Kamerareinigung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
pzinken pzinken Beitrag 16 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich wechsle andauernd Objektive (dafür habe ich ja Systemkameras) und muss ab und zu mal mit dem Blasebalg ran. Ein größeres Problem, das derartige Kosten gerechtfertigt hätte, hatte ich aber bisher nicht.
Einmal hatte ich auch Staub auf dem Sensor bei einer Kompaktkamera, wo sich nichts wegblasen lässt. Schütteln hat zum Glück geholfen.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 17 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 02.12.20, 23:56Zum zitierten BeitragWas haltet Ihr von Saturn oder Media-Markt? Könnte ich denen bedenkenlos meine DSLR anvertrauen? Andere inhabergeführte Fotoläden gibt´s bei uns nicht.
Ich glaube die machen es gar nicht. Wird meist auch besser sein.
Bei mir machts noch nicht einmal der "echte" Fotohändler.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum macht Euch das Reinigen des Sensors so große Probleme?
Man kauft sich ein passendes Reinigungsset und reißt erstmal die Tüte auf. Staubfreie Umgebung ist bei mir das Wohnzimmer. Anschließend zwei Tropfen der Reinigungsflüssigkeit auf einen sauberen Teller tröpfeln und den Pinsel zweimal reinstüppeln. Objektiv abnehmen, den getränkten Pinsel zweimal über den Sensor streifen, anschließend den Pinsel auf einer trockenen Unterlage abstreifen und den Sensor mit dem Pinsel in gleicher Richtung nochmal "streicheln". Objektiv wieder andocken und Testfoto mit kleiner Blende auf blauen Himmel schießen.

Schuhe binden könnte komplizierter sein.
roro ro roro ro Beitrag 19 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MBodo 05.12.20, 14:52Zum zitierten BeitragWarum macht Euch das Reinigen des Sensors so große Probleme?
Also mit dem Quicky wie ihn beschreibst hat niemand Probleme. Die Reinigung in einer Fachwerkstatt ist einiges mehr, als mal fix einen Swab über's Schutzglas gezogen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sandra Fey 22.11.20, 10:40Zum zitierten BeitragHallo,

komme aus Raum Mannheim und suche eine Möglichkeit Kamerasensor reinigen zu lassen. Am besten zum vorbeigehen und nicht einschicken. Kennt jemand eine gute Anlaufstelle im Süd-Westen.
Liebe Grüße
Sandra


Darum ging es.
roro ro roro ro Beitrag 21 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sandra schreibt nichts von Problemen. Sie möchte ihren Sensor reinigen lassen. So wie andere zu Hause putzen oder ihre Reifen wechseln lassen. Die meisten könnten das auch selbst. Ist ja aber egal, der Thread ist verwaist.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 22 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MBodo 05.12.20, 14:52Zum zitierten BeitragWarum macht Euch das Reinigen des Sensors so große Probleme?
Man kauft sich ein passendes Reinigungsset und reißt erstmal die Tüte auf. Staubfreie Umgebung ist bei mir das Wohnzimmer. Anschließend zwei Tropfen der Reinigungsflüssigkeit auf einen sauberen Teller tröpfeln und den Pinsel zweimal reinstüppeln. Objektiv abnehmen, den getränkten Pinsel zweimal über den Sensor streifen, anschließend den Pinsel auf einer trockenen Unterlage abstreifen und den Sensor mit dem Pinsel in gleicher Richtung nochmal "streicheln". Objektiv wieder andocken und Testfoto mit kleiner Blende auf blauen Himmel schießen.

Schuhe binden könnte komplizierter sein.


Danke für Deine vielleicht aus der Not geborenen Anleitung, da wir in unserer Region kaum fachliche Anlaufstellen für solche Anliegen vorfinden. Das klingt für mich aber recht vernünftig und machbar.

Zitat: roro ro 05.12.20, 15:20Zum zitierten BeitragZitat: MBodo 05.12.20, 14:52Zum zitierten BeitragWarum macht Euch das Reinigen des Sensors so große Probleme?
Also mit dem Quicky wie ihn beschreibst hat niemand Probleme. Die Reinigung in einer Fachwerkstatt ist einiges mehr, als mal fix einen Swab über's Schutzglas gezogen.


Die Frage ist nur, ob so etwas in den meisten Fällen überhaupt notwendig ist, und wenn ja, wann bzw. nach welchen Anzeichen oder Vorfällen. Sandra Fey(TO) schildert uns leider nicht die genauen Gründe, warum sie eine Sensorreinigung durchführen lassen möchte, also ob nur ein paar Fusseln im Spiegel sie dazu bewegen (die sich ja eigentlich nicht auf´s Bild auswirken, aber gravierend aussehen) oder ob mehr ins Kamerainnere gelangt ist. Ich denke, mit Bodos Methode sind viele Probleme schon gelöst und eine Grundreinigung durch die Werkstatt sollte nur alle paar Jahre, wenn überhaupt, notwendig sein.

Allerdings sollte man für Bodos Säuberungsprozedur schon etwas geschickter und technisch ein bisschen erfahrener sein, um nicht allzu nervös ans Werk gehen zu können. Anfängern rate ich daher: Erstmal Finger weg vom Sensor und allenfalls mal zum Blasebalg zu greifen. Aber auch das nur mit Sachverstand und etwas Anleitung aus dem Netz oder hier:

https://www.fotocommunity.de/forum/foto ... b---439663

Sandra...wo bist Du ;-) ?
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 23 von 35
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 02.12.20, 23:56Zum zitierten Beitrag In der Regel komme ich mit dem Blasebalg über die Runden oder es verschwindet vorübergehend. Solange das so bleibt,Zitat: Dieter Ruhe 02.12.20, 23:56Zum zitierten BeitragLeider kostet eine professionelle Reinigung bei meinem Fotohändler des Vertrauens happige 99 Euro. Was haltet Ihr von Saturn oder Media-Markt? Könnte ich denen bedenkenlos meine DSLR anvertrauen?brauchst Du Dir doch darüber keine Gedanken machen.
Übrigens hat bei mir bisher auch immer die Kamerainterne Sensorreinigung plus Ausblasen alle diesbzüglichen Probleme lösen können.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 24 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 17.12.20, 09:09Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 02.12.20, 23:56Zum zitierten Beitrag In der Regel komme ich mit dem Blasebalg über die Runden oder es verschwindet vorübergehend. Solange das so bleibt,Zitat: Dieter Ruhe 02.12.20, 23:56Zum zitierten BeitragLeider kostet eine professionelle Reinigung bei meinem Fotohändler des Vertrauens happige 99 Euro. Was haltet Ihr von Saturn oder Media-Markt? Könnte ich denen bedenkenlos meine DSLR anvertrauen?brauchst Du Dir doch darüber keine Gedanken machen.
Übrigens hat bei mir bisher auch immer die Kamerainterne Sensorreinigung plus Ausblasen alle diesbzüglichen Probleme lösen können.


Danke Dir Christian nochmal für Deinen zusätzlichen Erfahrungsbericht. Weil einem an vielen Stellen suggeriert wird, dass eine vielgenutzte Kamera am besten 1x im Jahr in die "Werkstatt" zur Wartung und Reinigung müsse oder zumindest mehrmals im Laufe eines Kameralebens. Nun fotografierst Du ja auch leidenschaftlich und viel und bist obendrein häufig in der Natur unterwegs. Zudem wechselst Du auch noch Objektive im Freien...und trotzdem kommst Du offensichtlich ohne externen Wartungs- und Reinigungsservice über die Runden. Das beruhigt mich ungemein.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 25 von 35
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 17.12.20, 13:44Zum zitierten BeitragZudem wechselst Du auch noch Objektive im Freien..Sonst könnte ich ja den Rucksack mit Wechselobjektiven auch zuhause lassen. ;-) Ich mach das natürlich auch nicht gerade in Momenten, wo zB. ein vorbeifehrendes Fahrzeug gerade riesige Staubwolken aufgewirbelt hat.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum reinigen Sie nicht mit den Swabs und Aero-Clipse oder dem (billigeren) Isopropanol?
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 27 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Lutz310 28.10.22, 21:29Zum zitierten Beitragoder dem (billigeren) Isopropanol?
... wenn du da eins kaufst, was nicht rückstandsfrei verdampft, bist du am Arsch, nein, der Sensor.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 28 von 35
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Aber nach 2 Jahren sollten alle Rückstände bereits Geschichte sein.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 29 von 35
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 05.11.22, 02:53Zum zitierten BeitragAber nach 2 Jahren sollten alle Rückstände bereits Geschichte sein.

Nein. Sonst hieße es ja nicht Rückstände sondern flüchtiger Zwischenschmutz oder so. Von selbst gehen die nicht wieder weg.

Da hilft es auch nur bedingt, wenn das Lösungsmittel im Reinigungsdingsbums selbst vollständig verfliegt. Es nimmt halt nicht mit, oder nicht alles von dem, was es vorher gelöst oder sogar aufgelöst hat.

Deshalb hab ich früher Diskofilm benutzt. Aber seit die Sensoren auf Motoren gelagert sind (Sensorreinigung und Bildstabis), traue ich mich das nicht mehr. Dabei kenne ich nicht mal Berichte über Schäden, die trotz sachgemäßer Verwendung aufgetreten sind.
Giulio F. II Giulio F. II Beitrag 30 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 05.11.22, 02:53Zum zitierten BeitragAber nach 2 Jahren sollten alle Rückstände bereits Geschichte sein.

*LOL*
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben