Zoom-Effekt für dynamische Fotos

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
SvenTho SvenTho Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mich einmal am Zoom-Effekt probiert:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/24397054

Hat jemand ein paar praktische Tipps, was man an der Kamera einstellen sollte und wie man am besten den Zoom (normales Zoomobjektiv mit Drehring) betätigt um zu vernünftigen Bildern zu kommen. Für die Tram habe ich fast eine Stunde benötigt, obwohl die Bahnen im Minutentakt an mir vorbeigefahren sind. Entweder war der Zoom-Effekt zu gering, oder das Motiv war verwackelt.
Ich würde diesen Effekt gern demnächst bei einer Sportfotografie einsetzen. Dort habe ich nicht so viele Versuche wie bei der Tram.

Vielen Dank
Sven
Michael Ploss Michael Ploss Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eventuell (und gerade bei sich bewegenden Motiven) könnte die softwarebasierte Erstellung des Effekts zu befriedigenderen Ergebnissen führen.
Ansonsten hilft Dir vielleicht das weiter:
http://www.kleine-fotoschule.de/foto-ti ... ffekt.html
Ich denke, das ist reine Übungssache.
Heiko 99 Heiko 99 Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also um den Zoomeffekt intensiv sichtbar aufs Bild zu bringen, brauchst du m.E. "lange" Belichtungszeit.
Du brauchst ja Zeit, um zu zoomen. Und das soll sich auch auf dem Sensor einbrennen ;-)

Das wiederum führt dann zu Bewegungsunschärfe bei sich bewegenden Motiven im Bild.

Ich stelle es mir schwierig vor, das in Einklang zu bringen.

Einfacher ist es bei statischen Motiven, da hast du genug Zeit zum zoomen.
Und um die Verwacklung zu verringerne, am besten vom Stativ.

Dein Vorhaben bei Sportaufnahmen stelle ich mir schwierig vor.

Es geht natürlich auch mit bewegten Motiven, aber die entfalten dann ihre ganz eigene Wirkung.


[fc-foto:17117409]

Die Aufnahmedaten stehen unter dem Bild.
Ich habe vom einen Endanschlag bis zum anderen Gedreht.
Und zumindest an einem Endanschlag noch ne gewisse Zeit verstreichen lassen. Daher auch die scharfen Motivbereiche.

Es gibt viele verschiedene Variationen, wie man einen Zoomeffekt ins Bild bringen kann.

Daher kann es m.E. keine allgemeingültigen Tipps geben, "was man an der Kamera einstellen sollte" und "wie man am Objektiv drehen muss". Es ist auch von der Lichtsituation abhängig. Probiere aus, und du wirst feststellen "was geht".



Nachricht bearbeitet (11:51)
Robert Koch Robert Koch   Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der wichtigste Tipp ist sicher das ganze mit (schon o.g.)Stativ zu versuchen.

Bei Sonnenschein könnte es schwierig sein soweit abzublenden damit Du eine ausreichend lange Zeit bekommst. Also dann entweder mit einem Graufilter oder das ganze morgens/abends versuchen.

Beim Sport gäbe es auch noch die Möglichkeit es mit Bewegungsunschärfe und einem Blitz zu versuchen, in etwas so wie unter dem Bildsteht:

speed@night speed@night Mich@el Schäfer 09.08.04 36
makkes makkes Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich habe die Beiträge gelesen und dabei ist mir auch etwas eingefallen was ich gerne fragen würde :)
Und zwar wie bekomme ich es hin an einem sonnigen Tag bzw. wenn es hell ist eine Bewegungsunschärfe zu erzeugen? Klar Blende zu und Belichtungszeit so hoch es geht. Aber wie schon gesagt wenns hell ist könnte das nicht ausreichen.
Jetzt hab ich hier gerade gelesen das ein Graufilter eine möglichkeit wäre.
Da ich noch nicht so lange Fotografiere kann ich mir aber leider noch nicht viel unter diesen Filtern vorstellen. Erreiche ich durch einen Graufilter das ich längere Belichtungszeiten einstellen kann aber dennoch eine Überbelichtung vermeide? Bleiben die Farben dabei echt bzw. kräftig? oder wird das dann alles abgeschwächt?

Außerdem wollte ich mal eine ganz dumme Frage stellen. Wie funtkioniert hier die Suchfunktion im forum? Wenn ich bei der Lupe z.B "Graufilter" eingebe dann sucht der mir Fotos raus die mit dem Begriff zutun haben. Ich suche aber Themen hier im Forum um nicht immer alles neu fragen zu müssen sondern auch mal zu gucken ob fragen evtl schon 1,2,3,4,5.... mal gestellt wurden.

ich danke im vorraus

bis dann
max
Heiko 99 Heiko 99 Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
makkes schrieb:

Zitat:Hallo,
ich habe die Beiträge gelesen und dabei ist mir auch etwas
eingefallen was ich gerne fragen würde :)
Und zwar wie bekomme ich es hin an einem sonnigen Tag bzw. wenn
es hell ist eine Bewegungsunschärfe zu erzeugen? Klar Blende zu
und Belichtungszeit so hoch es geht. Aber wie schon gesagt
wenns hell ist könnte das nicht ausreichen.
Jetzt hab ich hier gerade gelesen das ein Graufilter eine
möglichkeit wäre.
Da ich noch nicht so lange Fotografiere kann ich mir aber
leider noch nicht viel unter diesen Filtern vorstellen.
Erreiche ich durch einen Graufilter das ich längere
Belichtungszeiten einstellen kann aber dennoch eine
Überbelichtung vermeide? Bleiben die Farben dabei echt bzw.
kräftig? oder wird das dann alles abgeschwächt?


Wenn du einen guten Graufilter hast, verfälscht der die Farben nicht.
Er nimmt licht weg, das du durch eine entsprechend längere Belichtungszeit wieder "hinzufügst".
Die Farben bleiben dabei "echt".

http://www.fotocommunity.de/info/Graufilter


Zitat:Außerdem wollte ich mal eine ganz dumme Frage stellen. Wie
funtkioniert hier die Suchfunktion im forum? Wenn ich bei der
Lupe z.B "Graufilter" eingebe dann sucht der mir Fotos raus die
mit dem Begriff zutun haben. Ich suche aber Themen hier im
Forum um nicht immer alles neu fragen zu müssen sondern auch
mal zu gucken ob fragen evtl schon 1,2,3,4,5.... mal gestellt
wurden.


Für diese Einstellung hast du ein Sonderlob verdient!
Die Foren-Suche findest du in der grauen Zeile über den Beiträgen (über den Beiträgen eines Forenbereichs und über einem Beitrag, den du gerade liest).

LG, Heiko
makkes makkes Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oh hehe...
danke für die schnelle Antwort...
Hab ich komplett übersehen!
na dann kann die Suche ja losgehen

bis dann

max
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Während der Aufnahme gelingt solch ein Zoom-Effekt am besten mit einem Schiebezoom, dessen Fokus sich beim Zoomen nicht oder nur wenig verändert.
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sven,

diesen Zoom-Effekt bekommt man aus der "Box" (also ohne EBV) mit einer Doppelbelichtung hin.

Doppelbelichtung heißt sehr kurze Belichtung durch den Blitz und "lange" Belichtung durch die Kamera. Wobei der Blitz die dunklen Bildteile ausleuchtet und "einfriert" und die Kamera die hellen Bildteile belichtet und "verwischt".

Ist nicht so leicht, ich über selber immer noch. Aber mit dieser Technik habe ich z. B. diese Aufnahme gemacht

"gezoomte" Rose :-)) "gezoomte" Rose :… Manfred Hunger 28.06.07 4
.

Die Belichtung lag bei ca. 1/30 Sekunde und während der Belichtung habe ich mit einem Drehzoom-Objektiv die Brennweite vom großen zum kleinen Wert verändert.

Mehr zu dieser Technik kannst Du im Buch "Heute schon geblitzt?" http://www.dforum.de/blitzbuch/ nachlesen.

LG Manfred
SvenTho SvenTho Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

vielen Dank an alle, die mir ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben haben. Inzwischen habe ich auch noch ein bisschen probiert. Mit einer Belichtungszeit von 1/6s und einer Serienaufnahme von 4-5 Bildern erzielt man sehr gute Ergebnisse. Die ersten beiden Bilder der Serie sind meist für die Tonne, aber das 3. und manchmal auch das 4. Bild sind dann sehr schön.

Sven
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zeig uns doch mal eins deiner Bilder und welches Objektiv benutzt du dazu?
SvenTho SvenTho Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bild ist im ersten Beitrag verlink. Weitere Bilder gibt es hoffentlich nach Ostern.

Objektiv: Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben