Von DSLR auf Bridgekamera?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
disuko88 disuko88 Beitrag 31 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Dir 25-600mm reichen, würde ich Dir zu einer gebrauchten FZ150 raten.
Meine ist nicht käuflich, weil sie mir jahrelang und immer noch sehr gute Bilder Bilder beschert hat.
Von keiner anderen Kamera, einschl. 3 SLRs habe ich mehr Bild-Dateien verkauft, als mit der kleinen Bridge gemachte.
Warum ich zusätzlich die dicke FZ1000 gekauft habe? Wegen der etwas höheren Schärfe der Bilder. Das sieht man aber erst bei Ausdrucken über DIN A4, die ich manchmal im Fotoclub brauche.
Sonst nehme ich immer noch die kleine 150er in die Hand, das war vor der 1000er die beste aller Superzoom-Kameras. Wegen der Bildqualität gab's damals bei ColorFoto sogar eine extra Kaufempfehlung.
Fotomaker0816 Fotomaker0816 Beitrag 32 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich war heute im Saturn und hatte die Möglichkeiten alle Kameras die für mich in Frage kamen zu testen und hatte dazu noch gute Beratung. Ich habe mich dann für die Panasonic Lumix FZ1000 entschieden. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht. Am Wochenende werde ich mich zu den besten Einstellungen hier im Forum einlesen. Sollte jemand Empfehlungen zur Nutzung der FZ1000 haben, gern her damit. An dieser Stelle danke für all die Guten Tipps hier.
disuko88 disuko88 Beitrag 33 von 56
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Gerne verrate ich Tipps zur optimalen Nutzung der FZ1000. Mit den Werkseinstellungen geraten die Jpg's etwas flau, deshalb habe ich die "Intelligente Auflösung High" aktiviert und außerdem die Farbsättigung im Standard-Modus um drei Punkte erhöht. Seitdem liefert meine dicke 1000er technisch perfekte Bilder.
Wer gerne mit sehr langen Brennweiten fotografiert, kann auch den "Intelligenten Zoom" aktivieren, der dann bis 800mm (KB) geht. Dank der hohen Auflösung des Leica-Objektivs sehen die Bilder dann immer noch gut aus.
Fotomaker0816: Viel Erfolg und Spaß mit der neuen Kamera!
Manfred Scholz Manfred Scholz Beitrag 34 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo disuko88, falls Du noch weitere Tipps zur optimalen Einstellung/Nutzung der FZ1000 hast, ich würde mich freuen diese zu hören/lesen. Habe mir heute auch die FZ100 gekauft, jetzt geht's ans probieren. Denke da würde jeder Tipp helfen :-)

Vielen Dank im Voraus

LG
Manni
disuko88 disuko88 Beitrag 35 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der beste Tipp ist wohl das Buch " Lumix FZ1000, Das Handbuch zur Kamera" von Jacqueline Esen.
Da findest Du alles zur Kamera und sogar noch etliche Tipp's zur Bildgestaltung.
Den Kauf habe ich nicht bereut.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 36 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Forum,
ich habe mir Heute die "Lumix FZ 1000" gekauft, noch knipse ich herum, aber soviel kann ich jetzt schon sagen, das Ding ist unglaublich gut! Wenn ich die im Griff habe, sehe ich für den Rest meiner Ausrüstung schwarz.
Gruß Wolfgang
HS-Photo HS-Photo Beitrag 37 von 56
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Viel Spaß mit der neuen Cam!
Fotomaker0816 Fotomaker0816 Beitrag 38 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kann mir jemand helfen wie man die FZ1000 übers Netzwerk mit einem Win 7 PC verbinden kann um die Fotos zu übertragen oder lohnt es nicht weil es zu lange dauert?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 39 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Fotomaker0816 20.08.15, 19:38Zum zitierten BeitragKann mir jemand helfen wie man die FZ1000 übers Netzwerk mit einem Win 7 PC verbinden kann um die Fotos zu übertragen oder lohnt es nicht weil es zu lange dauert?

Wieso übers Netzwerk? Nimm doch einfach die SD-Karte aus der Kamera heraus und übertrage die Fotos mit einem Card-Reader. Das hat sich bei mir seit Jahren als der optimale Weg erwiesen.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 40 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein USB3 Kartenleser stellt sicher jede WLAN-Übertragung deutlich in den Schatten!
disuko88 disuko88 Beitrag 41 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt kommen wir leider vom Thema dieser interessanten Seite weg. SLR oder Bridge?
Seit Erscheinen der FZ1000 für mich, ganz klar Bridge.
Die extrem hohen Auflösungswerte der aktuellen SLRs mit weit über 2000 LP (bes. mit Vollformat und Festbrennweiten) braucht doch kaum jemand. Allenfalls Profis mit eigenem Studio oder Hallen-Sportfotografen.
Sonst lieber FZ1000 oder sogar FZ150. Nur diese beiden bekamen von Colorfoto eine Kaufempfehlung "Bildqualität"!
olli27721 olli27721 Beitrag 42 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Fotomaker0816 04.08.15, 19:57Zum zitierten BeitragJetzt habe ich eine Nikon D3000 mit einem Tamron 18-270 mm Objektiv.
Zitat: Fotomaker0816 04.08.15, 19:57Zum zitierten BeitragHierbei interessiere ich mich besonders für eine kompakte, bzw. Bridgekamera mit großem Zoom,
Zitat: Fotomaker0816 04.08.15, 19:57Zum zitierten BeitragIch möchte mich natürlich qualitativ nicht verschlechtern.

Nun - von einem 18-270er zu einer Bridge verschlechtert man sich nicht soooo erheblich.

Habe selbst eine Nikon P510 (bis 1000mm) im Auto rumfliegen - ist doch der preiswerteste Weg für einen grossen Zoombereich.

Was jedem klar sein muss: Grosser Zoombereich heisst auch viel Hitzeflimmern - Staub, Pollen und anderes rumfliegende Zeug sorgt dann auch mal für Unschärfe.

Und ohne guten Sucher bzw Stativ ist manchaml auch schlecht - dazu kenne ich kaum eine Bridge mit grossem Zoom, die einen schnellen AF hat, um irgendwas fliegendes vernünftig einzufangen.

Somit ist die empfohlene FZ1000 noch mit die vernünftigste Lösung.

Versuch macht klug - da muss jeder durch. ;-)
DX-Axel DX-Axel Beitrag 43 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
zur Zeit decke in an meiner D750 den Brennweitenbereich von 24 bis 85mm ab.
Der Wunch nach mehr Brennweite ist da.
Jetzt stehe ich vor der Wahl: Telezoom (groß und teuer) oder Bridgekamera, die auch besser mitzunehmen ist.
Die aktuelle Canon G3X finde ich sehr interessant.
Gibt es einen Vergleich zu FZ1000 etc.?
Hat jemand die G3X und kann etwas zu den Bildergebnissen im Vergleich zu anderen Bridgekameras (bzw. zu DSLR mit 70-300 z.B.) sagen?
Freue mich über Tipps und Anregungen, gerade auch von DSLR Umsteigern!
Danke.
Axel.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 44 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich benutze ein knappes Jahr nun die FZ1000 und bin höchst zufrieden. Ich komme von einer FZ20 über FZ45 und FZ150 zur FZ1000. Wie man sieht habe ich schon immer lieber Bridgekameras benutzt. Natürlich hab ich auch mal mit DSLRs geliebäugelt aber ich fand die Bridge einfach immer praktischer. Nun ist mit der FZ1000 und dem 1 Zoll Bildsensor auch die Bildqualität schon super geworden und die Möglichkeiten der Kamera sind enorm. Ich habe auch die Farbe etwas kräftiger eingestellt und den Vivid-Modus dort eingestellt sowie die Glättung einen Punkt zurück genommen. Außerdem den IZoom aktiviert. Bis 800mm Brennweite ist nun möglich und die Qualität ist immer noch als gut zu bezeichnen.
Für mich gibt es keinen Grund auf eine DSLR umzusteigen. Für mich ist es aber auch nur Hobby!
Viele Grüße
Fred
Falkenhorst Falkenhorst Beitrag 45 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da hier weiter vorne ja auch schon auf die Bestenliste von CHIP verwiesen wurde, meine Frage an die glühenden FZ1000 Fans:

Warum habt ihr euch für die Kamera entschieden, und warum nicht für Sonys RX 100 III oder IV? Jetzt mal bitte völlig unabhängig vom Preis der IV.

Wenn ich mir so den Test bei CHP durchlese frage ich mich, warum soll ich mir so einen "Trümmer" wie die FZ1000 umhängen, wenn ich mir doch scheinbar gleiche oder in Nuancen sogar bessere Bildqualität mit der RX 100 in die Hosentasche stecken kann?

Klar, wenn ich von einer DSLR Ausrüstung komme, ist eine RX100 natürlich schon, nun ja, "merkwürdig".

Bin mal auf eure Antworten gespannt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben