Wie oft Sensorreinigung bei der 5D Mark III ?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Cam habe ich jetzt 1 Jahr und habe schon zweimal den Sensor reinigen müssen. Heute (beim 2. Mal) merke ich, das ich nicht mehr allen "Dreck" mit der professionellen Reinigungsflüssigkeit weg bekomme. Eine Reinigung in einer Fachfirma kostet wohl 80 -90 €.
Bin ich ein Spezialfall? Muss ich jedes Jahr mit diesem finanziellen Aufwand rechnen? Wie oft habt ihr so eine Reinigung?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das kommt ein bisschen auf die persönliche toleranzgrenze an. ich arbeite seit 2008 digital (eos 400, 40, 7, 5.3) und dies unter teils giftigen verhältnissen. gereinigt habe ich die sensoren bestenfalls einmal im jahr mit sensorclean-liquid und q-tipp.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die 80-90 euros sind eigentlich kein problem, aber zweimal im jahr zum händler oder zur post und davor parkplatz suchen müssen, und dann nochmals zur abholung ... , wäre mir zu doof. kommt mir aber so vor, als ob dies nicht ungewöhnlich sei bei kollegen mit diversen cams, die auch objektive wechseln, trotz immerdraufkitapo.
lg gusti
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
den Dreck, den ich nicht mit Swaps und Tabs wegbekomme, habe ich bis dato bei keiner meiner drei Bodies zu Gesicht bekommen...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe durch Zufall mitbekommen, dass die Rüdiger März GmbH, Berlin und Hamburg, momentan eine "Winteraktion" anbietet: Sensorreinigung für 29,90€. Das will ich hier nur kurz kund tun, da die Aktion Freitag endet. Hab meine Cam direkt hingeschickt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias Möhl 08.12.14, 16:00Zum zitierten BeitragWie oft habt ihr so eine Reinigung?

Nie
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In drei Jahren kein einziges mal...
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 8 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine älteste ist eine 7D.
Erhalten am 5. 3. 2010.
Sehr fleißig benutzt.
Ebenso fleißig die Objektive gewechselt.
Sensorreinigung bis heute: Keine.
danielberger danielberger Beitrag 9 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Noch nie in 3,5 Jahren ...
der weisse Wal der weisse Wal Beitrag 10 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab zwar Nikon, aber die haben auch noch nie eine Sensorreinigung gesehen. Um das Thema wird viel zu viel Theater gemacht.....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hihi, das beruhigt mich. Bin ich anscheinend nicht der einzige der es nicht macht;)
Meine 5er war auch nicht nie beim beim reinigen obwohl ich fleißig Objektive Wechsel .

Mir sind aber auf den Bilder auch noch nie flecken aufgefallen !
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias Möhl 08.12.14, 16:00Zum zitierten BeitragMeine Cam habe ich jetzt 1 Jahr und habe schon zweimal den Sensor reinigen müssen.
Warum MÜSSEN ?
Wie hat sich denn die Erforderlichkeit bemerkbar gemacht ?
Gibt es Bildbeispiele ?

So nebenbei:
Den Sensor meiner 30D (2006 gekauft) habe ich ein einziges Mal von Staub befreit (trocken), die Sensoren der 50D und 5D MkIII noch nie.
Ingenieur Norbert Ingenieur Norbert Beitrag 13 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias Möhl 08.12.14, 16:00Zum zitierten BeitragWie oft habt ihr so eine Reinigung?
Nie. Ab und zu tupfe ich einzelne Staubfusseln mit einer Ecke vom Klebeband ab.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Antworten!
Ja, dann ist irgendetwas nicht in Ordnung bei mir. Die Flecken, teils punktförmig wie Stecknadelkopf, etc., waren immer deutlich bei " blauem Himmel" zu erkennen. Wenn ich mit dem Telezoom gegen den grauen Himmel gezoomt habe, konnte ich fast ein Flickenteppich sehen ..........
Vielleicht ist da ab Werk etwas gewesen? Beim Objektivwechseln bin ich immer super vorsichtig und mache das ja auch schon ein paar Jahre.
Bei meinen vorherigen Cams, EOS 450, 650, 60D, war das jedenfalls nie der Fall.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier in der Fotoschule habe ich folgendes gerade gefunden und bin nun ein bisschen irritiert:

Sensorreinigung


Jede Digitalkamera mit wechselbaren Objektiven hat das "Problem", dass der statisch aufgeladene Bildsensor durch Staub verschmutzt. Dabei ist das "Problem" mal wieder deutlich kleiner als die Hysterie darum...

Als Besitzer einer DSLR kann man sich darauf einstellen, alle 1-3 Monate seinen Aufnahmesensor gründlicher abzustauben.
##meist reicht es, den Aufnahmesensor mit einem Blasebalg abzupüsteln, vorzugsweise nicht mit dem Mund oder einer Druckluftdose!
##haftender Staub lässt sich mit einem trockenen, SAUBEREN und statisch aufgeladenen Nylonpinsel (Beschreibung siehe unten) entfernen.
##stark haftenden Schmutz (oder wenn man doch auf den Sensor gespuckt hat...), entfernt feuchtes abwischen des Sensors (vorzugsweise) mit Methylalkohol (Eclipse™).

Im wesentlichen gibt es diese Methoden zur Sensorreinigung:
##abblasen
##absaugen
##trocken abpinseln
##feucht abwischen
##trocken abwischen

Ausführliche Anleitungen der verschiedenen Methoden zur Sensorreinigung finden sich in den Weblinks unten.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben