47 Fotos nachgestellt

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 46 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun habe ich Marcos Münsterlink gefunden und gelesen...

Das ist aber eine schwierige Sache mit dem Nachfotografieren uiuiuiiii.... dann dürfte man z.B. den HH Anleger Rabenstraße fotografieren, aber nicht so wie es mit Mann und Nebel gemacht habe.... Cool!!!! :-) Ich verklage alle, die es nachmachen und werde reich ;-)

Aber wie ist es mit dem Chilehaus zur blauen Stunde???
Macht ja auch jeder....


@Laetare.... bist Du in einer Rechtschutzversicherung? :-)
Hmmm, ich würde bei 47 Bildern !!! doch mal zum Anwalt gehen, just for fun....
Marco Pagel Marco Pagel   Beitrag 47 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frau Maz schrieb:

Zitat:Nun habe ich Marcos Münsterlink gefunden und gelesen...


Nix mein Link! :-)


Zitat:Das ist aber eine schwierige Sache mit dem
Nachfotografieren uiuiuiiii.... dann dürfte man z.B.
den HH Anleger Rabenstraße fotografieren, aber nicht so
wie es mit Mann und Nebel gemacht habe.... Cool!!!! :-)
Ich verklage alle, die es nachmachen und werde reich ;-)


Hihi.

Naja, ein Fall würde ja sicher erst 'draus, wenn der (un)bewusste Nachknipser mit "einem" Werk Geld zu verdienen beabsichtigt und/oder die Absicht umgesetzt hat.
Sollte man doch meinen?



Zitat:Aber wie ist es mit dem Chilehaus zur blauen Stunde???
Macht ja auch jeder....


Kölner Dom, die Kapelle in Ramsau, St. Bartholomäe am Königssee, das Windenwärterhäuschen von der Poggenmühlenbrücke aus, neunzehn von 20 Queen-Mary-II-im-Dock-Fotos, O2 Arena, Die Pfahlbauten in SPO, Westerheversand, ...



Ich habe den Thread leider nicht komplett gelesen.
Mal ganz abgesehen von der Unverfrorenheit, Fotos (und dann noch so viele) genau nachzustellen und diese dann zu Geld zu machen, ist mir nicht klar geworden, ob Laetare ein finanzieller Schaden entstanden ist?

Sollte dem nämlich nicht so sein, dürfte der Weg zum Anwalt teuer werden.

Tippe ich mal so. Als Laie.
Dieter Basse Dieter Basse Beitrag 48 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Um noch einmal auf die Fotos von Laetare zurück zu kommen. Die im Profil gezeigten Fotos von den provencalischen Märkten sind genau die, die jeder dort unten macht. Ich selbst habe hunderte von gleichartigen Dias, die vor zwölf Jahren entstanden, als ich dort auf Einladung des Comité Régional de Tourisme Alpes-Côte d'Azur eine Reportage für mehrere deutsche Magazine fotografiert habe. Wenn sich der Plagiatsvorwurf auf diese Bilder beziehen sollte, wäre er nur kaum zu belegen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dieter Basse schrieb:

Zitat:Um noch einmal auf die Fotos von Laetare zurück zu kommen. Die
im Profil gezeigten Fotos von den provencalischen Märkten sind
genau die, die jeder dort unten macht. Ich selbst habe hunderte
von gleichartigen Dias, die vor zwölf Jahren entstanden, als
ich dort auf Einladung des Comité Régional de Tourisme
Alpes-Côte d'Azur eine Reportage für mehrere deutsche Magazine
fotografiert habe. Wenn sich der Plagiatsvorwurf auf diese
Bilder beziehen sollte, wäre er nur kaum zu belegen.



Sag mal, was willst du eigentlich? Dass es sich NICHT!!! um Fotos von Wochenmärkten geht, hat dir doch Laetare
gestern um 1:40 Uhr bereits geschrieben.
Dieter Basse Dieter Basse Beitrag 50 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry, da habe ich etwas überlesen.

Um das Problem wirklich anschaulich diskutieren zu können, wären hier schon ein paar Originalfotos und die vermeintlichen Plagiate sinnvoll. Wer Landschaftsfotografie im weitesten Sinne betreibt, kennt diese Überlegungungen(zu welcher Zeit, bei welchem Wetter, aus welcher Perspektive, mit welchem Objektiv, welche Mischung/Thematik der Motive....). Und sehr oft fährt man dann mehrfach hin, weil irgendetwas nicht gepasst hat. Dabei ist klar, wenn man nicht eine ganz spezielle Sichtweise der Dinge hat, dass andere auch zu gleichen Ergebnissen kommen können, wie man selbst. Es wurde ja schon oben gesagt, 75% der Fotografen unter uns würden vor Ort ähnliche Fotos machen...

Um 47 Landschaftsfotos optimal "nachzukupfern", benötigt man die selben Bedingungen (auch die jahreszeitlichen), die bei der Herstellung der Originale geherrscht haben. Die Frage lautet also für mich: Hatte der eventuelle Plagiator die Zeit und die technische Möglichkeit, die Bilder, die auf der Homepage veröffentlicht waren, nach zu fotografieren? Wenn das der Fall ist, und es sich tatsächlich um 47 nahezu identische Interpretationen der Motive handelt, würde ich schon von bewußtem Plagiat ausgehen. Wie es ja im obengenannten Urteil ja schon bei einem einzigen Motiv vom Gericht angenommen wurde.

Ich bin, wie gesagt, kein Jurist. Aber der Einwand, dass Laetare bisher noch kein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist, zieht für mich nicht. Es könnte ja an eine spätere Veröffentlichung durch Laetare gedacht worden sein, die nun infolge des Plagiats nicht mehr möglich ist. Ob man allerdings nun das Risiko eines kostpieligen juristischen Verfahrens mit Sachverständigen, eventuellen Ortsterminen und wer weiß was, eingeht, liegt auch an der persönlichen Risikobereitschaft - und natürlich an den finanziellen Möglichkeiten.
Marco Pagel Marco Pagel   Beitrag 51 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also wenn es wirklich 47 Stück sind, die nahezu identisch sind - dann kann man einen Zufall wohl definitiv ausschliessen und Absicht unterstellen.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 52 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Marco Pagel schrieb:

Zitat:Also wenn es wirklich 47 Stück sind, die nahezu identisch sind
- dann kann man einen Zufall wohl definitiv ausschliessen und
Absicht unterstellen.



Aber genau das wird uns ja nicht gezeigt. Und Spekulieren bringt nicht viel.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 53 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hermann Klecker schrieb:

Zitat:
Aber genau das wird uns ja nicht gezeigt. Und Spekulieren
bringt nicht viel.


und was lässt dich daran zweifeln, wenn doch @Laetare im Eingangsposting schreibt: "Bild für Bild wurde von exakt dem gleichen Standort zur selben Tageszeit mit fast den gleichen Kameraeinstellungen aufgenommen. 47 Stück dieser exakt nachgestellten Motive habe ich gezählt."
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 54 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Otmar Keller schrieb:

Zitat:Hermann Klecker schrieb:

Zitat:
Aber genau das wird uns ja nicht gezeigt. Und Spekulieren
bringt nicht viel.


und was lässt dich daran zweifeln, wenn doch @Laetare im
Eingangsposting schreibt: "Bild für Bild wurde von exakt dem
gleichen Standort zur selben Tageszeit mit fast den gleichen
Kameraeinstellungen aufgenommen. 47 Stück dieser exakt
nachgestellten Motive habe ich gezählt."


Ist nichts persönliches. Ich bin nur schon zu lange hier, und habe zu häufig erlebt daß die Worte des Ausgangsposts sich deutlich relativieren, wenn man die jeweiligen Bilder sieht.
Ob das nun Schärfediskussionen sind oder sonstwas.

Es ist einfach interessant zu sehen ob diese Perspektiven originell oder sonst wie besonders oder einfallsreich sind oder schlicht die durch die Gegebneheiten idealen Perspektiven, die zwei von drei von uns hier auch gewählt hätten.
Dito zur Tageszeit.
Dieter Basse Dieter Basse Beitrag 55 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hermann hat es auf den Punkt gebracht: Ohne die Gegenüberstellung lässt sich nicht sinnvoll weiter diskutieren.

Angesichts der Fotos, die uns Laetare in ihrem fc-Portfolio zeigt, allesamt nette Motive, aber ohne besondere eigene künstlerische Handschrift, könnte man vermuten, dass es bei der Bildserie über ihren Heimatort auch um Aufnahmen handelt, die für einen etwas engagierten Fotografen sozusagen "auf der Hand liegen". Es wäre schön, wenn sie uns einen link zur privaten Homepage mit den fraglichen Fotos liefern könnte, damit wir uns ein Bild machen können...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 56 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dieter Basse schrieb:

Zitat:Hermann hat es auf den Punkt gebracht: Ohne die
Gegenüberstellung lässt sich nicht sinnvoll weiter diskutieren.

Angesichts der Fotos, die uns Laetare in ihrem fc-Portfolio
zeigt, allesamt nette Motive, aber ohne besondere eigene
künstlerische Handschrift, könnte man vermuten, dass es bei der
Bildserie über ihren Heimatort auch um Aufnahmen handelt, die
für einen etwas engagierten Fotografen sozusagen "auf der Hand
liegen". Es wäre schön, wenn sie uns einen link zur privaten
Homepage mit den fraglichen Fotos liefern könnte, damit wir uns
ein Bild machen können...





Und inwieweit soll uns das dann weiterbringen?
Im zweiten Schritt müsste man auch die Fotos des anderen Fotografen sehen, um vergleichen zu können. Und im dritten Schritt müssten wir auch noch eine Ortsbegehung durchführen, um beurteilen zu können, ob die Aufnahmen - deine eigenen Worte - "auf der Hand liegen".

Die Diskussion hat doch ein interessantes Ergebnis gebracht. Wir haben einen Fall (Freiburger Münster) kennengelernt, bei dem gerichtilich festgestellt wurde, dass es "unzulässiges Nachstellen eines Fotos" gibt. Dies wurde anfangs von vielen nicht so gesehen.
Marco Pagel Marco Pagel   Beitrag 57 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Otmar Keller schrieb:

Zitat:Die Diskussion hat doch ein interessantes Ergebnis
gebracht. Wir haben einen Fall (Freiburger Münster)
kennengelernt, bei dem gerichtilich festgestellt wurde,
dass es "unzulässiges Nachstellen eines Fotos" gibt. Dies
wurde anfangs von vielen nicht so gesehen.



Es kommt halt wirklich immer auf den konkreten Fall an. Im Fall "Freiburger Münster" ist ja ganz eindeutig eine Fotoidee
[_] 1:1 nachgestaltet worden
[_] durch Zufall genau getroffen worden

Interessant wäre sicherlich, die Bewertung des Gerichts zu hören, wenn örtliche Begebenheiten "eine gewisse Komposition nahe legen", wie es hier schon angedeutet wurde.

Dass dies oder eine zufällige Nachstellung aber bei 47 Fotos der Fall sein könnte... erscheint mir persönlich doch recht unwahrscheinlich.
Dieter Basse Dieter Basse Beitrag 58 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schön, dass Du so ritterlich für Laetare in die Bresche springst, Otmar. Aber Sie hat in ihrem Eingangsartikel ganz klar gefragt, was sie nun machen könne. Und dazu müsste man zumindest ein paar Seiten des Buches als Repro sehen, um auf diese Frage sinnvoll antworten zu können... Denn ein Urteil, wie das zum Freiburger Münster, automatisch auch auf andere Fälle anzuwenden, ist kaum sinnvoll.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dieter Basse schrieb:

Zitat:Schön, dass Du so ritterlich für Laetare in die Bresche
springst, Otmar.


zu ziehst seltsame Schlüsse.

Zitat:Aber Sie hat in ihrem Eingangsartikel ganz
klar gefragt, was sie nun machen könne.


Ja. Und die Antwort bekam sie im zweiten Posting, knapp eine Stunde nach Threaderöffnung: sich mit einem Fachanwalt beraten.


Zitat:Und dazu müsste man
zumindest ein paar Seiten des Buches als Repro sehen, um auf
diese Frage sinnvoll antworten zu können...


Was könntest du anderes raten, als zum Anwalt zu gehen?


Zitat:Denn ein Urteil,
wie das zum Freiburger Münster, automatisch auch auf andere
Fälle anzuwenden, ist kaum sinnvoll.


Das tut ja auch niemand.
Dieter Basse Dieter Basse Beitrag 60 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... und weil Fachanwälte gerne auch etwas verdienen wollen, würde der möglicherweise sagen: "Frau Laetare, das sind ja ganz klar Plagiate. Wir werden also pro Foto 500 Euro verlangen. Das ergibt einen Streitwert von 23500 Euro. Ich werde Sie gerne in dieser Angelegenheit vertreten und hätte deshalb erst einmal einen schönen Vorschuss auf mein Honorar."

Wenn die Antwort hier auf eine Frage lautet: Geh zum Anwalt, dann kann man diesen Bereich des Forums auch einstellen. Darauf könnte jeder von allein kommen...

Wenn man aber mit anderen diskutieren möchte, ob der Gang dahin, oder auch eine andere Vorgehensweise, zweckdienlich ist, dann sollte man die Fakten auf den Tisch legen. Und das wären nun mal ganz eindeutig die Fotos und die vermeintlichen Plagiate.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben