der Einstieg war schon etwas enttäuschend. Canon Fotografen werden eventuell noch den Nachfolger der EOS M abwarten, wenn er wieder nicht voll den Erwartungen entspricht in den Sektor zur Konkurrenz abwandern. Was schön gewesen wäre, man könnte als Canonnutzer vorhandenes Zubehör von/für Canon wie Objektive und Blitz mit verwenden.
Und wer einmal ein System aufbaut hat wechselt nicht mehr so schnell die Marke. Ist ja auch nicht gerade billig.


Canon fährt ein kundenfreundliches Marketing.

Canon macht den Systemwechsel nicht im "Hau-Ruck" Verfahren wie Olympus.



Die EOS-M verdrängt nur sehr langsam die EOS 1100 D und EOS 650 D (dessen Sensor die EOS-M hat).
Zudem passen alle alten Objektive mit einem sehr günsig zu bekommenen Adapter. Der Adapter ist sogar teilweise Bestandteil des Sets.

Canon mußte seine Objektive überarbeiten, da beim filmen der Focus Motor zu hören war und die Objektive teilweise zu langsam focusierten.

Canon nutzt ihre Marktführerschaft clever aus.

Die EOS -M wird immer günstiger und beliebter. Irgendwann löst sie dann die Einstiegs-DSLR´s ab, aber die alten Objektive und Blitzgeräte sind immer noch kompatibel !!!

Canon hat bezüglich dem verwendeten großen Sensor bei den Megapixle noch Luft bis 24 MP und darüber (Nikon D5200), das haben Nikon V1 und Pentax Q10 nicht.

Canon macht alles richtig !

Bin am Überlegen ob ich meinen hochwertigen und lichtstarken Nikon-Park gegen Canon tausche.



V1

Es treibt einen schon Tränen in die Augen wie momentan die V1 in der Bucht verramscht wird. Die Käufer die damals das fast 4-fache dafür bezahlt haben tun mir leid.

Aber Nikon holt das Geld durch die neuen Objektive wieder rein.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 41 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Olympionikon 20.02.13, 19:29Zum zitierten BeitragZitat: der gelbe Fisch 20.02.13, 13:40Zum zitierten BeitragZitat: OlyPen 20.02.13, 09:47Zum zitierten BeitragDie Frage ist, was passieren wird, wenn die Nachfolger erstmal in echter Konkurrenz zu MFT und NEX stehen.

;-) Michael


Ja, dann steht halt Canon immer OBEN und nicht Die V1


Schauen wir es uns doch mal an.
Also, erstmal ist die 1 V1 keinesfalls eine Kamera, die irgendwo "oben" steht.
Nikon CX hat sich nach Einführung etwa ein halbes jahr lang bombig verkauft, danach noch "gut", und spätestens seit Einführung der EOS M schleppend bis ausgesprochen schlecht.
(sagen japanische Quellen, hier: BCN Ranking)
Momentan ist die Nikon 1 J1, 2012 immerhin die mit Abstand meistverkaufte spiegellose Systemkamera in Japan, dort etwa auf Position 10 zu finden, alle anderen Modelle aus dem CX-System schaffen zusammen(!) evtl. noch einmal dieselbe Stückzahl. Eventuell, ich könnte mit dieser Aussage zu hoch gegriffen haben.

Die Canon EOS M dagegen nimmt Kurs auf den Titel "meistverkaufte spiegellose Systemkamera 2013 in Japan". Die Konkurrentinnen für die Thronanwartschaft heissen Olympus E-PL5 und Sony NEX-5R.

Auf der anderen Seite sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass Nikon in Japan bei den Systemkameras inkl. DSLRs schon seit Monaten Marktführer ist.

Und noch etwas zum thema "Wünsche":
An Eurer Stelle würde ich mir die NEX-6 mit CaNikon-Logo wünschen.
Der Wunsch so einiger Verkäufer bei Elektrodiscountern ist übrigens die Pentax Q von Canon oder Nikon.

Übrigens nicht mein Wunsch wäre die EOS M in ihrer derzeitigen Form als Pentax.
Das Konzept ist zwar gut, aber als Pentax würde die EOS M nicht nur hier in Grund und Boden geschrieben werden.

;-) Michael
Olympionikon Olympionikon Beitrag 42 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
liegt es etwa an dem hier :

Link:

http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsv ... index.html
wst1960 wst1960   Beitrag 43 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich habe die EOS M jetzt schon seit ihrem Erscheinen und ich finde es ist eine tolle Kamera. Dass die AF-Geschwindigkeit keine Rekorde aufstellt ist für mich nicht wichtig, da ich hauptsächlich Landschaften und Gebäude fotografiere. Wenn ich einen schnelleren Autofokus brauche nehme ich meine DSLR (EOS 550). Was mir viel wichtiger ist, ist die Bildqualität. Und die ist auf dem Niveau meiner DSLR.
Die Bedienung der EOS M macht einfach Spaß. Durch den Touchscreen macht es mir auch nichts aus dass die Kamera kaum Tasten hat. Auf dem Touchscreen kann man alle Parameter, wenn man sich mal dran gewöhnt, schnell einstellen. Das beste am Touchscreen ist die Auswahl des Schärfepunktes durch Antippen des Bildschirms. Auch das Kit-Objektiv der EOS M ist von guter Qualität (besser als das der EOS 550, dass ich schon längst nicht mehr verwende). Was ich auch gut finde, ich kann vieles von meinem Zubehör auch mit der EOS M nutzen (Objektive, Blitzgeräte, Infrarotfernbedienung). Mit dem kleinen Blitz aus dem Kit (90EX) kann ich meine beiden anderen Blitzgeräte (270 EX II, 430 EX II) kabellos fernzünden. Mit dem EF-S 60 Macro und dem Adapter ist die Kamera immer noch kompakt. Einen Sucher hab ich noch nicht vermisst, da der Monitor auch gut von schräg oben einzusehen ist. So kann ich die Kamera vor meinem Bauch haltend vor Sonnenlichteinfall schützen. In letzter Zeit fotografiere ich deutlich mehr mit der EOS M (Beispiele in meinem Profil) als mit meiner DSLR. Man schleppt deutlich weniger Gewicht mit sich rum bei gleicher Bildqualität und man kann viel unauffälliger fotografieren.
Was ich mir noch wünsche wäre ein Telezoom als Ergänzung zum Kitobjektiv (z.B. 55-200) und eine lichtstarke Festbrennweite (z.B 30 oder 35 mm, 1,4) mit EOS M Bajonett. Das 22 er Objektiv ist zwar auch ganz nett, aber die Brennweite ist zu kurz für Portraits und zu lang für Landschaften.
Das einzige was mich geärgert hat ist die Preispolitik von Canon. Als ich mir die Kamera gekauft hatte war sie 200 EUR teurer als jetzt.
Aber so ist es eigentlich immer wenn was neues rauskommt.

Gruß Wolfgang
Werner Buhk Werner Buhk   Beitrag 44 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
M sollte wohl für "mobil" stehen, aber die EOS Linsen sicht wirklich nicht für die Manteltasche geeignet. Ohne eine geeignete Tasche wird niemand seine teuren Objektive mitschleppen.
Warum dann einen M-Body?
Eine ImmerDabei Kamera ist immer ein Kompromiss. Ich empfehle die G Serie.
SteveHH1965 SteveHH1965   Beitrag 45 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich habe die EOS M. Der Vorteil das man seine EOS Objektive nehmen kann ist schon klasse. Jedoch ist der Autofokus ne Katastrophe und das Display bei vollem Sonnenschein nicht mehr ablesbar. Bei der G1x ist das um Längen besser, wobei das auch der Autofokus sch... ist. Weiss nicht was Canon da reitet. Da ist meine 50d im Autofokusbereich um längen schneller und ie stammt aus 2008.

Für mich hat sich die EOS M als teurer Fehlkauf gezeigt. Ich finde die Idee mit dem Adapter schon klasse, aber eben der Autofokus ist bei Aufnahmen im Zoo mies. Wenn der endlich angeschlagen hat ist das Tier schon weg.

Ich weiss gar nicht ob man sowas mit einem Firmware Update korrigieren könnte.

Stephan
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben