47 Fotos nachgestellt

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Laetare Laetare   Beitrag 1 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mich würde einmal Eure Meinung interessieren. Auf meiner privaten Homepage habe ich Landschaftsfotos aus der Region veröffentlicht, in der ich lebe. Für manche Motive habe ich sehr lange überlegt, zu welcher Tageszeit man wohl ein gutes Foto machen kann, aus welcher Perspektive heraus etc. Ihr kennt das ja, man knipst nicht drauflos, sondern sucht schon mal eine Gegend mehrfach auf, um das ideale Foto zu machen. Nun sehe ich in der Buchhandlung ein neues Fotobuch mit Fotos aus meinem Heimatort - und ich stutze. Der überwiegende Teil der Fotos ist exakt nach der Vorlage auf meiner Homepage von ihm nachfotografiert worden. Bild für Bild wurde von exakt dem gleichen Standort zur selben Tageszeit mit fast den gleichen Kameraeinstellungen aufgenommen. 47 Stück dieser exakt nachgestellten Motive habe ich gezählt.

Was kann ich machen? Nichts. Einen Urheberrechtsanspruch auf Motive gibt es nicht. Ich hätte halt meine Fotos nicht ins Internet stellen dürfen. Die Idee eines eigenen Fotobuches kann ich jetzt vergessen. Der andere Fotograf sahnt ab mit "meinen" Fotoideen.

Ist Euch schon einmal ähnliches passiert?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja - und nun ?

da kannst du nichts machen. Es ist halt traurig, wenn andere mit Deiner / meiner Kreativität verdienen.
Obwohl so ein Bildband ja lange Vorbereitungszeiten benötigt. Evtl. Seid ihr recht zeitnah mit derselben Idee unterwegs gewesen ???
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich bin kein Fachmann. Aber so vom Gefühl her meine ich, dass unter folgenden Voraussetzungen etwas zu unternehmen ist:
Es müsste dir gelingen nachzuweisen, dass Zufall auszuschließen ist.
Sind die 47 Standorte so, dass sie nicht von jedem leicht oder gar unweigerlich eingenommen werden können?
Kannst du überhaupt nachweisen, dass deine Fotos tatsächlich älter sind als "seine"?
Ich selbst würde mich da schon noch weiter schlau machen, sogar eine Beratung eines geeigneten RA einholen. Die große Anzahl ist in meinen Augen als entscheidendes Indiz anzusehen.
Laetare Laetare   Beitrag 4 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für Euro Tipps, Andrea und Otmar. Die 47 Standorte sind nicht so ganz leicht von jedem einzunehmen, aber es ist möglich. Dein Hinweis, ich müsste nachweisen, dass meine Fotos tatsächlich älter als seine sind, ist ein guter Ansatz. Leider stehen mir seine Exifdaten nicht zur Verfügung - aber man kann manche Bilder doch zeitlich anhand von verschiedenen Merkmalen einordnen.
Michael Bloch Michael Bloch Beitrag 5 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt die Aussage dass 'alles schon mal fotografiert wurde- nur halt noch nicht von mir'.
Das andere: wenn du ein Patent anmelden willst, musst du nachweisen, dass du neues geleistet hast. Das heisst, die Kernpunkte deines Patents dürfen so oder ausreichend ähnlich noch nirgends publiziert sein, auch nicht von dir selbst. Ich weiss, du willst kein Patent, aber das nächste Mal wäre es wahrscheinlich empfehlenswert, Bilder die du für ein Buch nutzen willst nicht schon vorher im Internet zu zeigen.
Ebenfalls bedeutet die Tatsache, dass es schon ein Fotoband mit ähnlichen Motiven gibt, natürlich nicht, dass du selbst keinen machen kannst. Ich weiss nicht wieviele Fotobände von Pisa es wohl gibt in denen alle der schiefe Turm zu sehen ist, oder San Franzisco mit Golden Gate, oder Rom mit Petersdom, Paris und Notre Dame, Provence und Lavendelfelder, London und Big Ben etc. Zugegeben, du hast nun natürlich Konkurenz.
LG
Michael
ps. du müsstest auch noch beweisen, dass niemand anderes vor dir die selbe Idee hatte...
Laetare Laetare   Beitrag 6 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Michael, es soll mir eine Lehre sein, Fotos, die ich für einen Fotoband nehmen will, nicht noch einmal vorher ins Internet zu stellen. Danke für den Trost, dass der Markt für ein Fotobuch nicht zwangsläufig gesättigt ist, nur weil einer mir zuvorgekommen ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe dir ein Mail geschickt !

LG REINER
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Reiner E. M. schrieb:

Zitat:Habe dir ein Mail geschickt !

LG REINER


was soll das?
Entweder hast du was zum Problem zu sagen. Und das interessiert nun auch zumindest die am Thread beteiligten Personen.

Oder es hat nichts damit zu tun. Dann ist dein Posting völlig überflüssig.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Laetare schrieb:

Zitat:Hallo Michael, es soll mir eine Lehre sein, Fotos, die ich für
einen Fotoband nehmen will, nicht noch einmal vorher ins
Internet zu stellen.


Das ist auch aus einem anderen Grund ratsam: Ein Verlag mag sich ausbedingen, dass die Fotos nicht schon anderweitig veröffentlicht worden sind. Mit bislang unveröffentlichten Bildern hast Du immer eine bessere Verhandlungsposition.

VG, Michael
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 10 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also es gab Urteile dazu, keines aus Deutschand. Also soweit ich davon gelesen habe.

Die Urteile sind sehr unterschiedlich ausgefallen.

Grundsätzlich scheint es so zu sein, daß eine Bildidee sehr sehr originell, ungewöhnlich und kreativ sein muß, um einen Anspruch zu erwerben, daß die Idee nicht nachfotografiert werden darf.

(7 oder so dicke Frauen in einem Badezimmer malerisch drapiert wie in einem türkischen Bad war damals eines der Streit-Fotos.)

Wenn bei solch arrangierten Fotos die Schaffenshöhe schon zweifelhaft ist, dann wird ein Postkarten-Landschafts-Bild diese wohl eher nicht haben.




Innerhalb der fc-Gemeinde ist das Thema "Perspektivenklau" nicht neu, und wird allgemein belächelt.

Gruß
Hermann
Frank S0M0GYI Frank S0M0GYI Beitrag 11 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hermann Klecker schrieb:

Zitat:Also es gab Urteile dazu, keines aus Deutschand.


http://www.lawmas.de/database/upload/hq ... 355a03.pdf



Nachricht bearbeitet (22:51)
Laetare Laetare   Beitrag 12 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Micaelo, danke für den Tipp mit der bessern Verhandlungsposition gegenüber einem Verlag, wenn ein Foto noch nie veröffentlicht wurde. Ich werde das beherzigen.

@ Hermann Klecker
Ich hatte so etwas schon vermutet, dass man fast keine Chancen hat, was ein Urheberrecht für Bildideen betrifft. "Perspektivenklau" als Bezeichnung ist mir neu. ein paar gemopste Bildideen hätte ich ja noch als Zufall eingeordnet, aber gleich 47??

Am besten ist es wohl, wenn man so etwas als "Erfahrung" abhakt und sich davon nicht die Vorweihnachtszeit verdüstern lässt.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 13 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank S0M0GYI schrieb:

Zitat:Hermann Klecker schrieb:

Zitat:Also es gab Urteile dazu, keines aus Deutschand.


http://www.lawmas.de/database/upload/hq ... 355a03.pdf



Danke. Kannte ich noch nicht.

Aber warum zitierst Du mich so unvollständig, daß es jetzt so wirkt, als hätte ich bewußt gelogen?

Wichtig ist natürlich auch dieser Teil des Verlinkten Textes:
Das AG Münster hat die Klage abgewiesen ...



Nachricht bearbeitet (23:11)
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 14 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Laetare schrieb:


Zitat:Am besten ist es wohl, wenn man so etwas als "Erfahrung" abhakt
und sich davon nicht die Vorweihnachtszeit verdüstern lässt.



Quatsch. Kauf Dir doch eines der Bücher, schreib ihm eine richtig geile Widmung wie "Ihr Werk hat meine kreative Fotografie mehr Inspiriert, als Sie es ich vorstellen können." und schick es im kurz vor Weihnachten.



Oder veröffentliche Deine Fotos und setzt die Links ins Gästebuch seiner Webseite. Als Referenz mit Verweis zu Autor, Titel und Seite seines Bildbands.


Oder so.

Mir wärs den Spaß wert. ;-)
Frank S0M0GYI Frank S0M0GYI Beitrag 15 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hermann Klecker schrieb:

Zitat:Frank S0M0GYI schrieb:

Zitat:Hermann Klecker schrieb:

Zitat:Also es gab Urteile dazu, keines aus Deutschand.




http://www.lawmas.de/database/upload/hq ... 355a03.pdf
Zitat:


Danke. Kannte ich noch nicht.

Aber warum zitierst Du mich so unvollständig, daß es jetzt so
wirkt, als hätte ich bewußt gelogen?

Wichtig ist natürlich auch dieser Teil des Verlinkten Textes:
Das AG Münster hat die Klage abgewiesen ...



Freiburg, nicht Münster. Und wenn du auf Seite 2 weiterliest, wirst du feststellen, daß das LG Mannheim der Berufung stattgegeben hat. Zwischen nicht wissen und lügen gibts nen kleinen Unterschied.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben