Pentax K-3 Mark III

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
NikoVS NikoVS Beitrag 1 von 88
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Pentax präsentiert K-3 Mark III

https://www.photoscala.de/2021/03/30/pe ... -mark-iii/

https://www.dpreview.com/reviews/pentax ... ial-review
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 2 von 88
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Pentax bleibt sich treu. Solide Technik mit kleinen Innovationen, wo man erst mal gucken darf, ob sie sich durchsetzen. Der Joystick dürfte für solchene sein, die schnell reagieren müssen um den Focuspunkt richtig zu setzen, z.B. für Konzertfotografen sicherlich sinnvoll. Bisher ging das ja über die Wippe. Einzig ein Klappdisplay würde ich an ihr vermissen. Brauche ich nicht oft und wäre für mich auch nicht das Killerkriterium, aber wenn, dann vermisst man es.

Es ist eine würdige kleine Schwester der K-1.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 3 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 01.04.21, 15:10Zum zitierten BeitragPentax bleibt sich treu. Solide Technik mit kleinen Innovationen, wo man erst mal gucken darf, ob sie sich durchsetzen. Der Joystick dürfte für solchene sein, die schnell reagieren müssen um den Focuspunkt richtig zu setzen, z.B. für Konzertfotografen sicherlich sinnvoll. Bisher ging das ja über die Wippe. Einzig ein Klappdisplay würde ich an ihr vermissen. Brauche ich nicht oft und wäre für mich auch nicht das Killerkriterium, aber wenn, dann vermisst man es.

Es ist eine würdige kleine Schwester der K-1.


Jepp, das Klappdisplay würde mir fehlen. Ich darf ja meinem Bruder gelegentlich mal die K1 klauen und mag Pentax seit meiner ME Super damals ... auch wenn ich schon lange mit Nikon/Fuji unterwegs bin. So ein Joystick für den AF-Punkt hat viel Schönes, gefällt mir besser als mit Wippe (meine Nikons haben Wippe, die Fuji Joystick).

Meine Fujis (X-S10 und X-30) und die D 750 haben ein Klappdisplay, meine D 7100 nicht. Und gefühlt immer wenn ich die dabei habe, liege ich aufm Bauch im Dreck oder klettere auf Leitern/Stühle und Tische, wo ich bei den anderen Kameras das Foto dank Klappdisplay gemütlich im Sitzen/Stehen machen könnte. Hat man es einmal, will man nie mehr ohne.

Unterm Strich sehe ich es genau wie Du, schöne kleine Schwester der K-1.
ChristianD74 ChristianD74 Beitrag 4 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 01.04.21, 15:10Zum zitierten BeitragPentax bleibt sich treu.
Bis in den Tod. Leider bleiben objektiv durchaus schlüssige Argumente meistens unbeachtet in der Kaufentscheidung. Und so gilt für die meisten Kunden in Europa „who the f**k is pentax“
pzinken pzinken Beitrag 5 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pentax fristete schon immer ein Nischendasein, mit der Digitalisierung noch mehr. Feine Sachen hatten sie trotzdem und ich habe analog lange gerne damit fotografiert.
Das neue Modell ist für meinen Geschmack völlig überladen mit überflüssigen Bedienelementen.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 6 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pentax K ist das System mit dem wohl grössten Bestand an Objektiven mit manueller Fokussierung.
Wenn der Autofokus ins Spiel kommt heisst es freilich "Nische".
Was die Verwendung von MF-Objektiven angeht bietet die K-3III gegenüber allen bisherigen Pentax-DSLRs entscheidende Vorteile.
Bei ganz alten Objektiven:
M mit Auto-ISO, Zeitautomatik abgeblendet, und man kann die Blende manuell in die Exifs schreiben.
Bei der Objektivserie SMC-A:
Mehrfeld-Belichtungsmessung.
Zitat: pzinken 02.04.21, 09:14Zum zitierten Beitraghabe analog lange gerne damit fotografiert.Dem Mainstream sind die mechanischen Modelle MX, LX und K-1000 durchaus geläufig.Zitat: pzinken 02.04.21, 09:14Zum zitierten BeitragDas neue Modell ist für meinen Geschmack völlig überladen mit überflüssigen Bedienelementen.Besitzern einer K-7, K-5, K-3, der Vollformat-K-1 oder der Mittelformat-645Z wird das meiste davon vertraut sein.

;-) Michael
Lothar Hussong Lothar Hussong Beitrag 7 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn alles andere funktioniert wie erwartet/erhofft, kann ich auf das Klappdisplay - zähneknirschend - verzichten. Die Alternative, das Handy als externes Display zu nutzen, kann in der Praxis umständlich werden, ist aber immerhin möglich, wenn man Zeit und Muße hat. Die meisten anderen Punkte kann man noch nicht seriös bewerten, solange noch keine Daten, Fakten, Beispielfotos usw. verfügbar sind. Die erweiterten Möglichkeiten für manuelle Linsen sind mir sehr willkommen und bemerkenswert für einen Hersteller, der damit seine Verbundenheit zur gesamten Firmentradition ("alte" Objektive) unterstreicht und nicht nur ständig auf den aggressiv beworbenen Verkauf von neuen Produkten schielt.
Pentax war übrigens nicht schon immer ein "Nischenprodukt". Es gab Zeiten, in denen Pentax mehr Kameras verkaufte als Nikon und Canon zusammen. Ich kann mich noch dunkel dran erinnern...
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 8 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pentax ist heute nix für Leute, die sich Kataloge unters Kopfkissen legen um darin zu blättern, wenn alle halbe Jahre neue Modelle erscheinen und sich an ihnen erfreuen, die man nie kaufen wird und für Leute die alle halbe Jahre die Technik der Kameras vergleichen, die sie nie kaufen werden. Pentax baut robuste Kameras für Leute die fotografieren und solche, die schon lange fotografieren und auch noch analoge Objektive haben. Nix für den Pixelpeeper-Nerd (obwohl Pentax da durchaus auf Höhe der Zeit wäre), nix für den Technikfetischisten, sondern solides Handwerkszeug für den Fotografen. Eigentlich ist Pentax das neue Leica, nur nicht so teuer. Und genau das gefällt mir daran. Ich finde da nix überladen, sondern durchaus sinnvoll. Die Bedienelemente entsprechen der K-1 und wer mal damit gearbeitet hat, der weiß, wie gut und effektiv sich damit arbeiten lässt. Einzig der Joystick ist in der Pentaxwelt neu, der den über 100 AF-Punkten geschuldet ist, denn mit der Wippe wird man den über 100 Messpunkten nicht mehr Herr. Alles ist mit Daumen und Zeigefinger erreichbar mit Kamera im Anschlag. Man muss nie ins Menü um die Kamera zu bedienen.

Im Prinzip gefällt mir die Kamera. Keine wilden Experimente, kein Versuch mit irgend welchen Show-Elementen Aufmerksamkeit zu erhaschen, sondern solide Technik für den Fotografen auf Höhe der Zeit.

Der Einführungspreis ist etwas hoch. Der ist aber der derzeitigen Lage geschuldet, da einige Elektronikbauteile derzeit wegen Corona schwer zu bekommen und deswegen überteuert sind. Das wird sich noch ändern und der Straßenpreis wird fallen, sobald es sich wieder eingerenkt hat. Die Kamera hätte ja schon letztes Jahr raus kommen sollen und wurde wegen der coronabedingten Lieferprobleme verzögert.
NikoVS NikoVS Beitrag 9 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Euch allen wünsche ich frohe Ostern und bleibt gesund! ;)
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 10 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 02.04.21, 15:22Zum zitierten BeitragDer Einführungspreis ist etwas hoch. Der ist aber der derzeitigen Lage geschuldet, da einige Elektronikbauteile derzeit wegen Corona schwer zu bekommen und deswegen überteuert sind. Das wird sich noch ändern und der Straßenpreis wird fallen, sobald es sich wieder eingerenkt hat. Die Kamera hätte ja schon letztes Jahr raus kommen sollen und wurde wegen der coronabedingten Lieferprobleme verzögert.Corona hin oder her, ich glaube, der Einführungspreis stand schon länger fest.
"Markt" meets "Pentax".
Bei hochpreisigen DSLRs wird es schon in naher Zukunft eine Lücke haben. Seit längerer Zeit schon ist die Rede davon, dass Canon die Baureihe EOS 7D nicht mehr weiterführen wird, und auch für die 5D hat es entsprechende Gerüchte.
Diese Lücke wird Pentax füllen müssen, damit Nikon nicht die Konkurrenz ausgeht.
Desweiteren ist die Preisklasse um 2000€ herum bei Herstellern wie auch bei Handel und Kunden sehr beliebt.

Und nun zu "Pentax".
Ein neues Gehäuse und der neue Sucher kosten Geld, über Stückzahl und Laufzeit müssen diese Investitionskosten wieder eingefahren werden.
Was das Gehäuse angeht denke ich, dass die Laufzeit des "alten" (K-7 bis K-3II) wohl übertroffen werden kann, allerdings sind die zu erwartenden Stückzahlen deutlich geringer.
Und anders als zuvor wird der neue Sucher wohl exklusiv auf die Baureihe beschränkt bleiben.

Natürlich wird auch Corona für Verzögerungen mitverantwortlich sein, auch gab es in der Kameraindustrie einen Engpass bei bestimmten Elektronikbauteilen, zuletzt aber wurde noch viel an der Software "gefeilt".
Denn da ist Einiges neu.
Ich zitiere mal aus der Produktseite bei Foto Koch:
"Das neue AF-System wird durch einen neuen RGB-Ir-Bildsensor mit ca. 307.000 Pixeln und einem neu entwickelten Bildverfolgungsalgorithmus unterstützt. Dadurch werden auch Motive in Bewegung zuverlässig erfasst und genauer fokussiert."
A la Nikon D500.
"Das PENTAX Echtzeit-Szenen-Analysesystem unterstützt die Kamerasteuerung mit der neuesten Technologie künstlicher Intelligenz. Basierend auf dem RGB-lr Bildsensor mit ca. 307.000 Pixeln, nutzt der Prozessor eine fortschrittliche Bilderkennungstechnologie, um die Belichtung und den Autofokus zu optimieren."
A la Sony a7RIV, was die Software angeht.
"Durch die Einführung einer „Deep Learning“-Technologie mit künstlicher Intelligenz gewährleistet die PENTAX K-3 Mark III eine Motiverkennung und Szenenbeurteilung, die besser und zuverlässiger ist als je zuvor."
Den AF kann man wohl auf bestimmte Motive oder Szenarien hin regelrecht trainieren.

;-) Michael
pzinken pzinken Beitrag 11 von 88
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 02.04.21, 15:22Zum zitierten Beitrag... Eigentlich ist Pentax das neue Leica, nur nicht so teuer...
Was für ein Vergleich. "Halb zog es ihn, hab sank er hin..." xD

Pentax hat in meinen Augen einen "Klassiker", die LX. Damit habe ich viele Jahre fotografiert und man könnte heute noch Nägel damit in die Wand hauen, ohne das die Kamera Schaden nimmt. Das große Angebot an (gebrauchten) MF-Objektiven fand ich auch prima. Man konnte sich vergleichsweise günstig ausstatten, auch wenn die Linsen meiner Meinung nach nie Oberliga waren (und schon gar nicht Leica-Niveau).
Veganer Veganer Beitrag 12 von 88
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Nikon z50 im Kit kostet unter 900€
D500 Body 1500€
Sony A7 II im Kit derzeit unter 900€
Canon 90D 1200€
Fuji X-T4 1700€
Pentax K1II 1800€

Usw. usw., alle Preise bei deutschen Fachhändlern. Das heißt, niemand, aber auch wirklich niemand ausserhalb des Pentax-Universum wird diese Kamera zu diesem Preis kaufen. Ob die davon leben können?

Erschwerend kommt noch hinzu, dass auch ein Spontankauf im Mediasaturnmarkt nicht möglich ist, weil nix von Pentax da ist. Also greifen sich viele (uninformierte) Leute etwas aus dem Regal, was am tollsten aussieht, die meisten Megapixel hat oder den tollsten Namen.

Von der Ergonomie/Haptik/Menüführung/Bildquali und den technischen Daten im Prospekt, war Pentax ja nie schlecht, wenn jetzt noch der AF erstmalig bei einer Pentax funktionieren sollte, könnte der ein oder andere Neukunde durchaus die K3 III in betracht ziehen, aber dafür müsste er erstmal von deren Existenz wissen.

Gruß
Jörg
Lothar Hussong Lothar Hussong Beitrag 13 von 88
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Pentax-Marketing, die Verkaufszahlen, die Produktstrategie usw. sind ja nicht die Probleme der Fotografen bzw. Käufer. Wir müssen uns doch nicht die Aufgaben der Pentax-Marketing-Abteilung zu eigen machen, schon gar nicht Tipps und Ratschläge geben, was daran nun richtig oder falsch sein mag.
Mir ist ziemlich egal, wieviele Kameras Pentax verkauft, denn ich brauche selbst ja nur eine davon. Ob nun Pentax ein Nischenprodukt ist oder jemand DSLR-Kameras generell für altmodisch hält, muss doch nicht meine eigene Einschätzung beeinflussen, auch nicht, wieviel Geld ich bereit bin, dafür hinzulegen. Wer sie gut findet, und ihren Preis wert, kann sie kaufen. Wer nicht, lässt es eben.
Lothar Hussong Lothar Hussong Beitrag 14 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein bisschen Futter - siehe link. Der Text auf englisch ist ein transscript der Aussagen auf Deutsch im Video).
Erste Eindrücke, basierend auf einem Vorserienmodell mit noch nicht finaler firmware).

https://petapixel.com/2021/04/01/review ... -finished/
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 15 von 88
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieber Jörg, nimm die folgenden Worte bitte nicht persönlich.Zitat: Veganer 03.04.21, 11:24Zum zitierten BeitragUsw. usw., alle Preise bei deutschen Fachhändlern.Bei dieser Aufzählung hast Du eine wichtige Kamera übersehen.
Bei diesen Fachhändlern und auch bei MediaMarkt/Saturn gibt es für etwa 2000€ die Nikon D780.
Eine kaum ein Jahr auf dem Markt befindliche Vollformat-DSLR und eine Kamera, für die die von Dir getätigte Aufzählung in der Tat ein Problem darstellt.
Ich persönlich halte die D780 für eine wichtige Kamera, und mit Sicherheit ist sie auch wirklich gut.
Auf den Markt bezogen ist sie aber sehr im Nikon-Universum verortet und kaum darauf ausgerichtet, Interesse von auswärts auf sich zu ziehen.

Eine kurze Betrachtung zu den AF-Systemen der K-3III bzw. der D780.
Die K-3III beschreitet einen Weg, den die Nikon D500 vorgezeichnet hat.
Phasenerkennung durch den AF-Sensor plus Kontrastmessung auf dem AE-Sensor ("Belichtungsmesser").
Der "step forward" ist die Implementierung einer KI in Form einer Motiverkennung.
Im Live-View bleibt die Sache konventionell, d.h. es erfolgt eine Kontrastmessung auf dem Bildsensor.

Obwohl die K-3III als erste Pentax Videos in 4k aufzeichnen kann liessen Ricoh-Offizielle im Vorfeld verlauten, dass erst ein weiteres kommendes Modell die Pentax "für Videos" wäre.
Technisch müsste es dann in etwa so aussehen wie bei der Nikon D780.
Also: Im Sucherbetrieb eine klassisch-konventionelle Phasenerkennung mit AF-Sensor und im Live-View Kontrastmessung plus Phasenerkennung auf dem Bildsensor.

Ich sehe also in näherer Zukunft auf der einen Seite Pentaxen unterhalb der K-3III sehen, die konzeptionell dem von der Nikon D780 vorgezeichneten Weg folgen und auf der anderen Seite Nachfolger der Nikon D500, der D850 und der Pentax K-1II in Weiterführung der mit der Pentax K-3III getätigten Innovationen.

;-) Michael
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben