Fujifilm X-Pro1 / X-E1

<12345 ... 11>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
B. aus W. B. aus W.   Beitrag 1 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und, seid Ihr zufrieden?
NikoVS NikoVS Beitrag 2 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nein!
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 3 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hassliebe, ist aber zu früh zu sagen in was es umschlägt.

Autofokus im Nahbereich unter Verwendung des optischen Suchers ist aufgrund des Parallaxenfehlers eine Katastrophe - und für den Sucher hab' ich das viele Geld ausgegeben, sonst wäre es was deutlich preiswerteres geworden - Und für ein enges Portrait in den Macromodus zu wechseln ist... umständlich, um es höflich zu formulieren.
Toll - oder besser gesagt: professionell - wäre es gewesen, wenn man einen entsprechend höher auflösenden elektronischen S/W Sucher eingebaut hätte, mit Peaking zur Schärfenkontrolle und einem Zebra zur Belichtungsmessung. Dann hätte man hinten Farbbildchen gucken können, den optischen Sucher für Street und alles, was weiter weg als 3 meter ist und mit dem elektronischen dann konsequent auch mal manuell nach Sicht fokussieren können. Aber Otto Normalverbraucher einen S/W Sucher zu verkaufen, selbst mit "drei mal höhere Auflösung", nee, das klappt vermutlich nicht, die sind zu doof.

Edit: Der Rest ist ziemlich brillant, Bedienkonzept ist großartig, Ergonomie für große Hände so lala, ein paar kleinere Dinge, an die man sich vermutlich einfach nur gewöhnen muss.

Ich muss dazu sagen, dass es meine erste Digitalkamera ist und auch gleichzeitig meine erste 'Messsucher', obwohl ich schon vor Jahren mit einer M geliebäugelt hatte, bei mir ist die Umstellung auf zwei Sachen erforderlich.
B. aus W. B. aus W.   Beitrag 4 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na ja, die Lady will halt erobert werden und gerade das macht sie doch interessant? Ich suche allerdings auch noch meine Mitte ob der Suchervielfalt. AF und Korrektur für die Leuchtrahmen im Nahbereich funzt nicht so? Vielleicht mal die Energiebremse ausschalten? Dann ist der AF gefühlt 'n bisschen geschmeidiger, nicht gefühlt auch.

@NikoVS - warum nicht, keine abgekriegt?

Welchen RAW Konverter nutzt ihr? Oder nur JPEGs? Kann man durchaus machen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Herr B. aus W. 24.01.13, 21:26Zum zitierten BeitragUnd, seid Ihr zufrieden?

Zu 100%.
Sie ist für mich das was ich mir davon versprochen habe.
Ein wunderbar unauffälliges, excellentes Werkzeug.
Verwende bisher das 18er und das 35er in 85 zu 15% Verteilung.
Sobald das 23er raus ist, wird dieses das zu 85% verwendete Objektiv.
Wichtigste Anschaffung zum Gehäuse, der optionale Handgriff und jede Menge Akkus.
Wichtigste Anschaffung zum 35er Objektiv, ein ND Filter für vier Blenden.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 6 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Herr B. aus W. 25.01.13, 00:55Zum zitierten BeitragAF und Korrektur für die Leuchtrahmen im Nahbereich funzt nicht so? Vielleicht mal die Energiebremse ausschalten? Dann ist der AF gefühlt 'n bisschen geschmeidiger, nicht gefühlt auch.Ist ausgeschaltet - es ist die Parallaxe. Sie zeigt einem mit einer Menueoption die ungefähre Lage des Fokuspunktes. Probier es mal aus, ein kleines Detail wie z.B. ein Kabel knapp an der Naheinstellgrenze, bei Offenblende. 50/50 Wahrscheinlichkeit die Wand dahinter scharf zu bekommen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias Schulze 25.01.13, 09:44Zum zitierten BeitragZitat: Herr B. aus W. 25.01.13, 00:55Zum zitierten BeitragAF und Korrektur für die Leuchtrahmen im Nahbereich funzt nicht so? Vielleicht mal die Energiebremse ausschalten? Dann ist der AF gefühlt 'n bisschen geschmeidiger, nicht gefühlt auch.Ist ausgeschaltet - es ist die Parallaxe. Sie zeigt einem mit einer Menueoption die ungefähre Lage des Fokuspunktes. Probier es mal aus, ein kleines Detail wie z.B. ein Kabel knapp an der Naheinstellgrenze, bei Offenblende. 50/50 Wahrscheinlichkeit die Wand dahinter scharf zu bekommen.

Das sind ja auch Extremfälle.
Dafür hat man ja noch den EVF.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 8 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sicher, es gibt ja noch diese Makrofunktion - aber anstelle diese dort sachlogisch an dem Umschalter für den elektronischen Sucher anzubringen muss man über ein Menue mit "sind Sie sich wirklich ganz sicher, dass sie den Makromodus ernsthaft ausführen wollen?".
Beim sonstigen Bedienkonzept wurde ja auch auf eine Bevormundung des DAU verzichtet, das ist ja einer der Hauptgründe für meine Entscheidung für diese Kamera.


Manchmal fühle ich mich wie der letzte mündige Fotograf.

Zitat: Frank Dpunkt 25.01.13, 09:38Zum zitierten BeitragWichtigste Anschaffung zum Gehäuse, der optionale Handgriff und jede Menge Akkus.
Wichtigste Anschaffung zum 35er Objektiv, ein ND Filter für vier Blenden.
ND für 'fließendes' Wasser nehme ich an?
Akkus, gibt es da eine Empfehlung? Also solche mit Überhitzungsschutz etc., ich hätte jetzt mal intuitiv nach Ansmann oder ähnlichen verdächtigen geguckt.
Den Handgriff hatte ich im Laden dran, der ändert die Ergonomie von "für Kinder" in "für Damenhände" (ich übertreibe). Ich hab' mir dann den Thumbs Up gekauft (im Leica Showroom :D), deutlich besser, aber preis-wert... schauen wir mal.
Geplant: 23mm f1.4 und 56mm f1.4, also die klassische Troika. Auf das Macro verzichte ich absichtlich, einerseits um die anderthalb Blenden mitzunehmen, andererseits sind Macros generell keine höflichen Objektive für Portraits. Ich hoffe ich packe es dann von der Normalbrennweite mal weg, ich fotografiere eigentlich sonst fast ausschließlich damit.

PS: Was ist denn die förderliche Blende für den Zerstreuungskreis, den Fuji da nennt?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Herr B. aus W. 24.01.13, 21:26Zum zitierten BeitragUnd, seid Ihr zufrieden?

Absolut. XE-1 Kit mit 18-55. Auf so eine Kamera habe ich lange gewartet. Da ich das Zoom wollte, fiel die Entscheidung klar für die XE-1. Der AF könnte im Dustern besser sein, aber ich kann damit leben. Alles in allem überwiegen für mich die Vorzüge deutlich.
RAW? Soviel Zeit habe ich nicht. Ich wollte eine Kamera, die mir die Arbeit abnimmt. Das tut die Fuji.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hatte für die X100 wie für die 5D und alle anderen die billigen akkus aus china, kein problem
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 11 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die XE 1 hatte ich mir auch angesehen. Der elektronische Sucher ist ja manchmal ganz praktisch, s.o., aber immer darauf angewiesen zu sein? Ich verstehe wirklich nicht, wie man sowas ertragen kann, die Geschichte mit dem Sucher disqualifiziert all die kleinen EVILs in meinen Augen.

Ansonsten, der Zoom funktioniert auch mit dem optischen Sucher, aber das ist halt eine Krücke. Wobei, da gab es schlimmere Krücken, ich erinnere an so 'brillante' Lösungen wie das Tri-Elmar.


Zitat: Tessarius 28.01.13, 23:29Zum zitierten BeitragRAW? Soviel Zeit habe ich nicht. Ich wollte eine Kamera, die mir die Arbeit abnimmt. Das tut die Fuji.Ja, die Jpegs und die Film LUTs sind echt nicht schlecht. Für jemanden, der sich nicht mit RAW befassen möchte und mit den Einschränkungen leben kann nicht immer den Kontrast bis aufs i-Tüpfelchen auszureizen finde ich es wirklich gut. Wobei ich momentan einfach Jpg+Raw fotografiere, fals es mich dann doch packt.

Zitat: Eike L. 28.01.13, 23:48Zum zitierten Beitragich hatte für die X100 wie für die 5D und alle anderen die billigen akkus aus china, kein problemUnd? Schon mal reingeguckt, ob die billigen Chinese Exports denn den Überhitzungsschutz auch wirklich eingebaut haben oder einfach nur eine Brücke drin ist?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias Schulze 29.01.13, 00:39Zum zitierten Beitrag...Der elektronische Sucher ist ja manchmal ganz praktisch, s.o., aber immer darauf angewiesen zu sein? Ich verstehe wirklich nicht, wie man sowas ertragen kann, die Geschichte mit dem Sucher disqualifiziert all die kleinen EVILs in meinen Augen.


Es kommt am Ende auf die Vorlieben an. Ich hatte anfangs auch meine Bedenken, finde den XE-1 Sucher aber inzwischen so gut und vorteilhaft, dass ich die Notwendigkeit eines optischen Suchers nicht mehr nachvollziehen kann, zumal wegen der diversen Einschränkungen mit längeren Objektiven. Es soll ja auch noch ein 200mm Zoom auf den Markt kommen, für das ich mich persönlich sehr interessiere.
Der EVF bietet die Möglichkeit, das Bild quasi im WYSIWYG-Modus zu sehen, das halt ich für einen riesen Vorteil, den ich nicht mehr missen möchte.
Was ich nicht wollte, war eine Kamera ganz ohne Sucher. Da würde mir wirklich etwas fehlen. An einen EVF gewöhnt man sich m.E. schnell, aber an eine Kamera ohne Sucher? Naja...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Herr B. aus W. 24.01.13, 21:26Zum zitierten BeitragUnd, seid Ihr zufrieden?

Ja - bin ich !
Nach monatelangen Recherchen, 124.687 Vergleichsfotos im Netz und interessiertem Handtieren in einschlägigen Geschäften habe ich mir die Fuji X-E1 mit dem 18-55 gekauft.
Die Bildqualität dieser kleinen Kamera ist verblüffend. Schärfe, Farben, Bedienung, Verarbeitungsqualität, Sucher und natürlich das Rauschverhalten sind spitze.
Der AF ist schnell genug für mich. Der Weißabgleich bei Mischlicht hat ,wie bei fast allen anderen Cams, seine Probleme.
Die OM-D war stärkste Konkurrentin für mich, doch stärkeres Grundrauschen, stark aufgepeppte Bilder und der kleinere Sensor überzeugten mich nicht.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 14 von 165
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tessarius 29.01.13, 10:23Zum zitierten Beitrag[kann] ich die Notwendigkeit eines optischen Suchers nicht mehr nachvollziehen [...]Auflösung, Kontrastumfang, Auslösegeschwindigkeit, Bildgestaltung mit Kasch, also Sucher mit mehr als den öminösen "100%" um eben innerhalb des Rahmen kadrieren zu können, man weiß halt ohne schwenken wie das Bild unten weiter geht.

Zitat: Tessarius 29.01.13, 10:23Zum zitierten Beitragzumal wegen der diversen Einschränkungen mit längeren Objektiven.Naja, man kann ja wohl auch mit einem Messer Schrauben reindrehen. Das gesamte Konzept steht meines Erachtens langen Brennweiten entgegen - da sollte man doch das richtige Werkzeug dafür verwenden: Eine SLR. Und die haben auch wieder einen geeigneten Sucher

Zitat: Lanthanide 29.01.13, 12:48Zum zitierten BeitragDer Weißabgleich bei Mischlicht hat ,wie bei fast allen anderen Cams, seine Probleme."Hilfe, die Automatik verstellt meine Blende, wenn ich von einer hellen Fläche auf eine dunkle schwenke"

Woher soll's die Kamera auch wissen?
Zitat: Matthias Schulze 28.01.13, 20:43Zum zitierten BeitragManchmal fühle ich mich wie der letzte mündige Fotograf.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 165
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Lanthanide 29.01.13, 12:48Zum zitierten BeitragDer Weißabgleich bei Mischlicht hat ,wie bei fast allen anderen Cams, seine Probleme."Hilfe, die Automatik verstellt meine Blende, wenn ich von einer hellen Fläche auf eine dunkle schwenke"

Woher soll's die Kamera auch wissen?
Zitat: Matthias Schulze 28.01.13, 20:43Zum zitierten BeitragManchmal fühle ich mich wie der letzte mündige Fotograf.[/quote]

Matthias, wenn ich mal Zeit habe, könnte ich mich vielleicht mal zurücklehnen und gemütlich träge schmunzeln.
Als digitaler Neuling zeigst Du hier ja ein erstaunlich unfundiertes Selbstbewußtsein.
Schon mal daran gedacht, Theater in Deiner Freizeit zu spielen ?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben