Von DSLR auf Bridgekamera?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Fotomaker0816 Fotomaker0816 Beitrag 16 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gibt es denn eine Bridgekamera mit größerem Sensor und mehr Zoom die mir jemand empfehlen kann, wenn ich mein Budget erhöhe?
disuko88 disuko88 Beitrag 17 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, Fotomaker,
mit Stativ und Iso100 gelingen gute Nachtaufnahmen mit jeder Kamera.
Die Nikon P610 Sony HX400V bieten zwar sehr große Zoombereiche, leider ist deshalb mit sichtbaren Rand-Unschärfen zu rechnen. Im Telebereich hapert es an der Schärfe allgemein.
Gute Kameras mit 1/2,3" Sensor sollten weniger Zoombereich und wenig Pixel haben.
Für Dich müsste eine FZ150 passen mit 25-600mm (KB) Zoom, die es bei Amazon noch gebraucht gibt.
Da gibt es keine Randfehler und Unschärfe im Telebereich. Die kleine Bridge wiegt 500 Gramm.
Ich nutze sie immer noch neben der großen FZ1000.
Bei ISO100 und stets offener Blende ist die Bildqualität der Kleinen tadellos. Schau mal auf meine Bilderseite.
Antwort zu Deiner letzten Frage: Da gibt es nur die FZ1000.
Sichtweise Sichtweise Beitrag 18 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Fotomaker,
ich habe meine DSLR Canon 600d mit 4 Objektiven verkauft und mir die Panasonic FZ1000 angeschafft.
Ich war den ständigen Objektivwechsel satt.
Den Schritt habe ich nicht bereut.
Du kannst die FZ1000 im Menü (i Zoom) auf 800mm einstellen ohne Qualitätsverlust. (gehe einfach auf meine fc Seite im Ordner FZ1000 und schaue die das Bild mit der Schnecke an. Das ist eine Makroaufnahme aus ca. 5 m Entfernung mit 800mm aufgenommen).
Ich habe den Umstieg nicht bereut und habe nun endlich das was ich wollte.
Einige meiner Freund haben die FZ1000 erst belächelt und nun nachdem sie die Vielseitigkeit und die Bildqualität gesehen haben sie sie auch umgestiegen.
Die Kamera ist absolut TOP

LG
Michael
HS-Photo HS-Photo Beitrag 19 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Je größer (der Sensor) desdo möglicher (die Aufnahmen bei wenig Licht). Nicht zu vergessen die Lichtstärke und die Qualität des Objektivs. Leica hat da doch einen ganz guten Ruf, oder? Kannst für ca. 300 € mehr ja auch die (fast) gleiche Cam von Leica haben. OK, in dem Mehrpreis ist dann auch LR6 mit drin.
Fotomaker0816 Fotomaker0816 Beitrag 20 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo HS-Photo,

welche Kamera von Leica meinen Sie und welche mit LR6?
HS-Photo HS-Photo Beitrag 21 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Leica V-Lux. Im Lieferumfang ist eine LR6-Lizenz enthalten, sagte man mir bei Fotogena in DA
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
Fotomaker0816 Fotomaker0816 Beitrag 23 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mir heute im Mediamarkt mal ein paar Kameras angeschaut und mich "beraten" lassen. Also die G3X liegt mit 1000 € nicht innerhalb meines Budgets.
Die Sony HX400V und die Canon SX60hs gefielen mir von der haptik und von Bedienung nicht. Vom Verkäufer wurde mir von der Nikon P610 abgeraten, schlechtes Objektiv und schlechte Fotos. Das war eigentlich mein Favorit.
Michael Zimenga, ist iZoom dann der digitale Zoom? Ich habe den Ordner auf Ihrer fc Seite leider nicht gefunden, aber ein Schneckenbild gesehen. Haben Sie vielleicht weitere Beispielfotos?
disuko88 disuko88 Beitrag 24 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich komme nochmal auf die Leica V-Lux-Kameras zurück. Das sind immer leicht veränderte Panasonics.
Die neue V-Lux Typ 114 ist das FZ1000 Gegenstück. Startpreis 1100,- Euro mit LR.
Immer noch im Handel ist der Ableger zur FZ150: V-Lux 3 für stolze 650.- Euro (mit Photoshop Elements), also nur 40.- Euro billiger, als die FZ1000! (690.-)
Für Macro-Aufnahmen ohne Stativ nehme ich lieber die Kleine FZ150, obwohl ich auch die FZ1000 habe.
Das Schmetterlings-Foto auf meiner Bilderseite ist aus etwa 1 Meter Abstand mit 600mm (KB) Brennweite gemacht. Ohne Nahlinse und ohne Stativ.
Klar geht das mit der großen 1000er genau so gut, aber man muss schon probieren, mit welcher Blende die Schärfentiefe passt. Die kleine Lumix nutze ich immer mit voller Blendenöffnung, passt immer.
disuko88 disuko88 Beitrag 25 von 56
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zum "Intelligenten Zoom" der FZ1000. Lt. meinem Handbuch ist das eine digital berechnete Ausschnittvergrößerung und nicht mehr so brillant, wie normal.
Etwas rätselhaft ist auch die "Intelligente Auflösung". Ich habe das aktiviert und tatsächlich sind die Bilder nun schärfer, ohne Kantenfehler! Vermutlich werden die einzelnen Bilder oder Details davon unterschiedlich nachgeschärft. Wie auch immer, ich lass das aktiviert und brauch dann nix mehr nachschärfen.
Fotomaker0816 Fotomaker0816 Beitrag 26 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hatte jemand die Nikon P900 und die FZ1000 und kann mir etwas zum Vergleich berichten? Bei mir geht es nur noch um die beiden.
disuko88 disuko88 Beitrag 27 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Beide Kameras findest Du bei Chip> Bestenliste> Digitalkameras.
Die P900 auf Rang 32, die FZ1000 auf Rang 2.
Schau halt selbst mal rein.
disuko88 disuko88 Beitrag 28 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: disuko88 09.08.15, 13:29Zum zitierten BeitragZum "Intelligenten Zoom" der FZ1000. Lt. meinem Handbuch ist das eine digital berechnete Ausschnittvergrößerung und nicht mehr so brillant, wie normal.
Etwas rätselhaft ist auch die "Intelligente Auflösung". Ich habe das aktiviert und tatsächlich sind die Bilder nun schärfer, ohne Kantenfehler! Vermutlich werden die einzelnen Bilder oder Details davon unterschiedlich nachgeschärft. Wie auch immer, ich lass das aktiviert und brauch dann nix mehr nachschärfen.

Eine Frage bleibt: Warum baut Panasonic die intelligente Auflösung nicht standardmäßig in alle Kameras ein?
Fotomaker0816 Fotomaker0816 Beitrag 29 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mir heute im Geschäft die Lumix FZ1000 angeschaut. Ich muss leider sagen, ist mir zu groß, zu schwer und der Zoom reicht mir nicht.
Mir wurde auch im Fachgeschäft eher die Sony DSC HX500V als die Nikon P610. Hier wurde auch auf die Bestenliste bei Chip online verwiesen.

Ich bin jetzt sehr unschlüssig, von der Haptik her eher die Nikon aber Test und Empfehlung sagen Sony. Der Vorteil der Sony wäre auch noch das vorhandene Filtergewinde, was die Nikon nicht hat. Kann jemand sagen ich man bei jedem Filtergewinde einen Makroaufsatz verwenden kann, also auch bei der Sony?
Fotomaker0816 Fotomaker0816 Beitrag 30 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Beispielfotos mit Zoom der P610 gefallen mir sehr, nur richtig gute Landschaftsaufnahmen ohne Zoom finde ich nicht viele. Den Fotos nach muss es zwingend die FZ1000 werden, die sind Klasse. Ich bin nur nicht sicher ob ich das wirklich brauche oder ob man das später ohnehin nicht sieht, ich möchte ja keine tapetengroßen Fotos drucken. Auf die Nachbearbeitung von RAW am PC lege ich keinen Wert. Allerdings würde ich mich gern mehr mit Makros befassen und einen 62mm Polfilter habe ich noch und habe den auch gern eingesetzt und auch gern weiter mit arbeiten (nicht zwingend mit dem vorhandenen). Ich weiß das ich nerve aber ich habe Bedenken eine falsche Entscheidung zu treffen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben