Fotos extern archivieren

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Robert Koch Robert Koch   Beitrag 31 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Slartibartfaß schrieb:

Zitat:Jpg war das Format, was der Digitalfotografie mit zum erfolg
geholfen hat. (Es gab Zeiten, da war Speicher noch richtig
teuer)
Noch vor wenigen Jahren konnten nur ganz wenige Kameras RAW und
schon gleich gar nicht die kleineren.
Jetzt, wo selbst Kompakte mit dieser Option aufwarten, ist
alles andere Mist?
Und mir ist der Sinn von RAW schon klar. Aber ich fotografier
nicht alles in RAW, ich bearbeite auch nicht jedes Bild nach.

Und selbst Profi-Fotografen setzen nicht immer auf RAW sonder
kommen auch mit jpg zurecht.




Von Mist habe ich nicht gesprochen.

Mit RAW hat man aber noch die Möglichkeit NACH der Aufnahme zu entscheiden ob einem diese wichtig ist, z.B. um diese bei nicht korrekter Belichtung weitaus besser korrigieren zu können als wenn das Bild mit JPG aufgenommen wurde. Das ist auch wichtig falls man die Bilder weiterverkaufen muss und bzw. etwas Zeichnung in einem kritisch belichtetem Bild rauskitzeln muss.

Natürlich muss man nicht alles in RAW aufnehmen, mache ich auch nicht, vor allem nicht bei Sport da mein Gehäuse bei RAW Serienaufnahmen schwächelt.
Thomas Mausgrau Thomas Mausgrau Beitrag 32 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zur Datensicherheit ist ja schon fast alles gesagt.
Meine Bilder liegen unter einer Jahres/Monatsstruktur in Tagesordnern.
Die paar Bilder die es Wert sind verschlagwortet zu werden, werden in eine Excel-Tabelle mit Datum aufgenommen.
Bei der Suche nach Weihnachten lande ich dann immer Treffsicher auf den 24., 25. oder 26. Dezember. (:-))
Tabellenkalkulationen wird es wahscheinlich auch in 50 Jahren noch geben und so können meine Nachkommen wenigstens nachlesen was ich mal aufgenommen habe.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Slartibartfaß
@ Rob Koch

also bitte tragt diesen Schwachsinn, ob RAW oder JPEG, wie er z.Z. hier ausgetragen wird
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... to=newpost
tragt den bitte nicht auch noch hierher !!!!!!

Das Thema war FOTOS EXTERN ARCHIVIEREN nichts anderes!

Wer unbedingt Bedarf hat, der kann sich an dem Glaubenskrieg dort beteiligen



Nachricht bearbeitet (6:24h)
Ch. Tobolka Ch. Tobolka Beitrag 34 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Tabellenkalkulationen wird es wahscheinlich auch in 50 Jahren noch geben und so können meine Nachkommen wenigstens nachlesen was ich mal aufgenommen habe.

Tabellenkalkulationen wird sicher noch geben, aber womöglich keine Programme, die mit einer Datei von heute etwas anfangen können.
Es gibt bereits heute Kombatibilitätsprobleme zb. von Word-Dateien, die vor 10 Jahren erstellt worden sind mit heutigen Word-Versionen.



Nachricht bearbeitet (8:01h)
Robert Koch Robert Koch   Beitrag 35 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
PSchubert schrieb:

Zitat:@Slartibartfaß
@ Rob Koch

also bitte tragt diesen Schwachsinn, ob RAW oder JPEG, wie er
z.Z. hier ausgetragen wird
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... to=newpost
tragt den bitte nicht auch noch hierher !!!!!!

Das Thema war FOTOS EXTERN ARCHIVIEREN nichts anderes!

Wer unbedingt Bedarf hat, der kann sich an dem Glaubenskrieg
dort beteiligen



Zitat:
Nachricht bearbeitet (6:24h)





Bist Du hier der Forenwächter?
Oder hast Du das Forum gar gekauft?

Wenn man Daten (Fotos) sichert, spielt das Dateiformat durchaus eine Rolle.
Schattenboxer Schattenboxer Beitrag 36 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.

gelöscht weil ich die Frage falsch beantwortet hatte... sorry ...



Nachricht bearbeitet (9:36h)
Thomas Mausgrau Thomas Mausgrau Beitrag 37 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Tabellenkalkulationen wird sicher noch geben, aber womöglich keine Programme, die mit einer Datei von heute etwas anfangen können.
Es gibt bereits heute Kombatibilitätsprobleme zb. von Word-Dateien, die vor 10 Jahren erstellt worden sind mit heutigen Word-Versionen."

Das ist richtig. Wenn ich heute eine Datei speichere und in 50 Jahren wieder öffnen will (wär schön wenn ich das dann noch kann) gibt es wahrscheinlich ein Problem. Aber in der Zwischenzeit gibt es bei den Wechseln auf neue Programme eine Zeit lang die Möglichkeit alte Formate verlustfrei einzulesen.
Bei den "echten" Bildarchivierungsprogrammen bin ich mir da nicht immer so sicher.
Paddock Paddock   Beitrag 38 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich nutze für alle Daten ein externes Storage mit Raid. Damit sind alle Daten auf mindests 2 Festplatten gespeichert.
Fällt eine aus, kann die Platte im laufenden Betrieb gewechselt werden. Das gleiche gilt wenn die Platten zu klein werden. Dann zieht man die eine raus, steckt eine größere rein und wartet bis das Raid sich aktualisiert hat.
Danach wird die zweite Platte getauscht. Ist bomben und idioitensicher.
Soweit ich weiß kostet die Gesamtlösung inkl. Platten unter 500 Euro.
Angeschlossen wird die Dose über USB.
Auf wunsch suche ich gerne die genau Bezeichnung und technische Daten raus.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben